Kopi Luwak: Fakten zum teuersten Kaffee der Welt
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Der Kopi Luwak ist nicht nur der teuerste Kaffee der Welt, sondern wartet gleichzeitig mit dem wohl ungewΓΆhnlichsten "Produktionsweg" auf, der durch den Verdauungstrakt der indonesischen Schleichkatze fΓΌhrt. Wer Kopi Luwak kaufen mΓΆchte, sollte nicht nur bereit sein, viel Geld dafΓΌr auszugeben, sondern auch auf die Echtheit der SpezialitΓ€t achten.
Kopi Luwak: Veredelt von Schleichkatzen
Der teuerste Kaffee der Welt hat seinen Namen von der gleichnamigen indonesischen Schleichkatze: der Luwak, auch Fleckenmusang genannt wird. Kopi ist das indonesische Wort fΓΌr Kaffee. Die wieselΓ€hnlichen Schleichkatzen haben eine kulinarische Vorliebe fΓΌr besonders reife Kaffeekirschen, die sie auf indonesischen Plantagen finden. Nachdem sie das Fruchtfleisch verdaut haben, scheiden sie die Kaffeebohne wieder aus. WΓ€hrend des Verdauungsvorgangs sorgen unter anderem Fermentationsprozesse dafΓΌr, dass Bitterstoffe gespalten werden. So erhΓ€lt der teuerste Kaffee der Welt seinen einzigartigen Geschmack, den Kenner als erdig, modrig und mild beschreiben.
Sammeln, Waschen und Trocknen
Bevor Sie allerdings den fertigen Kopi Luwak kaufen kΓΆnnen, sammeln Bauern den Kot der Luwaks ein, der die edlen Bohnen enthΓ€lt. AnschlieΓend werden sie aufwendig gewaschen und getrocknet, ehe sie zu zertifizierten Sammelstellen gebracht werden und den Bauern einen eintrΓ€glichen Zusatzverdienst bescheren.
Das GeschΓ€ft ist sogar so lukrativ, dass nicht nur der Kot freilaufender Luwaks eingesammelt wird. Die Tierschutzorganisation Peta beklagt, dass Schleichkatzen wegen der hohen Nachfrage in winzigen KΓ€figen gehalten werden und ausschlieΓlich mit Kaffeekirschen gefΓΌttert werden, ehe sie an MangelernΓ€hrung verenden.
Den teuersten Kaffee der Welt kaufen: Tipps
Wer Kopi Luwak kaufen will, der sollten daher einiges beachten. Erkundigen Sie sich unter anderem ΓΌber den offiziellen Ertrag der Jahresernte. Diese schwankt etwa zwischen 200 und 300 Kilogramm. Entsprechend sollten Sie auch mit schwankenden Preisen beim teuersten Kaffee der Welt rechnen. Werden Sie also stutzig, wenn Sie trotz geringen Jahresertrags Kopi Luwak zum SchnΓ€ppchenpreis kaufen kΓΆnnen. Wer in Europa ein Kilo gerΓΆstete Kopi-Luwak-Bohnen kaufen mΓΆchte, muss laut einem Bericht des "Focus" mit Preisen um die 300 Euro rechnen (Stand 2012). Noch teurer wird es, wenn Sie die SpezialitΓ€t tassenweise in ausgewΓ€hlten Kaffeehaus genieΓen β sie schlΓ€gt mit rund 40 Euro pro Tasse zu Buche.
Wird Ihnen Kopi Luwak deutlich gΓΌnstiger angeboten, kΓΆnnte es sein, dass die Bohnen aus nicht artgerechter KΓ€fighaltung stammen. Um auf Nummer sicher zu gehen, wenn Sie Kopi Luwak kaufen, sollten Sie einen anerkannten HΓ€ndler aufsuchen, der Ihnen die Echtheit der Bohnen garantiert. So kΓΆnnen Sie auch sicher sein, dass der teuerste Kaffee der Welt nicht unlauter gestreckt wurde.