Mutterschutzgesetz Mutterschutzrechner: Berechnen Sie den Zeitraum der Schutzfrist

Die Schutzfristen vor und nach der Geburt stellen einen wesentlichen Teil des Mutterschutzes für Arbeitnehmerinnen dar. Im Internet finden sich mehrere Mutterschutzrechner, die schwangeren Frauen helfen, die voraussichtlichen Zeiträume der beruflichen Freistellung durch das Mutterschutzgesetz zu berechnen.
Mutterschaftsrechner hilft den Zeitraum der Schutzfristen zu bestimmen
Frauen, die sich im Mutterschutz befinden, werden für gewöhnlich sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und acht Wochen nach der Geburt von ihrer Arbeit freigestellt. Über mögliche Ausnahmen und Abweichungen können Sie sich hier informieren. Um den Zeitraum zu bestimmen, in dem diese Schutzfristen im konkreten Fall gelten, können werdende Mütter oder Paare auf einen Mutterschutzrechner zurückgreifen.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Mutterschutzfrist berechnen
Einen solchen Mutterschutzrechner bietet die Internetseite "Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Betriebsräte". Hier können schwangere Arbeitnehmerinnen bequem die Mutterschutzfrist berechnen - auch für den Fall einer Mehrlingsgeburt, in dem sich die Frist nach der Geburt verlängert.