t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieHaustiere & Tiere

Google Maps fürs Gassi-Gehen? So können Sie die App im Alltag nutzen.


Für Hundefreunde
Google Maps fürs Gassi-Gehen? So können Sie die App sinnvoll im Alltag einsetzen

Von t-online, amö

25.05.2025 - 04:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0719552413Vergrößern des Bildes
Einige Funktionen von Google Maps können beim Gassi-Gehen mit dem Hund helfen. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer)
News folgen

Mit Google Maps lässt sich das Gassi-Gehen abwechslungsreicher gestalten. Wie geht das? Ein Überblick.

Google Maps ist mit seiner Routenplanung nützlich im Alltag. Die App lässt sich auch für den nächsten Hundespaziergang nutzen, um Neues zu entdecken, sich Highlights zu markieren oder um sich auf der Gassitour mit Freunden und Hundekumpels zu treffen. Dieser Artikel verrät, wie das funktioniert.

Die Hunderoute mit Google Maps planen

Tatsächlich gibt es eine Gassipflicht für Hundebesitzer von täglich mindestens einer Stunde. Mit den Fußgängerrouten von Google Maps lassen sich neue Wegführungen inklusive Kilometerangabe und geschätzter Streckendauer entdecken.

Wählen Sie dafür zunächst die Route von zu Hause bis zum Ziel als Fußgängerroute aus. Für Autos ungeeignete Parkwege werden somit automatisch ausgeschlossen, können als bisher unbekannter Fußgängerweg aber interessant sein.

Sich von Google Maps inspirieren lassen

Google Maps bietet die Möglichkeit, sich bestimmte Orte im nahen Umkreis anzeigen zu lassen. Dafür reicht es aus, allgemeine Schlagworte wie "Hundewiese" oder "Aussichtspunkt" in die Suchmaske einzugeben. Passende Treffer werden direkt auf der Karte angezeigt und sind eine gute Möglichkeit, um bisher unbekannte Spots in der eigenen Umgebung kennenzulernen.

Neue Favoriten auf der Karte markieren

Vom hundefreundlichen Café bis zum Trinkbrunnen im Park können Sie sich schöne Orte auf Google Maps als Favoriten speichern. Auf der Karte wird der Favorit markiert, sodass sich der Spot auf der nächsten Hunderunde schnell wiederfinden lässt. Wer möchte, kann seine Favoriten thematisch sortieren und mit unterschiedlichen Markierungssymbolen anzeigen.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Auch ohne Handyempfang navigieren

Auf der Runde mit dem Hund im Wald oder in dörflichen Lagen ist der Handyempfang manchmal schwierig. Praktisch ist in diesen Fällen die Möglichkeit der Offlinekarten. Speichern Sie sich dafür die Google-Maps-Karte vorab in einem individuellen Radius. Im Anschluss können Sie offline auf diesen Radius zugreifen.

Sich mit Gassifreunden verabreden

Bei Google Maps gibt es die Option, seinen eigenen Standort mit ausgewählten Kontakten über Messenger wie Telegram oder WhatsApp für eine ausgewählte Zeitspanne in Echtzeit zu teilen. So können Gassifreunde unkompliziert zum Spaziergang dazustoßen. Auch als Sicherheitsfaktor in entlegenen Gebieten lässt sich der Standortzugriff einsetzen.

Verwendete Quellen
  • Archivmaterial
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom