Advent

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Anleitung zum Wichteln: Kleine Geschenke vor Weihnachten
Wichteln: Es ist ein großer Spaß für alle Beteiligten.

Sie wollen mal wieder ausmisten? Kein Problem. Schieben Sie alten Kram einfach Ihren Freunden und Arbeitskollegen unter. Wie die Gaudi abläuft, erfahren Sie hier.

Schrottwichteln: Manchmal sind vermeintliche Schrottgeschenke bei anderen Mitspielern heiß begehrt.

Tee, Kerzen, Auto-Deos: Zur Adventszeit gibt es kaum ein Produkt, dass ohne einen weihnachtlichen Duft auskommt – so scheint es. Und auch Kaufland setzt ganz auf den saisonalen Trend. Die Reaktionen der Kunden? Gespalten.

Kaufland: Der Supermarkt bietet Produkte seiner Eigenmarke in einer winterlichen Edition an.

Einwegkaffeebecher verursachen viel Müll. Aber Sie können sie wiederverwerten, indem Sie etwas daraus basteln – etwa einen Adventskalender. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Upcycling von Kaffeebechern: Mit 24 Pappbechern können Sie einen individuellen Adventskalender basteln.

In der Vorweihnachtszeit darf ein Adventskranz in keinem Haushalt fehlen. Mit dieser Anleitung und ein wenig Geschick lässt er sich ganz leicht selber machen und gestalten.

Adventskranz mit weißen Kerzen: Die klassische Variante ist auch weiterhin beliebt.

Besonders Kinder erfreuen sich seit vielen Generationen an Süßigkeiten und anderen Geschenken, die ihnen die Zeit bis Heiligabend verkürzen. Doch woher kommt die Tradition des Adventskalenders eigentlich?

Adventskalender: Die Variante mit Schokolade ist sehr beliebt.

Ein selbst gebastelter Adventskalender ist eine persönliche Aufmerksamkeit, die dem Beschenkten das Warten auf Weihnachten versüßt. Hier finden Sie die schönsten Ideen für Kinder und Erwachsene.

Adventskalender aus Säckchen: Statt der klassischen Variante können Sie auch einen Adventskalender aus Toilettenpapierrollen, Streichholzschachteln oder Milchtüten basteln.

Im Handel ist Weihnachten bereits eingezogen, Spekulatius, Lebkuchen und Co. stehen schon seit August in den Regalen. Andere Weihnachtsartikel könnten dieses Jahr hingegen zur Mangelware werden.

Weihnachtsbaum: Christbaumkugeln könnten dieses Weihnachten schwerer im Handel zu bekommen sein.

Für die Christen ist die heilige Barbara daher eine Märtyrerin, derer sie jedes Jahr am 4. Dezember, dem Barbaratag, gedenken. Allerdings ist nicht eindeutig belegt, ob die heilige Barbara wirklich gelebt hat.

Heilige Barbara: Trotz zahlreicher Schwierigkeiten hielt Barbara an ihrem Glauben fest.

Ein dicker Kranz mit vier Kerzen: Der Adventskranz ist heute weit verbreitet. Dass der erste Adventskranz allerdings ein Wagenrad war und nicht nur vier, sondern 23 Kerzen hatte, wissen wohl die wenigsten. 

Adventskranz: Der erste Adventskranz bestand aus einem Holzrad.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Ob für den Adventskalender, den Weihnachtsbaum oder zum Fest selbst: Aus Papier lassen sich tolle Weihnachtstüten basteln, in denen Sie kleine Leckereien oder andere Überraschungen verstecken können.

t-online news
tl (CF)

Im Handumdrehen können Sie Ihren Weihnachtsbaumschmuck selber herstellen, indem Sie ihn aus Fimo basteln.

t-online news
rk (CF)

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website