t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Rückruf bei dm: Salmonellengefahr im Cashewmus entdeckt


Deutschlandweiter Rückruf
Snack von dm kann Salmonellen enthalten

Von t-online, dom

27.05.2025 - 11:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein dm-Drogeriemarkt: Hier wird jetzt ein Eigenprodukt zurückgerufen.Vergrößern des Bildes
Ein dm-Drogeriemarkt: Die Drogeriekette muss ein Eigenprodukt zurückrufen. (Quelle: IMAGO/Huebner/Severing)
News folgen

In einem Mus von dm sind Salmonellen nachgewiesen worden. Es darf auf keinen Fall verzehrt werden.

Die Drogeriemarktkette dm hat einen dringenden Rückruf des Produkts "dmBio Cashewmus Himbeere" herausgegeben. Bei dem Artikel mit Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) bis einschließlich 28.4.2026 kann ein Befall mit Salmonellen nicht ausgeschlossen werden, heißt es. Das Mus darf auf keinen Fall verzehrt werden, wie dm mitteilt.

Das ist das betroffene Produkt:

Produktname: dmBio Cashewmus Himbeere
Mindesthaltbarkeitsdaten: bis einschließlich 28.4.2026 (zu finden auf dem Deckelrand)
Verkaufsstellen: alle dm-Märkte

Verkaufte Chargen außerhalb der genannten MHD seien nicht betroffen. Wer Fragen an dm hat, könne in der Zeit von Montag bis Samstag (8 bis 20 Uhr) das Kundenservice-Center unter der Telefonnummer 0800 365 8633 erreichen.

Verbraucher werden dringend aufgefordert, das Produkt nicht zu verzehren. Betroffene Packungen, ob ungeöffnet oder bereits angebrochen, können in allen dm-Märkten zurückgegeben werden, heißt es. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet. Vor wenigen Tagen schon hatte dm ein weiteres dmBio-Produkt zurückrufen müssen. Warum, lesen Sie hier.

Warum kann eine Infektion mit Salmonellen gefährlich sein?

Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen (wo Ansteckungsmöglichkeiten lauern, lesen Sie hier). Mögliche Symptome sind Unwohlsein, Durchfall, Erbrechen und Fieber. Diese Symptome treten in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach dem Verzehr auf, selten auch erst nach bis zu drei Tagen. Besonders Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet, schwerere Krankheitsverläufe zu entwickeln.

Sollten Sie nach dem Verzehr entsprechende Symptome bemerken, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf und weisen Sie auf den Verdacht einer Salmonelleninfektion hin.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom