Tipps gegen Langeweile im Alter
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Langeweile im Alter muss nicht sein. Viele Senioren haben auch im Ruhestand ein erfΓΌlltes Leben voller AktivitΓ€ten. Reisen, Hobbys oder Ehrenamt β mit oder ohne familiΓ€ren Anhang kΓΆnnen Sie im Alter eine Menge erleben. Diese Tipps helfen Ihnen dabei.
Rechtzeitig neue Aufgaben suchen
Nach Jahrzehnten der BerufstΓ€tigkeit freut sich jeder auf den wohlverdienten Ruhestand. Doch nach ein paar Wochen wird es im eigenen Zuhause oft langweilig. Viele Senioren fΓΌhlen sich nicht mehr gebraucht, obwohl sie noch fit sind. Es spricht jedoch nichts dagegen, sich auch im Alter ehrenamtlich zu engagieren oder sich sogar einen Nebenverdienst zur Rente zu suchen.
MΓΆchten Sie sich sozial engagieren, zum Beispiel Familien mit Kindern unterstΓΌtzen, gibt es auch in Ihrer NΓ€he bestimmt die MΓΆglichkeit dazu. In vielen StΓ€dten unterstΓΌtzen Ehrenamtsbeauftragte Sie dabei, die richtige BeschΓ€ftigung zu finden. Tipp: Am besten nehmen Sie schon frΓΌhzeitig Kontakt auf, sodass erst gar keine Langeweile im Alter aufkommt. (Senioren-Au-Pair: Oma werden ohne eigene Enkel)
Gegen Langeweile im Alter: Hobbys und Haustiere
Wenn Sie tierlieb sind, ist das eigene Haustier ein guter Begleiter gegen Langeweile im Alter. Wenn Sie nicht die MΓΆglichkeit haben, ein eigenes Tier zu halten, kΓΆnnen Sie vielleicht Bekannte oder FamilienangehΓΆrige bei der Pflege eines Tieres unterstΓΌtzen. Tipp: Auch Tierheime freuen sich ΓΌber Helfer, die zum Beispiel mit den Hunden Gassi gehen.
Da die Zahl der aktiven Senioren immer weiter steigt, gibt es mehr und mehr Freizeitangebote mit Themen, die eher Γ€ltere Menschen ansprechen. Volkshochschulen und ΓΆrtliche Vereine kΓΆnnen ein erster Anlaufpunkt sein. Auch fΓΌr Sport ist es prinzipiell nie zu spΓ€t β Sie sollten nur darauf achten, sich nicht ΓΌberlasten.
Reisetipps fΓΌr Senioren
Gegen Langeweile im Alter hilft auch ein Tapetenwechsel. Und der muss nicht unbedingt im Strandkorb stattfinden: Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, legen etwa zwei Drittel der ΓΌber 60-jΓ€hrigen Wert auf AktivitΓ€t im Urlaub. "Γltere Kunden haben jetzt die Zeit und das Geld fΓΌr die Reisen, von denen sie schon immer trΓ€umten", zitiert das Magazin den Hamburger Tourismusexperten Dr. Ulrich Reinhardt.
Die Reisebranche hat sich darauf eingestellt und bietet fΓΌr jeden Geschmack und Geldbeutel die passenden Nah- und Fernreisen an. Ob Sport, kulturelle Entdeckungsreisen oder gar Expeditionen durch exotische LΓ€nder β alles ist dabei. (Lebensabend sinnvoll nutzen: Tipps zur BeschΓ€ftigung)