t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Waldbrände: Ganzes Dorf evakuiert – "Lage ist dramatisch"


"Die Lage ist dramatisch"
Große Waldbrände – ganzes Dorf evakuiert

Von t-online, mtt

01.07.2025 - 19:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Sonnewalde: Im südbrandenburgischen Elbe-Elster-Kreis ist ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen.Vergrößern des Bildes
Sonnewalde: Im südbrandenburgischen Elbe-Elster-Kreis ist ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen. (Quelle: Frank Hammerschmidt/dpa)
News folgen

In Deutschland toben mehrere Waldbrände. Ein Feuer hat sich rasch ausgebreitet und bedroht ein Dorf. Der Landkreis hat den Katastrophenstab einberufen.

Der brandenburgische Landkreis Elbe-Elster hat am Dienstag eine Großschadenslage ausgerufen. Ein Waldbrand wütet und breitet sich in Richtung des Dorfes Kleinbahren aus. Das zur Stadt Sonnewalde gehörende Dorf wurde evakuiert. Laut einem Sprecher des Landkreises brachten Einsatzkräfte insgesamt 82 Menschen in Sicherheit.

Loading...

Der Landkreis hat den Katastrophenstab einberufen. "Großschadenslage" bedeute, dass der Brand eine solche Dimension erreicht habe, dass er nicht mehr allein durch die örtlichen Kräfte bewältigt werden könne, erklärte Raimund Engel, der Waldbrandschutzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung, der "Berliner Zeitung".

Das Feuer war um 12.11 Uhr gemeldet worden, zunächst wurde nur eine Rauchentwicklung gesichtet. Innerhalb kurzer Zeit standen mehrere Hektar Wald in Flammen.

Dürre: Niederschläge haben lediglich obere Schichten angefeuchtet

Als Grund für die schnelle Ausbreitung nennt der Waldbrandschutzbeauftragte die extreme Dürre im Frühjahr. Drei Monate lang fiel viel zu wenig Regen. "Damit waren die Böden grundtrocken, und die Niederschläge, die dann noch kamen, haben lediglich dafür gesorgt, dass die oberen Bodenschichten angefeuchtet wurden", zitierte die "Berliner Zeitung" Engel. Die Folge: "Die Lage ist derzeit vor allem in Südbrandenburg dramatisch."

Bereits jetzt liege die Zahl der Waldbrände in Brandenburg annähernd auf dem Niveau des gesamten Vorjahres, sagte Engel. Seiner Prognose zufolge dürfte die Zahl der Brände wahrscheinlich schon am Mittwoch, wenn es noch heißer wird, die 197 Brände vom Vorjahr erreichen.

Eine konkrete Ursache für den Großbrand im Landkreis Elbe-Elster kann Engel noch nicht nennen. "Noch ist es zu früh, um zu benennen, ob die Feuer eventuell durch fahrlässiges Handeln verursacht wurden", sagte er. "Trockenheit ist ein Faktor, doch die Brandursache ist in den meisten Fällen der Mensch."

Weitere Feuer: Löschflugzeug im Einsatz, Detonationen

Auch an anderen Orten brannte es am Dienstag. Im brandenburgischen Treuenbrietzen war eine Fläche von rund 13 Hektar betroffen. Das Problem wie auch im Landkreis Elbe-Elster: Beide Flächen sind "kampfmittelverdächtig". Das erschwert laut dem Waldbrandschutzbeauftragten die Einsätze.

Diese Problematik liegt auch in Sachsen vor: Dort ist die Feuerwehr wegen eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen im Großeinsatz. Das Feuer war am frühen Nachmittag in der Nähe eines Sprengplatzes des Kampfmittelbeseitigungsdienstes ausgebrochen. Vor Ort seien außerdem immer wieder Detonationen zu hören, berichtete ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur.

In Sachsen-Anhalt brennt es unterdessen im Bodetal bei Thale. Es komme zu einer starken Rauchentwicklung, teilte die Integrierte Leitstelle im Landkreis Harz mit. Ein Löschflugzeug sei auf dem Weg, sagte der Harzer Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom