Dunkle Flecken an der Wand: Schimmel oder Fogging?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Bei dunklen Flecken in Zimmerecken oder an der Wand gehen viele gleich von Schimmel aus. Es kann sich jedoch auch um etwas ganz anderes handeln.
Das Wichtigste im Γberblick
Sie sind der Meinung, ausreichend zu lΓΌften und zu heizen, doch plΓΆtzlich bilden sich schwarze oder braune Flecken in den Zimmerecken und an der Wand. Ist das etwa Schimmel? Nicht unbedingt. Denn die VerfΓ€rbungen kΓΆnnen auch Schwarzstaub sein, sogenanntes Fogging (vom Englischen "fog" fΓΌr Nebel).
Was ist Fogging?
In vielen Haushalten lagert sich Schwarzstaub, auch Black Magic Dust genannt, in den Zimmerecken und -wΓ€nden ab (vor allem DachschrΓ€gen). Untersuchungen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen, dass es vor allem wΓ€hrend der Heizperiode (92 Prozent der FΓ€lle) vermehrt zu dem PhΓ€nomen kommt, das auch Fogging genannt wird. Aber auch frisch renovierte Wohnungen (86 Prozent) sind vor Fogging nicht gefeit. Die Ablagerungen zeigen sich dann in der Regel innerhalb eines Jahres nach den Maler-, FuΓbodenarbeiten oder DichtungsmaΓnahmen.
Dabei handelt es sich beispielsweise um AusdΓΌnstungen (beispielsweise Weichmacher, Fettalkohole, Phthalate) von Reinigungsmitteln, Baumaterialien, MΓΆbeln, Wandfarbe, Spielzeug, ElektrogerΓ€ten oder kunststoffbeschichteten FuΓbΓΆden. Aufgrund der Heizungsluft kondensieren diese ausgedΓΌnsteten, flΓΌchtigen Chemikalien und lagern sich dann im Raum an den Stellen ab, die kΓΌhler sind.
Weitere Quellen kΓΆnnen Kerzen, RΓ€ucherstΓ€bchen und KaminΓΆfen sowie Zigaretten und Autoabgase (bei HΓ€usern an einer VerkehrsstraΓe) sein.
Wie entsteht Schimmel?
In der Umgebungsluft befinden sich zahlreiche Schimmelsporen. Sind bestimmte Stellen im Raum kalt, vorzugsweise WΓ€nde und Raumecken, kondensiert die feuchtwarme Luft an den Stellen. Die Ecken und WΓ€nde werden feucht oder gar nass, wodurch sich die Schimmelsporen hier gut einnisten kΓΆnnen und ideale Bedingungen zum Wachsen und Gedeihen finden.
Das heiΓt, wer wenig heizt und lΓΌftet, hat ein erhΓΆhtes Schimmelrisiko in seiner Wohnung β insbesondere, wenn die WΓ€nde schlecht gedΓ€mmt sind und schnell auskΓΌhlen.
Fogging und Schimmel: Die Unterschiede
Zeit
Schimmel kann bereits nach 24 Stunden sichtbar sein, wenn die UmstΓ€nde (Feuchtigkeit, WΓ€rme, NΓ€hrstoffe) entsprechend gut sind. Meist ist das nach einem unentdeckten Rohrbruch der Fall. In einem Raum, in dem es aufgrund von zu hoher Luftfeuchtigkeit schimmelt, kann es sein, dass die dunkeln Flecken erst nach einigen Wochen erkennbar sind. Fogging kann ΓΌber Nacht auftreten.
Aussehen
Schwarzstaub ist meist schwarz oder grau. Schimmel kann sowohl schwarz als auch grΓΌn oder braun sein.
Geruch
Im Gegensatz zu Schimmel riecht Black Magical Dust nicht so muffig und modrig.
BekΓ€mpfung
Fogging kann mit einem weichen, nebelfeuchtem Baumwolltuch und etwas SpΓΌlmittel leicht entfernt werden. Bei Schimmel sollten Sie entsprechende Hausmittel verwenden (die Tipps und Tricks gibt es hier) oder ab einer entsprechenden GrΓΆΓe (etwa einem Quadratmeter) einen Fachbetrieb um UnterstΓΌtzung bitten.
Fazit
Bei Fogging handelt es sich um AusdΓΌnstungen von GegenstΓ€nden und Farben, die an kalten Zimmerecken und WΓ€nden kondensieren. Aber auch RuΓ von Kerzen, KaminΓΆfen oder Autos kΓΆnnen sich als Schwarzstaub im Raum ablagern. Im Gegensatz zu Schimmel ist Schwarzstaub jedoch nicht derart gesundheitsgefΓ€hrdend und lΓ€sst sich mit einem feuchten Tuch und etwas SpΓΌlmittel leicht entfernen.
- ifau.org βFoggingβ
- bmgev.de "Magic Dust"
- umweltanalytik.com "Fogging - Schwarzstaub - "Black Magic Dust""
- umweltbundesamt.de "Attacke des schwarzen Staubes"