Advent
Wenn Sie in diesem Jahr die Weihnachtskarte selber machen wollen, verzieren Sie Ihre Grüße doch mit etwas Stoff.
Buntes Papier, Schere und Klebe reichen aus, wenn Sie eine Weihnachtsgirlande selber machen möchten.
Sie wollen Weihnachtskarten basteln, aber möchten nicht wieder langweilige Varianten aus Papier verschenken?
Viele Familien legen an Weihnachten Wert auf den perfekten Tannenbaum.
Mit der passenden Adventsdekoration wird es in Ihrem Zuhause gemütlich und einladend und Sie können sich auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen.
Ein himmlischer Name für himmlisch-einfache Plätzchen: Engelsaugen bestechen durch einen leichten Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht, und fruchtiges Gelee.
Das Rezept für Spritzgebäck ist simpel und schnell zubereitet.
Weihnachtsgeschenke lassen Sie grundsätzlich lieber von anderen verpacken?
Löffelkekse schmecken nicht nur richtig lecker und sind eine tolle Ergänzung zum Adventskaffee – sie fallen zudem unter die Kategorie schnelle Weihnachtsplätzchen.
Glutenfreie Plätzchen versüßen auch Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeit die Weihnachtszeit.
Mit wenigen Zutaten leicht zubereitet, inklusive schokoladiger Rezept-Variante.
Sie wollen einmal etwas andere Lebkuchen backen?
Wer auf seine Figur achten, aber nicht auf Weihnachtsplätzchen verzichten will, der sollte unbedingt dieses Rezept für Ingwerplätzchen versuchen: Kalorienarme Kekse, die schnell und einfach gelingen.
Zur Weihnachtszeit hat Spekulatius Hochkonjunktur – und ist dabei sehr vielseitig.
Schwarz-weiße Köstlichkeit zur Weihnachtszeit: Dukatenplätzchen glänzen nicht nur durch ihr besonderes Äußeres, sie schmecken auch toll und sind gar nicht schwer zuzubereiten.
Kaffeemakronen eignen sich als köstliche Alternative unter der Vielzahl an Weihnachtsplätzchen.
Mit der richtigen Winterdekoration können Sie Ihr Heim noch festlicher gestalten und für eine heimelige Stimmung sorgen.
Ob vor oder nach dem Backen – wer seine Plätzchen verzieren will, braucht ein wenig Fingerspitzengefühl und die richtigen Zutaten.
Wenn ein klassischer Adventskranz in der Vorweihnachtszeit Ihre Wohnung schmücken soll, dann gilt: Die Kerzen sind das Wichtigste.
Für viele gehört eine selbst gebastelte Weihnachtsdeko zum Advent dazu wie der Weihnachtsstern oder der Christbaum zu Heiligabend.
Adventskalender für Kinder sind schnell gekauft – fast überall gibt es sie zu günstigen Preisen.
Der traditionelle Christstollen gehört genauso zur Weihnachtszeit wie der obligatorische Adventskranz mit den vier Kerzen.
Eine gute Mischung aus festlicher Adventsstimmung und aufregenden Attraktionen bietet der Weihnachtsmarkt in Berlin auf dem Alexanderplatz.
Wenn Sie die Adventszeit gestalten, sollten besonders die Wünsche der Kinder berücksichtigt werden.
Wenn die Amaryllis ihre prächtigen sternförmigen Blüten öffnet, kommt Weihnachtsstimmung ins Haus.
Orientalische Weihnachtskugeln sind im Winter 2013 der Trend.
Wenn die Weihnachtszeit naht, wird es wieder Zeit zum Plätzchen backen.
Der Schwibbogen schmückt in der Adventszeit vielerorts die Fenster.
Die Weihnachtspyramide ist in Deutschland eine der häufigsten Weihnachtsdekorationen.
Nicht der Weihnachtsmann bringt in Schweden die Geschenke, sondern der Julbock.
Wenn Sie die Weihnachtsfeiertage mit Kindern verbringen, sollten Sie unbedingt Plätzchen backen: Das bunte Treiben in der Küche, das Auseinandersetzen mit vielen verschiedenen Zutaten und natürlich auch das Vernaschen der Köstlichkeiten hinterher sind ei…
In der Adventszeit ist es Brauch, die Wohnung festlich zu schmücken und zu dekorieren.
Einen fertigen Adventskalender aus dem Handel finden Sie zu langweilig?
Gemütliches Basteln gehört für viele Menschen zu Weihnachten einfach dazu.
Wenn Sie in diesem Jahr Ihren Adventskalender füllen, werden Sie ruhig mal kreativ: Kleine, individuelle Geschenke bleiben deutlich mehr in Erinnerung als das obligatorische Schokoladen-Leckerli.
Weihnachten wird fast auf der ganzen Welt gefeiert, allerdings unterscheiden sich die Weihnachtsbräuche von Land zu Land.
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine Zeit, die von Terminstress und anderen Verpflichtungen geprägt ist.
"Alle Jahre wieder" in der Vorweihnachtszeit hört man allerorten Lieder zum Advent.
Den Advent mit Kindern besinnlich gestalten und gleichzeitig die Vorfreude auf Weihnachten wecken – das geht mit einigen Tipps ganz leicht.
Es muss nicht immer Rotwein sein: Auch weißer Glühwein schmeckt in der Adventszeit zu Hause oder auf dem Weihnachtsmarkt hervorragend – auch als alkoholfreie Variante.
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung – was passt da besser als eine gemütliche Tasse Tee?
Glühwein, Punsch und Grog gehören zu den absoluten Getränkeklassikern auf deutschen Weihnachtsmärkten.
Die Ursprünge des beliebten Dresdner Christstollens reichen zurück bis in das 15.
Während der Adventszeit bereiten sich die Menschen auf Heiligabend vor.
Süßes und Kekse gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu.
In der Adventszeit darf natürlich auch die passende Tischdekoration nicht fehlen.
Ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt sticht aus der Reihe der sonst üblichen, verstärkt auf Kommerz getrimmten Weihnachtsmärkte deutlich hervor: Traditionelles Handwerk sowie eine ganz spezielle und urige Atmosphäre stehen hier im Vordergrund.
Das "Paradeiserl stecken" ist ein alter Brauch, der schon seit mehr als 400 Jahren existiert.
Der Christkindlesmarkt in Nürnberg ist einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte überhaupt.