Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Tricks im Sommer Wie Inder mit speziellen Gewürzen die Hitze besiegen

Indien gehört zu den Regionen, in denen es sehr heiß werden kann. Trotzdem sind die Speisen oft sehr scharf. Warum das sogar ein Vorteil im Sommer sein kann.
In vielen Regionen Indiens setzen Menschen seit Jahrhunderten auf Gewürze wie Minze, Chili oder Kardamom – trotz oder sogar gerade wegen der hohen Temperaturen. Welchen Hintergrund das haben könnte und welche Gewürze wirklich bei Hitze unterstützen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Warum überhaupt Gewürze gegen Hitze?
Auf den ersten Blick wirken Gewürze eher wärmend, doch manche können den Körper gegenteilig beeinflussen. Der Grund: Scharfe oder aromatische Gewürze können das Schwitzen anregen. Verdunstet der Schweiß anschließend auf der Haut, kühlt das den Körper herunter. Andere haben direkt einen kühlenden Effekt über bestimmte Inhaltsstoffe.
Ein weitere, aber weniger eindeutige Wirkung mancher Gewürze: Sie fördern eine gesunde Verdauung. Dadurch soll der Körper weniger Energie in die Verdauung stecken müssen und die Körpertemperatur steigt nach dem Essen nicht so stark an.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Diese indischen Gewürze sollen kühlen
- Chili: Chilischoten enthalten den für Schärfe verantwortlichen Inhaltsstoff Capsaicin. Er regt die Schweißproduktion an und fördert so die Kühlung. Die Schoten sind in vielen indischen Gewürzmischungen und Gerichten enthalten.
- Ingwer: Die Knolle enthält den Scharfstoff Gingerol. Auch er kann dazu führen, dass man mehr schwitzt und der Körper sich so effektiver abkühlt. Ingwer ist häufiger Bestandteil indischer, aber auch anderer asiatischer Currypasten.
- Minze: Das Gewürz gehört zu den bekanntesten Kräutern gegen die Sommerhitze. Ihr Inhaltsstoff Menthol vermittelt ein kühlendes Gefühl im Mund und auf der Haut. Minze wirkt zudem verdauungsfördernd. In Indien geben viele Menschen frische Minzblätter ins Trinkwasser oder bereiten daraus eine Joghurtsoße, sogenannte Raita, zu.
- Fenchel: Die Samen schmecken leicht süßlich und sollen den Körper erfrischen, indem sie die Verdauung erleichtern. Traditionell werden Fenchelsamen in Indien daher oft nach dem Essen gekaut. Ein zusätzlicher Vorteil: Sie erfrischen den Atem.
- Kardamom: Auch Kardamom-Samen sollen den Körper bei Hitze entlasten, indem sie die Verdauung erleichtern. In Indien mischen Menschen Kardamom in Chai (Tee), in Joghurtgetränke oder sogar in Süßspeisen wie Milchreis.
- Koriander: Den frischen Blättern wird ein ähnlich kühlender Effekt zugeschrieben wie Minze. Koriander wird in Indien häufig in Salaten oder Chutneys verzehrt.
Lesen Sie auch:
Fakten-Check: Schützen Gewürze in heißen Ländern vor Keimen?
In heißen Ländern wie Indien gehören Gewürze zum Alltag. Lange wurde angenommen, dass dies unter anderem so ist, weil einige Inhaltsstoffe von Gewürzen antibakteriell wirken und die Menschen so vor Krankheitserregern schützen. Daher sollen scharfe Speisen den Menschen einen evolutionären Vorteil verschafft haben. Forscher diskutieren diese Theorie daher unter dem Begriff "Darwinsche Gastronomie" (Darwinian gastronomy). Neuere Studien deuten jedoch darauf hin, dass es keinen evolutionären Grund gibt, warum Menschen in heißen Ländern scharfe Speisen bevorzugen. Die Wissenschaftler vermuten daher einen rein kulturellen Hintergrund.
- communities.springernature.com: "Why do hot countries have spicy food?" (Englisch)
- continentalhospitals.com: "Cooling Foods to Help You Survive the Summer Heat" (Englisch)
- ncbi.nlm.nih.gov: "Spicy food and health" (Englisch)