Möbel mit Rau- und Nubukleder sollten am besten nicht nass oder feucht werden. Im nassen Zustand ist das Leder besonders empfindlich. Eine Reinigung des Materials ist aber dennoch möglich.
Wer das Leder reinigen will, sollte höchstens eine Lösung aus destilliertem Wasser und sehr wenig alkalifreier Naturseife nutzen und damit das Leder großflächig abwischen. Dazu rät die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) in Fürth. Die Rückstände der Reinigungslösung müssen auf jeden Fall wieder entfernt werden, die DGM empfiehlt dafür ein Baumwolltuch und destilliertes Wasser.
Für die grobe Reinigung von Möbeln aus Leder am besten einen Staubwedel verwenden. Stärker benutzte Stellen lassen sich mit einer speziellen Bürste für Rauleder vorsichtig aufrauen.
- Fensterreiniger im Test: Das sind die fünf besten Fenstersauger
- Hygienisch sauber und Geld gespart: Diese drei Reiniger reichen völlig aus
- Haare, Seifenreste und Kalk entfernen: Verstopften Siphon reinigen
- Katastrophale Ergebnisse: So schlecht schneiden Akku-Staubsauger im Test ab
- dpa-tmn