• Home
  • Heim & Garten
  • Haushaltstipps
  • SchĂ€dlinge verhindern: So bewahren Sie Kleidung richtig auf


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

FĂŒr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfĂ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Fehler beim Einlagern von Kleidung

t-online, lvb

Aktualisiert am 02.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Kleidung einlagern: Wintertextilien können im Kleiderschrank viel Platz einnehmen. Ein Vakuumbeutel kann hier helfen.
Kleidung einlagern: Wintertextilien können im Kleiderschrank viel Platz einnehmen. Ein Vakuumbeutel kann hier helfen. (Quelle: -lvinst-/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild fĂŒr einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild fĂŒr einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild fĂŒr einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild fĂŒr einen TextÖlpreis fĂ€llt weiterSymbolbild fĂŒr einen TextFix: BVB holt Haaland-ErsatzSymbolbild fĂŒr ein VideoFeuerwerk eskaliert völligSymbolbild fĂŒr einen TextEuro so wenig wert wie zur EinfĂŒhrungSymbolbild fĂŒr einen TextKrank: Judith Rakers fehlt in NDR-ShowSymbolbild fĂŒr einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild fĂŒr einen Text14-JĂ€hrige mit besonderer Kette vermisstSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserSpott und HĂ€me fĂŒr CDU-AktionSymbolbild fĂŒr einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Winterkleidung ist oft dick und lĂ€sst sich daher selten gut und platzsparend den Sommer ĂŒber aufbewahren. Doch Daunenjacke, Winterbett und Co. sollten richtig eingelagert werden – sonst nehmen sie Schaden.

Das Wichtigste im Überblick


  • Kleidung im Keller aufbewahren?
  • Motten und PelzkĂ€fern vorbeugen
  • Schadet Aufbewahrung im Vakuumbeutel der Kleidung?

Um fĂŒr Shirts und kurze Hosen Platz zu schaffen, bewahren viele ihre Winterkleidung nicht im normalen Kleiderschrank auf, wenn sie sie aufgrund der Jahreszeit nicht mehr benötigen. Als Zwischenlager dienen oft der Keller oder Aufbewahrungsboxen. Damit die StĂŒcke bis zum nĂ€chsten Herbst keinen Schaden nehmen, sollten Sie einiges beachten. Wir zeigen, welche sechs Fehler Sie beim Lagern von Kleidung unbedingt vermeiden sollten.


Sieben Tipps gegen Kleidermotten

Vor dem Einlagern sollte man seine Kleidung grundsÀtzlich waschen oder reinigen.
Motten reagieren sensibel auf GerĂŒche.
+5

Kleidung im Keller aufbewahren?

Vor dem Einlagern sollten Sie sich gut ĂŒberlegen, wo Sie Ihre Kleidung aufbewahren wollen. Die meisten entscheiden sich fĂŒr den Keller. Doch das ist nicht unbedingt ein geeigneter Ort, denn in feuchten RĂ€umen wird Kleidung schneller muffig. Im schlimmsten Fall kann sie sogar schimmelig werden. Außerdem sollte der Aufbewahrungsort dunkel, kĂŒhl und sauber sein.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen gĂŒnstigen Augenblick fĂŒr den Angriff auf die Ukraine gewĂ€hlt, sagt Historiker Harold James.


Wichtig beim Einlagern ist auch, dass die Kleidung in Form bleibt. Damit sie ĂŒber den Sommer nicht zerknittert, sollten Sie stabile und ausreichend große BĂŒgel verwenden. Kleidung aus Wolle hĂ€ngt man besser nicht auf, sondern legt sie locker zusammen – dann leiert sie nicht so schnell aus.

Generell sollten Sie die Kleidung nur so oft falten wie unbedingt nötig. Pullis kann man beispielsweise erst stapeln und dann einschlagen, das verhindert harte Falten.

Motten und PelzkÀfern vorbeugen

Kleidung, die lĂ€ngere Zeit nicht benutzt wird, ist anfĂ€llig fĂŒr SchĂ€dlinge. Deswegen sollten Sie vor dem Einlagern alles grĂŒndlich reinigen, denn Hautschuppen und SchweißrĂŒckstĂ€nde bieten SchĂ€dlingen einen guten NĂ€hrboden. Zum Schutz gegen Motten sollten Sie zudem DuftsĂ€ckchen, Zedernholz oder spezielle Produkte wie Mottenpapier einsetzen.

ZusĂ€tzlich sollten Sie den Kleiderschrank oder die Aufbewahrungsbox regelmĂ€ĂŸig grĂŒndlich Reinigen. Saugen Sie dabei die Ritzen gut aus und wischen Sie auch die Innenseiten oder Regalböden des Schrankes aus. So können Sie neben Motten auch PelzkĂ€fern vorbeugen.

Schadet Aufbewahrung im Vakuumbeutel der Kleidung?

Damit frisch gewaschene Winterkleidung den Sommer ĂŒber nicht PelzkĂ€fern, Motten oder anderen SchĂ€dlingen zum Opfer fĂ€llt und dabei auch nicht den Geruch der Lavendel-DuftsĂ€ckchen annimmt, können Sie sie in einem Vakuumbeutel fĂŒr Kleidung lagern. Diese meist durchsichtigen Kunststoffbeutel haben ein Ventil, durch das die Luft im Inneren mit einem Staubsauger herausgesaugt werden kann. Dadurch wird die Kleidung nicht nur vor Ă€ußeren EinflĂŒssen geschĂŒtzt, sondern kann auch platzsparender verstaut werden – die Luft in den ZwischenrĂ€umen wird herausgesogen und somit verringert sich auch das Volumen von der Wollkleidung.

Vakuumbeutel: Nicht alle Textilien sollten in Vakuumbeuteln aufbewahrt werden.
Vakuumbeutel: Nicht alle Textilien sollten in Vakuumbeuteln aufbewahrt werden. (Quelle: -lvinst-/getty-images-bilder)

Es gibt jedoch KleidungsstĂŒcke und Heimtextilien, die Sie nicht in Vakuumbeuteln einlagern sollten. Hierzu zĂ€hlen beispielsweise

  • Winterjacken und -mĂ€ntel oder Bettdecken mit DaunenfĂŒllung
  • Winterjacken und -mĂ€ntel oder Bettdecken mit naturbelassener WollfĂŒllung (Schafswolle, Kamelhaar, Cashmere),
  • naturbelassene Wolltextilien sowie
  • Winterjacken und -mĂ€ntel oder Kissen und Bettdecken mit FaserfĂŒllung.

Durch das Entziehen der Luft können diese Materialien verklumpen. Sie verlieren dann ihre isolierende Eigenschaft.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
SchÀdling

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website