Advent
Sie wollen mal wieder ausmisten? Kein Problem. Schieben Sie alten Kram einfach Ihren Freunden und Arbeitskollegen unter. Wie die Gaudi abläuft, erfahren Sie hier.
Tee, Kerzen, Auto-Deos: Zur Adventszeit gibt es kaum ein Produkt, dass ohne einen weihnachtlichen Duft auskommt – so scheint es. Und auch Kaufland setzt ganz auf den saisonalen Trend. Die Reaktionen der Kunden? Gespalten.
Einwegkaffeebecher verursachen viel Müll. Aber Sie können sie wiederverwerten, indem Sie etwas daraus basteln – etwa einen Adventskalender. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
In der Vorweihnachtszeit darf ein Adventskranz in keinem Haushalt fehlen. Mit dieser Anleitung und ein wenig Geschick lässt er sich ganz leicht selber machen und gestalten.
Besonders Kinder erfreuen sich seit vielen Generationen an Süßigkeiten und anderen Geschenken, die ihnen die Zeit bis Heiligabend verkürzen. Doch woher kommt die Tradition des Adventskalenders eigentlich?
Ein selbst gebastelter Adventskalender ist eine persönliche Aufmerksamkeit, die dem Beschenkten das Warten auf Weihnachten versüßt. Hier finden Sie die schönsten Ideen für Kinder und Erwachsene.
Im Handel ist Weihnachten bereits eingezogen, Spekulatius, Lebkuchen und Co. stehen schon seit August in den Regalen. Andere Weihnachtsartikel könnten dieses Jahr hingegen zur Mangelware werden.
Für die Christen ist die heilige Barbara daher eine Märtyrerin, derer sie jedes Jahr am 4. Dezember, dem Barbaratag, gedenken. Allerdings ist nicht eindeutig belegt, ob die heilige Barbara wirklich gelebt hat.
Ein dicker Kranz mit vier Kerzen: Der Adventskranz ist heute weit verbreitet. Dass der erste Adventskranz allerdings ein Wagenrad war und nicht nur vier, sondern 23 Kerzen hatte, wissen wohl die wenigsten.
Ob aus Tannenzweigen oder Kugeln. Wir haben Tipps und Anleitungen für Sie.
Spekulatius schmeicheln nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Auge.
Ihre Plätzchen sind die leckersten? Teilen Sie Ihr Rezept mit anderen t-online.de-Lesern und versüßen Sie ihnen die Adventszeit. Wir stellen die besten Leserrezepte zum Nachbacken zusammen.
Adventskranz, Baumkugeln, Räuchermännchen: In der Weihnachtszeit gibt es zahlreiche traditionelle Dekorationen, deren Ursprung Jahrhunderte zurückliegen.
Der Adventskranz gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Wer ihn erfunden hat und was die Farben bedeuten.
Mit einem selbst gebastelten Adventskalender voller kleiner Geschenke überraschen Sie Ihren Liebsten.
Weihnachten naht, und es wird es wieder Zeit, zu Hause eine romantische Stimmung zu schaffen.
Putenbraten oder Putenrouladen sind die Klassiker für das weihnachtliche Festmahl.
Inspirationen und Tipps für den perfekten Adventskalender zum Selber machen.
Vielen Kindern wird das Warten auf Weihnachten mit einem Adventskalender versüßt.
Ein kulinarischer Adventskalender ist das perfekte Geschenk für alle, die gerne kochen.
Tipps und Ideen wie Sie ihren erotischen Kalender befüllen können.
Lecker duftend gehört der Honiglebkuchen einfach zur Weihnachtszeit.
Der Weihnachtsmarkt in Rostock ist der größte Weihnachtsmarkt in ganz Norddeutschland.
Die Weihnachtstrends 2016 stehen ganz unter dem Motto: Beliebt ist, was vertraut ist.
Zum Plätzchenbacken können Sie ganz normales Backpapier, Silikonmatten oder eine Dauerbackfolie verwenden.
Mit ein paar Tricks können Sie beim Weihnachtsgebäck ganz leicht Kalorien sparen.
Gerade an Weihnachten sind die süßen und fettigen Verlockungen groß. Dabei wollen Sie doch auf Ihre Figur und Gesundheit achten? Dann befolgen Sie unsere Tipps.
In der Weihnachtszeit dürfen Plätzchen natürlich nicht fehlen.
Für dieses ausgefallene Festtags-Dessert brauchen Sie gerade mal 25 Minuten.
Es gibt sie mit Beleuchtung und fertig geschmückt. Doch kommen sie an das Original heran?
Kalorien, Alkohol und sogar Krebs? Zu viel Glühwein birgt Risiken für Ihre Gesundheit.
Leckere Weihnachtsplätzchen lagern in der Regel nie sehr lange.
Haselnussmakronen eignen sich wunderbar als kleines Mitbringsel zum Adventskaffee.
Wer Kunst und Kultur liebt, fühlt sich auf dem alternativ geprägten Prenzlauer Berg ohnehin wohl.
2008 wurde der Weihnachtsmarkt in Wiesbaden neu konzipiert.
Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt in Berlin ist der am Gendarmenmarkt.
Wer einen Weihnachtsmarkt in Berlin Mitte sucht, kommt am Roten Rathaus nicht vorbei.
Der Historische Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus ist schon lange eine Institution im hohen Norden.
Der Weihnachtsmarkt in Bozen ist nicht nur Italiens größter, sondern wahrscheinlich auch sein schönster Weihnachtsmarkt.
Schöne Adventskalender enthalten nicht nur kleine Geschenke, sie schmücken auch den Wohnraum in der Vorweihnachtszeit.
Dafür brauchen Sie nicht viel: Mit ein wenig Dekoration wird der Kalender zum Hingucker.
Zur Weihnachtszeit wird bekanntermaßen viel gebacken.
Simpel und formschön, sind Lebkuchenmänner aus Stoff ein hübscher Schmuck für den Weihnachtsbaum.
Ob für den Adventskalender, den Weihnachtsbaum oder zum Fest selbst: Aus Papier lassen sich tolle Weihnachtstüten basteln, in denen Sie kleine Leckereien oder andere Überraschungen verstecken können.
Im Handumdrehen können Sie Ihren Weihnachtsbaumschmuck selber herstellen, indem Sie ihn aus Fimo basteln.
Weihnachten bietet viele Möglichkeiten für Tüftler und Selbermacher: Warum nicht einmal ein Mobile basteln?
Brandy gehört zu den klassischen Cocktail-Zutaten und darf auch im Rezept für Brandy Alexander nicht fehlen.
Lebkuchenmännchen gehören seit jeher fest zur Weihnachtsdekoration dazu.
Weihnachten ohne geschmückten Weihnachtsbaum ist für viele kaum denkbar.