Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Achtung: Dieses Glas darf nicht in den Container

Von dpa, t-online, sah

Aktualisiert am 02.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Ratgeber zur Mülltrennung: Wie entsorge ich richtig und was muss ich bei der Mülltrennung beachten? (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextPanagiota Petridou über Alltag mit BabySymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Verpackungen, Flaschen und Dosen müssen richtig entsorgt werden. Glas sollten Sie jedoch besonders genau sortieren, bevor es in die Tonne kommt – denn nicht jedes Glas darf in den Container.

Zu Hause sammelt sich oft viel Müll an. Während Papier- und Kunststoffreste schnell sortiert sind, ist es beim Glas nicht immer so einfach. Was wohin gehört, erklärt die Initiative der Glasrecycler.

Weihnachtskugeln, Trinkgläser und Kerzenglas

Ist beim Festmahl ein Glas zerbrochen oder an Weihnachten eine Kugel vom Baum gefallen, gehören die Scherben nicht ins Altglas, sondern in den Restmüll. Denn solche Glasgegenstände haben eine andere Zusammensetzung als Flaschen oder Konservengläser und damit auch einen anderen Schmelzpunkt. In der Produktion von neuem Glas aus Altglas könnte das für Probleme sorgen.

Rotkohlgläser und Sektflaschen

Jedes Glas, das eine Verpackung war, gehört in den Altglascontainer. Die Gläser sollten dabei leer sein, ausspülen muss man sie allerdings nicht. Den Deckel entsorgen Verbraucher am besten schon zu Hause in der Gelben Tonne. In der Glasrecyclinganlage kann es aber auch aussortiert werden.

Bunte Flaschen

Wein-, Likör- oder Ölflaschen bestehen häufig aus buntem Glas. Auch sie gehören in den Altglascontainer, sollten dabei aber farblich sortiert werden – also Braunglas in den braunen Container, Grünglas in den grünen. Andersfarbige Flaschen wie eine blaue Sektflasche gehören ebenfalls in den Grünglascontainer.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Wofür ist das Gitter an der Scheibe der Mikrowelle?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Weihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website