Wofür geben Jugendliche ihr Geld aus?

In den letzten Jahren haben Jugendliche stark an Kaufkraft zugelegt. Diese Gruppe umfasst in Deutschland etwa acht Millionen Menschen und verwaltet ein Vermögen von etwa 14 bis 15 Milliarden Euro. Für was geben Jugendliche Geld aus? In einer bundesweit repräsentativen Jugendstudie von "Youngcom!" wurden 500 Mädchen und 500 Jungen im Alter von 13 bis 20 Jahren nach ihrem Kaufverhalten befragt.
Wofür geben Jugendliche ihr Geld aus?
Ausgehen, Nachtleben, Kino | 64,0 % |
Essen und Trinken | 56,4 % |
Kleidung, Accessoires | 54,4 % |
Urlaub, Reisen | 31,4 % |
Zeitschriften, Bücher | 30,8 % |
Kosmetik, Pflege | 27,8 % |
Unterhaltungselektronik | 18,8 % |
Musik | 18,4 % |
Internet und PC | 18,4 % |
Sport, Sportartikel | 16,8 % |
Handy und Telefon | 16,6 % |
Mobilität | 10,2 % |
Vermögensaufbau, Vorsorge | 10,2 % |
Auto, Motorrad | 9,0 % |
Möbel, Einrichtung | 8,4 % |
Viele Jugendliche haben einen PC mit Internetanschluss
Für Jugendliche ist es heute völlig normal einen Computer zu besitzen. So haben 91 Prozent einen PC mit Internetanschluss. Fast jeder hat eine Digitalkamera, ein Handy, einen MP3-Player oder einen DVD-Player. Da Jugendliche laut der Studie hierfür jedoch nicht so viel eigenes Geld ausgeben, kann man schließen, dass diese technischen Geräte und das Internet von den Eltern finanziert werden. Ähnlich sieht es auch bei Möbeln und Einrichtungsgegenständen, sowie bei Fortbewegungsmitteln wie Auto oder Motorrad aus.
Für Partys und Disco wird am meisten ausgegeben
Am liebsten geben Jugendliche ihr Geld für Partys, Ausgehen und Kinobesuche aus. Auch für Essen und Trinken, sowie für Kleidung und Accessoires geht ein Großteil des monatlichen Budgets drauf. 27,8 Prozent der Befragten stehen bis zu 50 Euro monatlich zur freien Verfügung. 15 Prozent der 13- bis 20-Jährigen haben 200 bis 500 Euro zum Ausgeben.
Ratgeber: Alkopops