Aufgrund einer möglichen Verunreinigung ruft Alnatura „Mais-Chips Natur“ und „Mais-Chips Paprika“ zurück. Die Waren könnten Tropanalkaloide enthalten.
Rückruf
Bereits seit vergangener Woche ist bekannt, dass Ford insgesamt rund 50.000 Exemplare des elektrischen Mustang Mach-E in den USA zurückrufen muss. Jetzt ist klar: Auch in Deutschland sind Autos betroffen.
Wegen nicht ausgewiesener Milchanteile ruft die Kaufhauskette TK Maxx deutschlandweit die Trüffel-Pralinen "Keats London Vegan Irish Cream Truffles" zurück.
Der Discounter Lidl ruft den Käse "Goya Queso Latino" zurück. Der Grund: In einigen Produkten wurden Listerien nachgewiesen. Welche genau betroffen sind, erfahren Sie hier.
Aus Sicherheitsgründen ruft Aldi-Nord den Kaffee "Moreno Gold" zurück. Welches Produkt mit welchem Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen ist, erfahren Sie hier.
Die Firma WestfalenLand Fleischwaren GmbH aus Münster ruft "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" Hackfleisch zurück. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
Aufgrund eines erhöhten Sicherheitsrisikos für Kinder hat Baby Walz Schlafsäcke zurückgerufen. Bereits verkaufte Produkte sollten nicht mehr benutzt werden.
Aus Sicherheitsgründen ruft Ikea Espressokocher des Modells "Metallisk" zurück. Bereits verkaufte Produkte sollten nicht mehr benutzt werden.
Die beliebte Süßigkeit kann gefährlich werden. Aus diesem Grund ruft der Hersteller Hosta seinen Schoko-Puffreis Nippon zurück. Was ist der Grund und was sollten Verbraucher jetzt tun?
Die Käserei Wilhelm Mack ruft Käse zurück. Gleich mehrere Produktsorten könnten mit Listerien befallen sein. Insbesondere für Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem könnte es gefährlich sein.
Kunden könnten in den Gläsern Kunststoffteile finden. Deshalb ruft Ikea eine bestimmte Erdbeerkonfitüre zurück. Was Kunden tun können.
Das österreichische Bundesministerium für Konsumentenschutz ruft eine Zahnungshilfe zurück. Sie sollte nicht mehr verwendet werden – es besteht Erstickungsgefahr.
Wegen des Risikos, in den Fertiggerichten Metallteile zu finden, ruft das Schweizer Unternehmen Maggi jetzt zwei Sorten der "5 Minuten Terrine" zurück.
Aufgrund eines erhöhten Sicherheitsrisikos hat Decathlon jetzt eine Rettungsweste und ein Aufrüstungsset aus dem Verkehr gezogen. Bereits verkaufte Produkte sollten nicht mehr benutzt werden.
Die Supermarktkette Rewe ruft einen bestimmten Aufschnitt zurück. In dem Produkt könnten sich Metallteilchen befinden. Es sollte deshalb nicht verzehrt werden.
In einem Ferrero-Werk in Belgien sind Salmonellen entdeckt worden. Deshalb ruft das Unternehmen viele seiner Süßigkeiten zurück, auch in Deutschland. Eine Übersicht über die Produkte.
Einige Süßigkeiten des Herstellers werden mit einer Reihe von Salmonellen-Erkrankungen in Europa in Verbindung gebracht. Die Schokolade sollte nicht mehr verzehrt werden. Aber wie erhalten Kunden nun ihr Geld zurück?
Der Salmonellen-Verdacht im Hause Ferrero hat eine neue Dimension angenommen. Neue Mitteilungen des Süßwarenherstellers zeigen, dass ein Salmonellen-Fall bereits länger bekannt war.
Die Rückrufe rund um den Süßwarenhersteller Ferrero klingen nicht ab. Nun sind weitere Produkte betroffen. Kunden wird dringend vor dem Verzehr abgeraten. Was Sie nun tun sollten.
Nach dem Rückruf von Überraschungseiern hat Ferrero jetzt weitere Artikel auf die Liste gesetzt. Betroffen sind einige Bundesländer. Es geht dabei um einen Verdacht des Salmonellenbefalls.
Knapp zwei Wochen vor Ostern ruft Ferrero in Deutschland weitere Chargen verschiedener Kinder-Produkte zurück. Hintergrund ist eine mögliche Verbindung zu einem Salmonellen-Ausbruch.
Nicht nur zum Osterfest sind sie beliebt: Schoko-Überraschungseier von Ferrero. Doch das Unternehmen muss einige der Eier jetzt zurückrufen – sie könnten Salmonellen enthalten.
Aldi-Kunden, die Eiweiß-Toast gekauft haben, müssen nun vorsichtig sein. Der Discounter warnt vor dem Verzehr bestimmter Toastbrötchen, die einen krebserregenden Stoff enthalten könnten. Welche betroffen sind.
Weil bei einer Kontrolle erhöhte Werte von Chemikalien gefunden wurden, wird eine Sorte bulgarischen Schafkäses jetzt zurückgerufen. Was können betroffene Kunden tun?
Allergiker sollten vorsichtig sein. Denn in einem Feinkostsalat der Marke Nadler können sich bestimmte Stoffe befinden, die sie schwer oder gar nicht vertragen.
