Waschmaschine mit Essig reinigen: Darum sollten Sie es nicht tun
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Essig hilft gegen Bakterien, Schimmelsporen und Kalk. Viele geben ihn daher mit in die WΓ€sche oder nutzen ihn zur Reinigung der Waschmaschine. Eine gute Idee ist das nicht.
Ob zum Entkalken der Armaturen oder des Wasserkochers, zum Beseitigen von Schimmelflecken oder als Obstfliegenfalle: Essig ist eines der vielseitigsten und effektivsten Hausmittel. Und auch beim WΓ€schewaschen soll Essig ein wahres Wundermittel sein: Es dient als WeichspΓΌlerersatz, verhindert und entfernt Kalkablagerungen und desinfiziert die WΓ€sche.
VerstΓ€ndlich also, dass viele Verbraucher regelmΓ€Γig einen kleinen Schluck des Hausmittels mit in die WΓ€schetrommel oder das WeichspΓΌlerfach geben. Aber Vorsicht: Denn Essig und Essigessenz sind SΓ€uren. Sie kΓΆnnen sowohl der Kleidung als auch der Waschmaschine schaden. Sollten Sie also Ihre Waschmaschine mit Essig reinigen? Eher nicht!
Das spricht gegen Essig
Die im Essig, Essigreiniger und in Essigessenz enthaltene SΓ€ure lΓΆst zwar Kalkablagerungen, ist aber so aggressiv, dass sie auch Materialien angreift β beispielsweise die Gummidichtungen und die SchlΓ€uche. Nach und nach wird das Gummi porΓΆs. Es kΓΆnnen Risse im Schlauch oder in der Dichtung entstehen, die dann aufwendig repariert werden mΓΌssen oder β wenn sie unentdeckt bleiben β zu einem groΓen Wasserschaden fΓΌhren kΓΆnnen.
- Versicherungsschutz: Darf die Waschmaschine in Ihrer Abwesenheit laufen?
Wer dennoch seine Waschmaschine mit Essig reinigen mΓΆchte, kann dies tun. Allerdings lieber seltener und mit stark verdΓΌnntem Essig (1:5 mit Wasser).
Waschmaschine reinigen
MΓΆchten Sie Ihre Waschmaschine reinigen und so von ΓΌblen GerΓΌchen, Viren, Bakterien und Pilzen befreien? Dann lassen Sie einmal das Programm fΓΌr KochwΓ€sche durchlaufen. Der Waschgang sollte ohne WΓ€sche erfolgen. Wer mag, kann Waschmittelpulver fΓΌr weiΓe WΓ€sche hinzugeben. Die darin enthaltenen bleichenden Stoffe wirken zusΓ€tzlich antibakteriell und keimtΓΆtend. Viele Hersteller fΓΌgen zudem Substanzen hinzu, die Kalkablagerungen lΓΆsen kΓΆnnen.
ZusΓ€tzlich kΓΆnnen Sie auch die Schleuderfunktion ausschalten. Das verkΓΌrzt das Waschprogramm und spart neben Zeit auch Strom.