Der Hackklotz sollte so hoch sein, dass der Stiel der Axt parallel zum Boden verläuft, wenn die Klinge das Holz trifft. Foto: Daniel Karmann. (Quelle: dpa)
Köln (dpa/tmn) - Holzhacken geht ins Kreuz. Leichter und erträglicher für den Rücken wird die Arbeit, wenn der Hackklotz eine auf den Körper abgestimmte Höhe hat.
Konkret: Er sollte so hoch sein, dass der Stiel der Axt parallel zum Boden verläuft, wenn die Klinge das Holz trifft. Dazu rät die Heimwerkerschule DIY Academy in Köln. Ist der Hackklotz kleiner, trifft die Axt das Holz nur mit der Spitze. Die Schlagenergie wird so nicht voll ausgenutzt, da sie nicht mehr genau nach unten wirkt.
Anmerkung der Redaktion: Diese Nachricht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ist Teil eines automatisierten Angebots, das auf unserer Webseite ausgespielt wird. Weder der Inhalt noch die Rechtschreibung wurden durch die t-online.de-Redaktion geprüft. Die dpa arbeitet aber streng nach journalistischen Standards. Sollten Sie dennoch Fehler entdecken, freuen wir uns über eine Rückmeldung. Herzlichen Dank!