t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Flugrost entfernen und vermeiden: So geht's


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLuftangriffe: Ladenlokal in Kiew in BrandSymbolbild für einen TextProfessor entfacht Carbonara-StreitSymbolbild für einen TextSo steht es um Patente aus Deutschland
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Genialer Trick bringt Besteck zum Glänzen

t-online, ak

Aktualisiert am 25.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Besteck: Flugrost entsteht oft, wenn Besteck in der Spülmaschine gereinigt wird.
Besteck: Flugrost entsteht oft, wenn Besteck in der Spülmaschine gereinigt wird. (Quelle: deepblue4you/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schnell sammeln sich auf Edelstahlbesteck hässliche, braune Flecken an: Flugrost. Mit einem einfachen Trick können Sie die Ablagerungen verhindern. Mühelos und nahezu kostenlos.

Wenn Sie Flugrost entfernen möchten, der sich in der Spülmaschine auf dem Besteck abgesetzt hat, bringen ein paar einfache Tipps schnellen Erfolg.


SOS im Haushalt: Praktische Reinigungstipps

Gläser und Besteck
Verkalkungen
+5

Tipps, wie Sie Flugrost vermeiden

Was allerdings noch viel besser als das mühsame Entfernen der braunen Flecken ist: Die lästigen Ablagerungen im Voraus schon zu verhindern. Wie das geht? Ganz einfach: Nehmen Sie ein großes Stück Alufolie, knüllen Sie dieses zusammen und legen Sie das Metall dann vor dem Spülvorgang in den Besteckkorb. Jetzt nur noch den Geschirrspüler wie gewohnt einschalten und schon wird das Besteck blitzblank und glänzt mehr als vorher.

Der Trick mit der Alufolie funktioniert wie folgt: In Verbindung mit heißem Wasser und Salz entfernt das Metall Beläge auf Silber sowie Gegenständen mit einer versilberten Oberfläche. Der Effekt wird auch Kontakt-galvanisches Verfahren genannt. Somit verhindert Alufolie zwar die Entstehung von Flugrost nicht, aber dessen Ablagerung auf silbrigen Oberflächen.

Noch ein Tipp: Vermeiden können Sie Flugrost auch, indem Sie das noch feuchte Besteck gleich nach dem Spülgang mit einem weichen Tuch polieren.

Warum gibt es Rost an rostfreiem Besteck?

Auf Besteck, das in der Spülmaschine gereinigt wird, entsteht oft sogenannter Flugrost. Selbst rostfreies Edelstahlbesteck ist vor diesen Ablagerungen nicht sicher. Grund dafür ist nicht, dass Messer und Gabeln selbst rosten. Vielmehr bleibt der Rost von anderen Gegenständen an ihnen haften. Er löst sich im Spülwasser und wird dann übertragen.

Auf weniger hochwertigem Edelstahlgeschirr oder -besteck kann Flugrost auch durch eine Reaktion zwischen Spülmittel und Feuchtigkeit entstehen. Da der Rost nur oberflächlich anhaftet, lässt er sich mit den richtigen Methoden aber rückstandslos wieder reinigen. (Rost entfernen: Die besten Tipps)

Oberflächlichen Flugrost entfernen

Eine einfache Methode, um Flugrost entfernen zu können, ist die Behandlung mit Zitronensaft. Geben Sie einfach ein wenig von dem Saft oder von einem Zitronenkonzentrat auf das betroffene Besteck. Danach nur noch abwischen und Messer und Gabeln glänzen wieder.

Auch mit einem Bad in Cola lässt sich Rost auf Besteck entfernen, denn in dem süßen Getränk ist Phosphorsäure enthalten. Füllen Sie die Limonade in ein Gefäß und legen Sie das Besteck eine Weile hinein. Der Rost löst sich von ganz allein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Bayerischer Rundfunk BR1
  • Hausjournal
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gefärbte Eier: Nicht im Biomüll oder Kompost entsorgen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website