• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Fondue
  • Fondue-Topf aus Keramik und Metall im Vergleich


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextAffenpocken-Impfstoff angekommenSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextHandball-WM: Das sind die DHB-GegnerSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextFußgänger von Auto überrollt – totSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Fondue-Topf aus Keramik und Metall im Vergleich

om (CF), anni

Aktualisiert am 12.12.2014Lesedauer: 2 Min.
Moderne Töpfe für Käsefondue bestehen häufig aus Gusseisen, und sind zusätzlich beschichtet
Moderne Töpfe für Käsefondue bestehen häufig aus Gusseisen, und sind zusätzlich beschichtet (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Keramik oder Metall? Welchen Fondue-Topf Sie wählen sollten, hängt davon ab, was genau Sie in dem Gefäß erhitzen möchten. Während der Caquelon aus Keramik für Käsefondue geeignet ist, sind Töpfe aus Metall bei Fett- und Brühe-Fondue die beste Wahl.

Fondue-Topf aus Keramik: Das Caquelon

Ein Caquelon ist ein typischer Schweizer Topf für Käsefondue. Die Besonderheit: Der Topf aus Keramik leitet die Wärme nur sehr langsam weiter. So kann der Käse gemächlich schmelzen und brennt später nicht an, wenn der Keramiktopf auf dem Rechaud, dem Tischkocher zum Warmhalten, platziert wird.

Für gewöhnlich hat das Caquelon eine runde Form und ist mit einem langen Stiel versehen, sodass es leicht vom Herd auf den Rechaud gehoben werden kann. Der Boden eines Caquelons ist besonders dick, was ein Überhitzen zusätzlich verhindert. Traditionelle Modelle tragen zudem das sogenannte Engadiner-Muster, ein volkstümliches Motiv aus der Schweiz.


Silvesterbräuche aus Deutschland und der Welt

Das gute alte Feuerwerk. Jeder kennt es, fast jeder liebt es: An Silvester wird es laut und bunt. Der Jahreswechsel wird nahezu auf der ganzen Welt von Feuerwerk begleitet.
Traditionelles Silvesteressen: Fondue
+6

Tipp: Falls Sie einen Induktionsherd besitzen, achten Sie vor dem Kauf eines Caquelons darauf, ob der Topf induktionsfähig ist – bei älteren Modellen ist das selten der Fall.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Gusseiserner Topf als Alternative

Auch ein gusseiserner Fondue-Topf mit zusätzlicher Beschichtung ist als Alternative für die Zubereitung von Käsefondue geeignet, erklärt der Gastronom Lars Kettenbeil gegenüber dem "Manager Magazin". Wichtig sei aber, dass der Topf eine weite Öffnung hat und nicht zu tief ist – dann würde der Käse oben fest werden und nur unten weich bleiben.

Töpfe aus Keramik oder Gusseisen eignen sich übrigens auch für Schokofondue, das wie Käsefondue schnell anbrennt.

Fondue-Topf aus Metall: Am besten Edelstahl

Töpfe aus Metall leiten die Wärme besser als ein herkömmliches Caquelon. Für Käsefondue sollten Sie keine Metalltöpfe verwenden, da der Käse darin schnell anbrennen würde. Dafür eignen sie sich umso besser für Fett-Fondue oder Fondue mit Brühe, das sogenannte "Fondue chinoise". Besonders empfehlenswert sind dafür Töpfe und Behälter aus Edelstahl.

Bei Fondues aus Brühe oder Öl werden rohe Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Gemüse in kochender Flüssigkeit gegart. Daher ist es wichtig, dass sich die Hitze besser ausbreiten kann. Da der Inhalt aufgekocht werden soll, sind die Töpfe in der Regel mit Deckel und zum Teil auch mit einem Spritzschutz versehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Schweiz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website