t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenWohnen

Umzugswagen richtig beladen: Tipps


Umzugswagen richtig beladen: Tipps

aw (CF)

07.02.2013Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Einen Umzugswagen beladen Sie mit einfachen Tipps und den richtigen Helfern ganz einfach und mit System. Dabei gilt oftmals die Devise: Ordnung ist die halbe Arbeit!

Erster Schritt: GegenstΓ€nde und MΓΆbel absichern

Bevor Sie den Umzugswagen beladen, sollten Sie alle Mâbel für die Fahrt gut absichern. Empfindliche GegenstÀnde wie Spiegel oder Lampen wickeln Sie in Decken ein, abmontierte Schranktüren und Schubladen schützen Sie durch das Umwickeln mit Luftpolsterfolie. Abschließbare SchrÀnke und Schubladen schließen Sie vor dem Transport gut ab und bewahren die Schlüssel an einer geeigneten Stelle. Ebenso sollten Sie sich sicher sein, dass Sie über genügend Decken zum Schutz der Mâbel, Spanngurte zur Befestigung großer Objekte und einen gut sortierten Werkzeugkasten verfügen. Das Werkzeug sollten Sie allerdings erst spÀter als Letztes in den Umzugswagen laden.

Dann kânnen Sie auch schon mit dem EinrÀumen beginnen. ZunÀchst sind die Umzugskartons dran. Die Deutsche Post rÀt dazu, mâglichst einheitliche Umzugskartons zu verwenden: "Das ermâglicht Ihnen das optimale Ausnutzen des Stauraums auf dem Lkw". Wenn Sie aber dennoch über unterschiedlich große Kisten verfügen, beginnen Sie mit den grâßten und schwersten Umzugskartons, die Sie lÀngs an der Rückwand bis unter die Decke des Umzugswagens laden. Danach werden die prÀparierten Mâbel aufgeladen.

Umzugswagen beladen: Weitere Tipps

Lange und dünne GegenstÀnde wie Spiegel oder Regalbretter werden an den Seiten festgebunden, sodass sie nicht verrutschen kânnen. Mittig werden grâßere Mâbelstücke platziert. FreirÀume, zum Beispiel unter Tischen und Stühlen, bieten idealen Platz für KleidersÀcke, Decken und Kissen und sollten für mehr StabilitÀt auf jeden Fall ausgefüllt werden. Sind alle Mâbel verstaut, kommen die großen und schweren ElektrogerÀte in den Umzugs-LKW. Sie geben durch ihr Gewicht dem restlichen Umzugsgut Halt und kânnen in der neuen Wohnung auch zuerst wieder ausgeladen und angeschlossen werden. Kleiner Tipp: Viele, vor allem Àltere, KühlschrÀnke sollten nach einem Umzug erst einmal eine Zeit lang stehen, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder setzen kann.

Zuletzt laden Sie Pflanzen und Blumen ein. Sie sind empfindlich und sollten nach der Ankunft sofort an ihren neuen Platz gestellt werden. Generell gilt zum Schluss als Tipp: Einen Umzugswagen beladen Sie so gleichmÀßig wie mâglich. Alle Mâbelstücke müssen dabei gut verteilt sein, damit keine Schlagseite wÀhrend der Fahrt entstehen kann.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website