Umzugswagen richtig beladen: Tipps
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Einen Umzugswagen beladen Sie mit einfachen Tipps und den richtigen Helfern ganz einfach und mit System. Dabei gilt oftmals die Devise: Ordnung ist die halbe Arbeit!
Erster Schritt: GegenstΓ€nde und MΓΆbel absichern
Bevor Sie den Umzugswagen beladen, sollten Sie alle MΓΆbel fΓΌr die Fahrt gut absichern. Empfindliche GegenstΓ€nde wie Spiegel oder Lampen wickeln Sie in Decken ein, abmontierte SchranktΓΌren und Schubladen schΓΌtzen Sie durch das Umwickeln mit Luftpolsterfolie. AbschlieΓbare SchrΓ€nke und Schubladen schlieΓen Sie vor dem Transport gut ab und bewahren die SchlΓΌssel an einer geeigneten Stelle. Ebenso sollten Sie sich sicher sein, dass Sie ΓΌber genΓΌgend Decken zum Schutz der MΓΆbel, Spanngurte zur Befestigung groΓer Objekte und einen gut sortierten Werkzeugkasten verfΓΌgen. Das Werkzeug sollten Sie allerdings erst spΓ€ter als Letztes in den Umzugswagen laden.
Dann kΓΆnnen Sie auch schon mit dem EinrΓ€umen beginnen. ZunΓ€chst sind die Umzugskartons dran. Die Deutsche Post rΓ€t dazu, mΓΆglichst einheitliche Umzugskartons zu verwenden: "Das ermΓΆglicht Ihnen das optimale Ausnutzen des Stauraums auf dem Lkw". Wenn Sie aber dennoch ΓΌber unterschiedlich groΓe Kisten verfΓΌgen, beginnen Sie mit den grΓΆΓten und schwersten Umzugskartons, die Sie lΓ€ngs an der RΓΌckwand bis unter die Decke des Umzugswagens laden. Danach werden die prΓ€parierten MΓΆbel aufgeladen.
Umzugswagen beladen: Weitere Tipps
Lange und dΓΌnne GegenstΓ€nde wie Spiegel oder Regalbretter werden an den Seiten festgebunden, sodass sie nicht verrutschen kΓΆnnen. Mittig werden grΓΆΓere MΓΆbelstΓΌcke platziert. FreirΓ€ume, zum Beispiel unter Tischen und StΓΌhlen, bieten idealen Platz fΓΌr KleidersΓ€cke, Decken und Kissen und sollten fΓΌr mehr StabilitΓ€t auf jeden Fall ausgefΓΌllt werden. Sind alle MΓΆbel verstaut, kommen die groΓen und schweren ElektrogerΓ€te in den Umzugs-LKW. Sie geben durch ihr Gewicht dem restlichen Umzugsgut Halt und kΓΆnnen in der neuen Wohnung auch zuerst wieder ausgeladen und angeschlossen werden. Kleiner Tipp: Viele, vor allem Γ€ltere, KΓΌhlschrΓ€nke sollten nach einem Umzug erst einmal eine Zeit lang stehen, damit sich die KΓΌhlflΓΌssigkeit wieder setzen kann.
Zuletzt laden Sie Pflanzen und Blumen ein. Sie sind empfindlich und sollten nach der Ankunft sofort an ihren neuen Platz gestellt werden. Generell gilt zum Schluss als Tipp: Einen Umzugswagen beladen Sie so gleichmΓ€Γig wie mΓΆglich. Alle MΓΆbelstΓΌcke mΓΌssen dabei gut verteilt sein, damit keine Schlagseite wΓ€hrend der Fahrt entstehen kann.