Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenWohnen

Ikea: Diebstahl oder Geschenk – Kann man die Bleistifte einfach mitnehmen?


Darf man die kleinen Ikea-Stifte wirklich einfach so mitnehmen?

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 09.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Stifte von Ikea: Viele stecken die Stifte vor der Kasse gedankenlos in ihre Jackentasche. Ist das erlaubt?
Stifte von Ikea: Viele stecken die Stifte vor der Kasse gedankenlos in ihre Jackentasche. Ist das erlaubt? (Quelle: Steinach/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextKult-Eistee vor dem Aus
FC Bayern: Hier wird Tuchel vorgestellt
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Er ist klein, praktisch und landet bei einem Besuch im Möbelhaus neben Kerzen und Pflanzen oft im Einkaufswagen: der Bleistift. Im Gegensatz zu den Dekoartikeln wird er allerdings nicht bezahlt. Ist das Diebstahl?

Den kleinen Bleistift, der sowohl in einigen Möbelhäusern als auch Baumärkten über eine Art Spender angeboten wird, können Sie mitnehmen – auch ohne ihn zu bezahlen. Eigentlich handelt es sich bei den Bleistiften um eine Einkaufshilfe. Denn sie dienen – zusammen mit dem Maßband – dem Kunden dazu, die Möbel auszumessen und sich Notizen zu machen, erklären sowohl Hornbach als auch Ikea auf Nachfrage von t-online.


Alltagswissen: Fragen und Antworten rund um das Leben

Was bedeutet "dreiviertel drei"?
Warum hat die Pudelmütze eine Bommel?
+8

Kann man den Stift mitnehmen?

Einkaufshilfen: Sowohl die Maßbänder als auch die Bleistifte werden in mehreren Baumärkten und Geschäften angeboten – beispielsweise bei Hornbach.
Einkaufshilfen: Sowohl die Maßbänder als auch die Bleistifte werden in mehreren Baumärkten und Geschäften angeboten – beispielsweise bei Hornbach. (Quelle: Hornbach Holding AG & Co. KGa)

Anne Spies, Pressesprecherin bei Hornbach, antwortet auf die Frage, ob der Bleistift und das Maßband nach dem Marktbesuch mitgenommen werden kann: Ja.

Und wie ist die Situation bei Ikea? Kann die Einkaufshilfe legal und ohne sie zu bezahlen, vor der Kasse einfach in die Jackentasche gesteckt werden? "Diese Utensilien sind zur direkten Mitnahme gedacht und werden daher nicht von uns eingesammelt und wiederverwendet", erklärt auch Claudia Seibert, Pressesprecherin bei Ikea. Auch Spies bestätigt, dass die Bleistifte und Maßbänder von den Hornbach-Mitarbeitern entsorgt werden, wenn Kunden diese nach dem Benutzen nicht mitnehmen.

Darum sollten Sie die Stifte nicht im Markt liegen lassen

Das bedeutet also auch: Werden die Stifte im Markt liegengelassen, landen sie im Müll. Es ist also sogar besser, den Stift mitzunehmen, als ihn zurückzugeben – oder wahlweise ihn gar nicht erst zu nehmen.

Allerdings sollten Kunden auf die Anzahl achten. Denn bei einer zu großen Menge kann die Mitnahme der Stifte auch als Diebstahl gewertet werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Hornbach Holding AG & Co. KGa
  • Ikea Deutschland GmbH & Co. KG
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Restwasser im Wasserkocher: Wegkippen oder aufkochen?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
IKEA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website