Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Darauf achten GĂ€ste bei Ihnen zu Hause wirklich
Sie können sich noch so viel MĂŒhe beim Putzen und Dekorieren geben â mĂŒssen Ihre GĂ€ste in einen bestimmten Raum Ihres Hauses, so kann der noch so gute Eindruck schnell zunichte sein: das GĂ€ste-Klo. Was sind hier die No-Gos?
Damit sich der Besuch willkommen und wohl fĂŒhlt, geben sich Gastgeber viel MĂŒhe: Es wird geputzt, aufgerĂ€umt und die besten Speisen, Snacks oder GetrĂ€nke werden aufgetischt. Doch der Aufwand ist umsonst, wenn es an einem Ort nicht passt: dem GĂ€ste-WC.
Die No-Gos bei der Einrichtung
Plakate, auf denen eine sogenannte "Klo-Ordnung" aufgefĂŒhrt ist, ein altes, zerfleddertes Magazin oder eine sehr prĂ€sente KlobĂŒrste: Wenn es nach dem Deutschen Knigge-Rat in Bonn geht, muten Gastgebern ihren Besuchen hiermit zu viel zu. Dies seien eher Elemente, die in einer Studenten-WG anstelle einer Erwachsenen-Wohnung vermutet wĂŒrden.
- Die fĂŒnf wichtigsten Regeln fĂŒrs GĂ€ste-WC finden Sie in unserer Foto-Show.
DarĂŒber hinaus wird auch von witzigen ToilettenbĂŒrsten sowie auffĂ€lligen WC-Sitzen etwa in FuĂball- oder Meeroptik abgeraten. Besucher fĂŒhlen sich weniger wohl, wenn sie sich auf ein aufgerissenes Hai-Maul oder einen Stacheldraht setzen sollen.
Aber auch, wenn Sie auf ein schlichtes Design setzen, gibt es hier ein paar Fallstricke: der Zustand der Toilettenbrille. Sie sollte keine Risse oder Schmutz aufweisen und möglichst nicht vergilbt sein.
Selbiges gilt auch fĂŒr die Accessoires: Sowohl der Toilettenpapier- als auch der WC-BĂŒrsten-Halter sollten möglichst ansehnlich sein. Denn dies vermittelt zugleich einen hygienischen Eindruck.
Bieten Sie feste Handseife an, dĂŒrfen sich an dem StĂŒck keine Fusseln, Haare oder Schmutzpartikel befinden. Auch die Ablage der Seife sollte möglichst sauber sein.
Ein Badezimmerteppich mag zwar GemĂŒtlichkeit ausdrĂŒcken, hĂ€ngen zwischen den Fransen jedoch Haare oder Fussel oder ist er stark verwaschen, wirkt sich auch dies eher negativ auf den Eindruck, welcher Ihre Wohnung bei Ihrem Besuch hinterlĂ€sst, aus.
Und: Achten Sie darauf, dass das GĂ€ste-WC, zumindest solange Sie Besuch haben, nicht als Abstellkammer genutzt werden sollte.
Falsche Wandgestaltung wirkt beengend
Experten empfehlen, das GĂ€ste-WC eher schlicht zu gestalten. Dazu zĂ€hlen neben der Wandfarbe auch die Einrichtung und die Accessoires. Gut sind Waschtische und SchrĂ€nkchen in WeiĂ oder anderen dezenten Farben. Besonders kleinere RĂ€ume wĂŒrden hierdurch gröĂer und aufgerĂ€umter wirken. Auch eine edle Holzoptik sei möglich. Dabei sollte die Maserung jedoch nicht zu unruhig und die Farbe zu dunkel sein.
ZusĂ€tzlich sollten Sie auch auf gröĂere, geflieste FlĂ€chen verzichten. Durch die Fugen ergibt sich ein Gittermuster. Das kann in besonders schmalen RĂ€umen noch beengender wirken.
Auf die Beleuchtung achten
Zu grelles oder zu dunkles Licht kann ebenfalls einen negativen Eindruck hinterlassen. Sind die Lampen zu hell oder die Strahler falsch ausgerichtet und blenden dadurch, wird sich der Besuch eher unwohl fĂŒhlen. In dunklen, schlecht beleuchteten RĂ€umen kann hingegen schnell der Eindruck entstehen, dass es etwas zu verbergen gibt.
Tipps zum Einrichten
Bei der Einrichtung gilt: Weniger ist mehr.
- Ein kleiner Waschtisch,
- ein groĂer Spiegel,
- eine Ablagemöglichkeit fĂŒr das Smartphone oder andere Accessoires der GĂ€ste,
- ein Handtuchhalter,
- das WC,
- sowie eine ToilettenbĂŒrste
- ein Toilettenpapierrollenhalter,
- und eine Ersatzrolle Toilettenpapier.
â das reiche fĂŒr ein GĂ€ste-WC aus, so Experten.
Wenn möglich, sollte der SpĂŒlkasten der Toilette in der Wand versenkt sein. Dadurch wirkt der Raum aufgerĂ€umter â und Platz wird ebenfalls gespart.
Das Licht sollte indirekt und nicht zu dunkel sein.
Wenn es kein GĂ€ste-WC gibt
Sollten Sie keine gesonderte Toilette fĂŒr Ihren Besuch haben, sollten Sie auch im Gemeinschaftsbadezimmer einige Punkte beachten:
- RĂ€umen Sie ZahnbĂŒrsten, BĂŒrsten, Rasierer und Schminkutensilien am besten in die BadezimmerschrĂ€nke.
- Wischen Sie alle FlÀchen gut ab.
- Entfernen Sie intime Utensilien, die Sie zur Körperpflege nutzen, aus dem Blickfeld der GÀste.
- Geben Sie (verschmutzte) HandtĂŒcher und BadetĂŒcher in die WĂ€sche. Idealerweise hĂ€ngen zwei frische HandtĂŒcher speziell fĂŒr Ihre GĂ€ste neben dem Waschbecken.
Hygieneartikel fĂŒr Ihre GĂ€ste sollten Sie nicht unbedingt sichtbar im Badezimmer platzieren. Legen Sie sie stattdessen in eine unscheinbare Kiste und weisen Sie Ihre GĂ€ste dezent auf das Angebot hin.