Mercedes-Benz hat bestimmte Autos der Baureihen C-Klasse, S-Klasse und EQS wegen Softwareproblemen zurückgerufen. In einem Fall könnten Blinker und Warnblinker im hinteren ...
Volkswagen ist von einem weiteren Rückruf betroffen. Diesmal geht es um Hybridfahrzeuge. Welche Modelle zurückgerufen werden und was Kunden jetzt beachten müssen.
"Benutzen Sie Ihr Greyp Bike nicht mehr", heißt es auf der Seite des Herstellers. Der Grund: Von dem Akku geht eine Brandgefahr aus. Was Kunden jetzt wissen sollten, erfahren Sie hier.
Weil in einzelnen Konservengläsern Scherben enthalten sein könnten, ruft Netto ein Produkt zurück. Verbraucher erkennen betroffene Gläser am Mindesthaltbarkeitsdatum.
Mehrere Eiscreme-Produkte der Mars GmbH können krebserregendes Ethylenoxid enthalten. Deshalb hat das Unternehmen nun einen Rückruf gestartet.
Die Drogeriekette dm ruft Schokoeier zurück, um Allergiker zu schützen. In den Tüten könnten Sorten vermischt sein. Darauf sollten Sie achten.
Gleich zwei Firmen rufen geriebenen Mozzarella zurück, weil sich möglicherweise kleine Plastikteile in dem Käse befinden könnten. Was Kunden jetzt tun können.
Ein Hersteller ruft Erdnüsse zurück. Sie können mit Lagerschimmel befallen sein, heißt es in einer Mitteilung. Welche Charge und welches Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen ist, lesen Sie hier.
Weil ihre Akkus zu heiß werden und in Brand geraten könnten, hat Decathlon zwei Sportartikel aus dem Verkehr gezogen. Bereits verkaufte Produkte sollen nicht mehr benutzt werden.
Die Firma Rizzi ruft Pilzmischungen zurück, da diese mit Nikotin belastet sein können. Die betroffenen Produkte gab es in Penny-Filialen zu kaufen. Worauf sie achten müssen, erfahren Sie hier.
Die Supermarktkette Kaufland hat kürzlich Steinpilze zurückgerufen. Nun sind weitere Chargen des Produktes betroffen. Hier erfahren Sie, welche.
Rossmann ruft derzeit einen Aufstrich zurück, da dieser mit Salmonellen belastet sein könnte. Welches Produkt mit welchem Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen ist, erfahren Sie hier.
Der Hersteller Stihl ruft bestimmte Chargen von Motorsägen zwei verschiedener Typen zurück. Er warnt: Es besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. Hier erfahren Sie, welche Produkte betroffen sind.
Lidl ruft Kekse der Marke Sondey zurück. Das Produkt kann allergische Reaktionen bei Milchprotein-Allergikern auslösen. Was Sie nun tun können.
Zuletzt warnten die Hersteller Pur Aliment Mandelkerne und Bio Primo vor einem erhöhten Bittermandelgehalt – auch der Hersteller Basic ist betroffen.
Nicht essen: Mit Pur Aliment und Bio Primo rufen gleich zwei Hersteller ihre Mandelprodukte zurück. Grund ist ein erhöhter Blausäuregehalt...
Zehn gebrochene Spurlenker allein in Deutschland: Wegen möglicher Rostschäden ruft Opel weltweit mehr als eine halbe Million Autos in die Werkstätten. Bei uns sind möglicherweise mehr als 100.000 Autos betroffen.
Wegen eines erhöhten Blausäuregehalts rufen zwei Hersteller Mandelprodukte zurück. Welche Mandeln betroffen sind und was Sie nun tun können.
Wegen eines erhöhten Blausäuregehalts rufen zwei Hersteller Mandel-Produkte zurück. Der Hersteller Pur Aliment Mandelkerne forderte Verbraucher am Donnerstag auf, das Produkt Pural ...
Die Möbelhauskette Ikea ruft ein Produkt aus seinem Lebensmittelsortiment zurück. Es könnten sich Kunststoffteile darin befinden. Welcher Artikel mit welchem Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen ist, erfahren Sie hier.
Vor Kurzem hat die Bio-Marke Alnatura diverse Nussprodukte zurückgerufen. Nun haben auch dm sowie die Bio-Marke dennree zur Vorsicht beim Verzehr bestimmter Produkte aus ihrem Sortiment aufgerufen.
Alnatura ruft gleich drei Produkte auf einmal zurück. In ihnen soll ein zu hoher Anteil an Bittermandeln stecken. Welche Artikel und Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen sind, lesen Sie hier.
Der Discounter Aldi Nord ruft derzeit Thermogläser zurück. Sie sollten nicht mehr verwendet werden, denn es besteht Verletzungsgefahr.
Die Firma Emil Reimann ruft Früchtebrot, Stollen und Nüsse zurück. In einer Zutat ist ein bedenklicher Stoff nachgewiesen worden. Welche Chargen der Produkte vom Rückruf betroffen sind, lesen Sie hier.
Das Unternehmen Dovgan aus Hamburg ruft derzeit eingelegte Tomaten zurück. Sie sollten nicht mehr verzehrt werden, denn eine der Zutaten ist mit einer durch Pilze verursachten Pflanzenkrankheit in Kontakt gekommen.