Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Die zehn größten Enttäuschungen für Kinder

dpa-tmn, t-online, mmh

Aktualisiert am 02.10.2020Lesedauer: 3 Min.
Ein Junge schaut unzufrieden: Kinder entwickeln Strategien, um mit Enttäuschungen umzugehen.
Ein Junge schaut unzufrieden: Kinder entwickeln Strategien, um mit Enttäuschungen umzugehen. (Quelle: Mike Watson Images/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextComeback perfekt: Terzic wieder BVB-TrainerSymbolbild für einen TextDeutsche Post warnt vor "Container-Stau"Symbolbild für einen TextCorona-Impfung für Kleinkinder kommtSymbolbild für einen TextPolen kündigt Gasliefervertrag mit RusslandSymbolbild für ein VideoErster Mann mit transplantierten ArmenSymbolbild für einen TextTraditions-Autobauer kehrt zurückSymbolbild für einen TextBotschafts-Wachmann bei Attacke getötetSymbolbild für einen TextLaubenbacher-Witwer über TrauerSymbolbild für einen TextNackter zwingt Zug zur VollbremsungSymbolbild für einen TextDarum kostet das 9-Euro-Ticket 9 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserBibi Claßen: Pikante Fotos vom Flughafen

Sieg und Niederlage gehören zum Leben. Schon kleine Kinder müssen einiges einstecken und entwickeln Strategien, mit Enttäuschungen fertig zu werden. Wichtig ist auch, dass die Eltern richtig reagieren. Wir haben Kinder befragt und deren zehn größte Enttäuschungen zusammengestellt.

"Ich kann das, ich schaffe das" – und prompt verteilt sich der Einkauf auf dem Küchenboden. Kinder schätzen ihre Fähigkeiten oft noch nicht realistisch ein. Eltern können sie darin unterstützen, indem sie ihnen zu ihrem Alter passende Aufgaben geben und immer wieder für kleine Erfolge loben, erklärt Andreas Engel von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Zu leicht dürfen die Dinge aber nicht sein: Denn Enttäuschungen helfen Kindern dabei, ihre falschen Einschätzungen zu korrigieren.

Gespür muss sich entwickeln

Das bringe sie weiter als die Strategie "Ich kann das sowieso nicht, deshalb versuche ich es gar nicht". Denn so ersparen sich Kinder zwar Misserfolge und Frustration, bekommen aber kein Gespür dafür, was sie bewirken können.

Strategien zur Überwindung

Im Vorschulalter haben Eltern noch einen guten Einblick in die Lebenswelt der Kleinen. Regelmäßig bringen sie die Kinder zur Kita, sprechen mit den Erziehern, treffen andere Eltern und oft sind andere Kinder zu Besuch. Tritt in dieser Phase eine Enttäuschung ein, dann haben Eltern den Vorteil, dass sie mitreden können, dass sie sich die Situation vorstellen können, die Beteiligten beim Namen nennen können. Das ändert sich mit zunehmendem Alter. Schon in der Grundschule fällt der gemeinsame Weg und das Abholen weg und man kennt die Menschen nicht mehr so gut, mit denen das Kind einige Stunden am Tag verbringt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Der Bundeskanzler will nicht, dass die Ukraine gewinnt"
Roderich Kiesewetter (CDU) bei "Anne Will": Isoliert sich Deutschland im Ukraine-Konflikt von der EU?


Manche Kinder tragen ihr Herz auf der Zunge, andere verschließen sich. Die Kunst der Erzieher ist dabei, die Eigenart des Kindes zu respektieren und trotzdem Frust und Trauer nicht zu ignorieren oder eine Plaudertasche zu unterbrechen, wenn sie gerade wirklich ein Drama schildert.

Keine Wertung vornehmen

Was Erwachsenen schmerzen kann, ist von Kindern gar nicht böse gemeint. Der Tod des geliebten Meerschweinchens kann für sie momentan schlimmer sein als der Tod der weit entfernt wohnenden Oma. Das aktuelle Drama ist für Kinder immer das schlimmste. Ihnen fehlt ja noch der große Rahmen, um Dinge einzuordnen, das kommt erst im Laufe der Lebenserfahrung. Sie wissen auch noch nicht, dass es wieder anders wird. Sätze wie: "Bis du Oma wirst, ist das vergessen..." erscheinen Kindern ohne Sinn.

Sie finden uns auch auf Facebook – jetzt Fan von "t-online.de Familie" werden und mitdiskutieren!

Wie können Eltern helfen?

Bewahren kann man die Kinder nicht vor Enttäuschungen, Misserfolgen, Niederlagen, auch wenn man ihnen am liebsten nur eine heile Welt bieten würde. Das geht leider nicht und ist auch nicht hilfreich, um die Kids auf das Leben vorzubereiten. Eltern müssen ihre Kinder dabei unterstützen, Niederlagen und Enttäuschungen zu verarbeiten. Haben Kinder das gelernt, beherrschen sie eine wichtige Schlüsselqualifikation für das Leben.

Sie auffangen, mit ihnen leiden und Erfolgserlebnisse anbieten, das ist die beste Hilfe. Ein Erfolg kann sein, einen Kletterparcours zu bewältigen, eine Nacht alleine bei einem Freund zu bleiben, selbständig einzukaufen oder eine Nachtwanderung mit den Eltern zu unternehmen. Solche Erlebnisse müssen nicht spektakulär in den Augen Erwachsener sein, sondern in denen der Kinder. Es geht darum, das Selbstvertrauen zu stärken, dann lassen sich auch Niederlagen wegstecken.

Weitere Artikel

Nach Trennung der Eltern
Darf das Kind entscheiden, wo es wohnt?
Kind mit Vater: Auch bei getrennten Eltern ist es mittlerweile üblich, dass Mutter und Vater sich das Sorgerecht teilen.

Schön oder schwach?
Warum weinen wir?
Weinen: in der Schockstarre nach einem schweren Verlust oder bei Depressionen wollen die Betroffenen manchmal weinen, können aber nicht.

Sexualisierte Werbung
So können Eltern ihre Kinder gut aufklären
Aufklärung: Sexualpädagoge David Schulz findet, dass Sexualerziehung nicht ausschließlich Elternaufgabe sein sollte.


Die schlimmsten Erfahrungen für Kinder

Natürlich empfindet jedes Kind unterschiedlich. Unsere Redaktion glaubt, dass das die zehn größten Enttäuschungen für Kinder sind:

  • Bester Freund oder man selbst muss umziehen
  • Eltern trennen sich
  • Lieblingsspielzeug geht kaputt
  • Lieblings-Erzieherin verlässt Kita
  • Geburtstagswünsche werden nicht erfüllt
  • Alleine: Mama und Papa sind plötzlich weg
  • Jüngere Geschwister werden mehr beachtet
  • Niederlage im Sport
  • "Du bist nicht mehr mein Freund"
  • Todesfälle
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website