Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenAlltagswissen

Pilz-Killermittel nach Keanu Reeves benannt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextKirmes-Messerattacke: Mann stellt sichSymbolbild für einen TextStreik: Hafen für große Schiffe gesperrtSymbolbild für einen TextSarah Engels: Gleitgel-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Forscher benennen Pilz-Killer nach Hollywoodstar

Aktualisiert am 04.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Giftig für Amöben: Die Pseudomonas-Bakterien.
Giftig für Amöben: Die Pseudomonas-Bakterien. (Quelle: Harikumar Suma/Leibniz-HKI)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wissenschaftler haben neue chemische Verbindungen entdeckt, die Pilzbefall bei Menschen und Pflanzen bekämpfen können. Einen besonderen Namen gaben sie dieser auch.

Am Leibniz-Institut für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie sind Wissenschaftler auf drei wirksame, natürliche Verbindungen gestoßen, die Pilze effektiv bekämpfen können. Klingt theoretisch, könnte aber eine wichtige Entdeckung sein: Viele Pilz-Organismen werden immer resistenter gegen sogenannte Antimykotika, weil diese unter anderem auf landwirtschaftlichen Flächen in großen Mengen eingesetzt werden. Wenn die Pilze immer widerstandsfähiger werden, können sie zu einer ernsthaften Bedrohung für die Landwirtschaft, aber auch für die Gesundheit von Menschen werden.

Keanu, das Molekül

Aufgrund der hohen Durchschlagskraft der drei neu entdeckten Substanzen waren die Forscher so beeindruckt, dass sie sie nach einem Schauspieler benannten, der in Hollywoodfilmen Bösewichten sehr effizient den Garaus macht: Keanu Reeves, bekannt unter anderem aus den Filmreihen "John Wick" oder "Matrix".

Keanu Reeves: Der Schauspieler macht auch mit 57 Jahren noch viele Stunts selbst.
Keanu Reeves: Der US-Schauspieler ist für seine Actionrollen berühmt. (Quelle: Imago/Zuma Wire)

Die "Keanumycine" sind ein Nebenprodukt des Bakteriums der Gattung Pseudomonas, das normalerweise im Boden und im Wasser vorkommt. Die Moleküle wirken nicht nur bei Pflanzen: Die Verbindungen, Lipopeptide genannt, können auch effizient bei menschlichen Pilzinfektionen wirken, heißt es in der Studie, die kürzlich im "Journal of the American Chemical Society" veröffentlicht wurde.

Die Keanumycine A, B und C wurden zunächst an einer Hortensie getestet, die mit Botrytis cinerea befallen war, einem Auslöser der Grauschimmelfäule. Der Pilz führt zu enormen Ernteschäden. Dabei zeigte sich, dass die Keanumycine extrem wirkungsvoll und zugleich biologisch abbaubar sind. So könnten sie eine Alternative zu Pestiziden darstellen.


So sehen die Stars aus "Matrix" heute aus

Carrie-Anne Moss im Mai 2019: Sie spielt in der Marvel-Serie "Jessica Jones" mit.
1999: So sah Carrie-Anne Moss damals im Film "Matrix" aus.
+6

Auch für Medikamente gegen Pilzbefall denkbar

Auch gegen einen natürlichen Hefepilz namens Candida albicans, der im menschlichen Mikrobiom vorkommt, es aber überwuchern und zu einer schweren Infektion führen kann, zeigten sich die Verbindungen schlagkräftig und gleichzeitig wenig schädlich für menschliche Zellen. Die Ergebnisse könnten eine Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Pilzbefall sein.

Die Forscher erklärten, jetzt weitere Verbindungen testen zu wollen. Ob diese wohl auch nach einem Hollywoodstar benannt werden, wenn sie wirksam sind?

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • leibniz-hki.de: "Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen"
  • edition.cnn.com: "Newly discovered chemicals are so deadly to fungi they are named after Keanu Reeves" (Englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Es zieht wie Hechtsuppe"
Von Niclas Staritz
  • Anna Aridzanjan
Von Anna Aridzanjan

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website