Ob die Spüle in der Küche oder die Dusche im Bad: Mit der Zeit verstopft der Abfluss und muss gereinigt werden. Wir stellen Ihnen Hausmittel vor mit denen Sie ihren Abfluss ohne Chemie und viel Aufwand reinigen können und so den teuren Sanitärdienst-Einsatz vermeiden.
Abfluss mit dem Saugglocke reinigen
Bereits der Einsatz einer klassischen Saugglocke – auch "Pümpel" oder "Pömpel" genannt – kann in den meisten Fällen Abhilfe schaffen. Zur Reinigung mit dem Pümpel geben Sie zunächst ein Glas warmes Wasser mit etwas Seife in das Rohr. Wenn ein Überlauf vorhanden ist, muss dieser mit einem nassen Lappen verschlossen werden.
Decken Sie den Abfluss vollständig mit der Saugglocke ab und füllen Sie das Waschbecken anschließend mit Wasser auf, bis der rote Teil des Pümpels bedeckt ist. Drücken Sie die Saugglocke nun am Holzgriff schnell herunter und lassen Sie sie hochschnellen, um sie dann wieder runterzudrücken. So entsteht eine Sogwirkung, welche Ablagerungen im Rohr lockert.
Plastikflasche als Saugglockenalternative
Sollte einmal keine Saugglocke zur Hand sein, hilft auch eine handelsübliche Plastikflasche. Die Öffnung dieser sollte ungefähr denselben Durchmesser aufweisen wie der Abfluss. Füllen Sie die Flasche mit heißem Wasser und pressen Sie diese mit der Öffnung fest auf den Abfluss. Anschließend drücken Sie die Flasche mehrmals hintereinander kräftig zusammen.
Dadurch entsteht Druck, der das Wasser durch den verstopften Abfluss schießen lässt und so Ablagerungen löst. Diese einfache Methode empfiehlt sich insbesondere für vergleichsweise enge Dusch- und Küchenabflüsse.
Siphon demontieren
Wenn sich die Verstopfung so nicht lösen lässt, empfiehlt es sich, den Siphon direkt zu reinigen. Um diesen abzuschrauben, benötigen Sie eine Rohrzange, eine Drahtbürste, einen Lappen und einen Eimer. Stellen Sie den Eimer unter den Siphon, um austretendes Wasser aufzufangen. Wickeln Sie den Lappen um die Überwurfmutter des Siphons, damit keine Kratzer entstehen.
Demontieren Sie den Siphon nun mit Hilfe der Rohrzange. Nun können Sie ihn mit einer speziellen Drahtbürste reinigen, welche in etwa die Form einer Klobürste hat aber an einem biegsamen Draht angebracht ist. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch die Dichtungen überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Schrauben Sie den Siphon danach wieder fest an, sodass kein Wasser austritt.
Abfluss mit Essig, Backpulver oder Cola reinigen
Ein weiteres Hausmittel zum Abfluss reinigen ist Essig in Verbindung mit Backpulver. Erst kommen drei bis vier Esslöffel Backpulver direkt in den Abfluss. Das Pulver wird dann mit einer Tasse Essig hinuntergespült, dabei setzt sich eine chemische Reaktion in Gang, die die Ablagerungen lösen sollte. Nach rund 30 Minuten sollten Sie mit warmem Wasser nachspülen.
Cola ist ein weiteres beliebtes Hausmittel um einen verstopften Abfluss zu reinigen. Die enthaltene Phosphorsäure wirkt in hohen Konzentrationen ätzend und kann Ablagerungen im Rohr lösen. Schütten Sie dazu einfach einen Liter Cola in den Abfluss und lassen diese am besten über Nacht einwirken. Am nächsten morgen mit Wasser nachspülen. Leichte Verstopfungen lassen sich so gut lösen.
Abfluss mit Kartoffelwasser reinigen und vorbeugen
Hausmittel: Das Kochwasser von Kartoffeln darf gerne in den Abfluss. Es hilft gegen Rohrverstopfung. (Quelle: Florian Schuh/dpa/tmn)
Auch Kartoffelwasser soll bei verstopften Abflüssen helfen. Dazu wird das noch heiße Kochwasser der Kartoffeln in den Ausguss gekippt, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der Tipp soll auch präventiv wirken.
Verstopfungen mit der Spirale lösen
Wenn sich die Ablagerung weiter hinten im Rohr befinden, kann der Einsatz einer speziellen Rohrreinigungsspirale hilfreich sein. Diese können Sie im Baumarkt kaufen.
Schieben Sie die Spirale ein kleines Stück in den Abfluss hinein und beginnen Sie dann damit, die Kurbel im Uhrzeigersinn zu drehen. Bewegen Sie die Spirale dabei weiter vorwärts. Durch die kreisende Bewegung der Spindel werden Verstopfungen im Rohr aufgebrochen und gelöst. Schütten Sie anschließend heißes Wasser nach um die Ablagerungen wegzuspülen.
- Wissen Sie's?: Kipp das doch einfach in den Abfluss
- Zehn clevere Tricks für den Haushalt: Essig als Universalwaffe
- Gefährlich oder nur ekelig?: So werden Sie Silberfischchen los
Eine Verstopfung durch Haare können Sie auch mit einem einfachen Kabelbinder vorbeugen. Schneiden Sie diesen seitlich einen Millimeter ein. Er sieht dann aus wie eine Art Tannenbaum. Führen Sie den Plastikstreifen dann in den Abfluss. Haare und andere Teile bleiben dann an den abstehenden Zacken hängen. Wenn Sie diesen Trick regelmäßig durchführen, können Sie ein Verstopfung des Abflusses vorbeugen.
- Eigene Recherche
- Nachrichtenagentur dpa-tmn