Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Welche Küchengeräte Sie wirklich brauchen

tl (CF)/ses

Aktualisiert am 27.08.2014Lesedauer: 3 Min.
Je nach finanziellen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, werden bestimmte Küchengeräte als sinnvoll erachtet
Je nach finanziellen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, werden bestimmte Küchengeräte als sinnvoll erachtet (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAngriff an Schule: Täter war schwer bewaffnetSymbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für einen TextExtremes Unwetter bedroht Rammstein-KonzertSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextBVB offenbar vor Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextFDP-Politikerin: Merz unhöflich und unprofessionellSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star wechselt zu "Sturm der Liebe"Symbolbild für einen TextEhekrise bei Bibi Claßen?Symbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Star macht große Ankündigung

Wird eine Küche neu eingerichtet, taucht immer die Frage auf, welche Küchengeräte sinnvoll und welche überflüssig sind. Für die Einen mag ein Brotbackautomat unverzichtbar sein, für Andere wiederum ist es wichtig einen Avocadoschäler zu haben. Für viele gehört die Kaffeemaschine zur Grundausstattung, andere benötigen nur einen Wasserkocher. Küchenmaschinen sind die kleinen Helfer des Alltags, die uns das Leben erleichtern. Was für den Einen sinnvoll, mag für den Anderen Blödsinn sein.

Vom rollenden Kräutermesser bis hin zum Avocadoschäler

Eine Liste der "Süddeutschen Zeitung" gibt einen Überblick über die schrillsten Geräte in der Küche. Angefangen von einem schnöden Brotbackautomaten, mit dem Sie frei nach Gusto Ihr Lieblingsbrot backen können, über den aus Ferienhäusern bekannten Akku-Tischsauger, der nach dem Abendbrot die letzten noch so kleinen Krümel beseitigt. Weiter geht es mit einer Eismaschine, die meist nach einmaliger Verwendung im Schrank verstaubt bzw. dem aus Kindheitstagen bekannten Waffeleisen, welches nach Benutzung aufwendig gereinigt werden muss.

Spezieller wird es dann schon mit dem aus Edelstahl gefertigten rollenden Kräutermesser, das für den Anwender ein anstrengendes, grobes Kräuterhacken vergessen lässt. Bohnenliebhaber können sich einen Bohnenschneider zum Anschrauben an den Tisch zulegen, mit dem deren Zubereitung zum Kinderspiel wird. Wer jedoch in der Liga der Küchengeräte ganz oben mitspielen will, benötigt einen Schärfhut (für rund 80 Euro). Mit ihm soll jedes Messer rasierklingenscharf werden. Dazu einen edel anmutenden Hobel-Fingerschutz aus Edelstahl und einen klassischen Avocadoschäler, mit dem eine Avocado rasch zerlegt werden kann.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Täter kam schwer bewaffnet in die Schule
Spezialeinsatzkräfte: Der Täter war am Morgen ins Oberstufengebäude der Schule eingedrungen.


Küchengeräte: Für die meisten eher eine Frage von Kaffee oder Tee

Abgesehen von diesen extravaganten Küchengeräten gehören doch für viele Menschen eine klassische Kaffeemaschine und ein Wasserkocher zur Grundausstattung. Darüber hinaus besitzen viele zumindest einen Mixer, wenn nicht sogar eine Küchenmaschine mit verschiedenen Funktionen. Hier wird es dann meistens schwierig, denn jede, der genannten Küchengeräte gibt es in etlichen Variationen und mit vielen Funktionen zu kaufen. Aber welche sind sinnvoll?

Denken Sie über den Kauf einer Küchenmaschine nach, sollten Sie ganz einfach vorab überlegen, ob Sie lieber den Kaffee auf herkömmliche Art, gekocht mit Filtertüten oder lieber frisch gemahlen trinken? Wie viel Geld sind Sie bereit auszugeben? Eine Kaffeemachine mit Papierfiltern bekommen Sie schon für 20 Euro.

Kaffeevollautomaten hingegen werden erst ab 300 Euro aufwärts angeboten. Wieder Andere bevorzugen Kaffeepads für eine schnelle Tasse am Morgen - die Maschinen in dieser Kategorie starten mit rund 50 Euro. Wer auf löslichen Kaffee schwört, für den reicht ein einfacher Wasserkocher.

Wasserkocher: Nach den eigenen Bedürfnissen kaufen

Doch auch bei Wasserkochern gibt es eine große Auswahl, die sinnvoll auf die verschiedensten Bedürfnisse ausgelegt sind. Wasserkocher mit eingebautem Wasserfilter machen das Wasser weich. Das ist besonders in Gebieten vom Vorteil, wo das Leitungswasser sehr kalkhaltig ist. Für Teetrinker ist weiches Wasser ein Muss. Familien mit Kleinkindern nutzen häufig den Wasserkocher zur Zubereitung der Babynahrung.

Wasserkocher werden aber auch immer häufiger genutzt, um eine schnelle Mahlzeit zuzubereiten: Verschiedene Produkte müssen nur noch mit heißem Wasser übergossen werden und schon ist die Mahlzeit fertig. Ein Wasserkocher spart demnach Zeit und Aufwand und hilft bei einer raschen Zubereitung von heißen Getränken und Speisen.

Küchengeräte: Mixer, Zauberstab oder Küchenmaschine als Statussymbole

Küchengeräte, die für die Nahrungszubereitung benötigt werden, wie Mixer und Pürierstab, sind sinnvoll, aber wenig extravagant - und auch für den kleinen Geldbeutel geeignet. Eine Küchenmaschine hingegen kann schon mal einige hundert Euro kosten, ist dafür aber multifunktional und kann vom Mixen über Pürieren bis hin zum Zerkleinern, eigentlich fast alles.

Weitere Artikel

Süß oder herzhaft?
Die besten Waffeleisen für schnelle und leckere Snacks
Fluffig, knusprig und süß: Die besten Waffeleisen für kinderleichte Snacks.

Die Pürier-Profis
Die besten Stabmixer für Suppen, Smoothies und Babybrei
Praktischer Allrounder: Ein guter Stabmixer gehört in jede Küche.

Stiftung Warentest
Kühlschränke ohne Gefrierfach im Test
Kühlschränke ohne Gefrierfach: Die Stiftung Warentest hat 20 große und kleine Modelle getestet.

Wer es eher spartanisch mag, dem reichen in seinem Haushalt sicherlich auch ein paar Messer, ein Wasserkocher und eine Kaffeemaschine. Letztlich kommt es also auf die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten der Hausbewohner an, welche Küchengeräte sie als sinnvoll erachten. Was für den Einen sein altes Waffeleisen aus Omas Zeiten ist für einen Anderen ein neumodischer Ananasschäler oder ein Hobel-Fingerschutz.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website