Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Spanien: Trauben essen in der Silvesternacht

aj (CF)

Aktualisiert am 07.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextBericht: Ex-König vor Rückkehr nach SpanienSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch verrät Groupie-Geheimnis

In Spanien wird Silvester ganz vielfältig gefeiert. Während die einen eher einen ruhigen Abend mit Freunden verbringen, gehen die anderen auf große Silvesterevents. Spektakuläre Feuerwerke sind in Spanien eher unüblich, wenngleich sich doch manche mit ein paar Feuerwerkskörpern ausstatten. Es gibt einige Bräuche und Traditionen, die ganz typisch für die Silvesternacht in Spanien sind.

Silvester mit zwölf Trauben

So zum Beispiel das Traubenessen: Die Spanier begrüßen das neue Jahr ganz traditionell mit einer Tüte Trauben in der Hand. Für diesen besonderen Brauch kommen die Menschen um Mitternacht zusammen, jeder hat genau zwölf Trauben in der Hand, für jede der letzten zwölf Sekunden des Jahres eine, die dann zu insgesamt zwölf Glockenschlägen einzeln gegessen werden.

Tradition ist wichtig

Egal, ob sich der Spanier dabei gerade auf einer Strandparty oder zu Hause befindet, ist diese Tradition für viele sehr wichtig, da sie über das Glück im kommenden Jahr entscheiden soll.

Bis zu 600 Millionen Trauben werden so alljährlich in einer einzigen Nacht verspeist. Nachdem die Trauben verzehrt wurden, stoßen die Spanier noch mit einem Glas Sekt an und wünschen sich gegenseitig viel Glück fürs neue Jahr.

Partys an Silvester in Barcelona

Für all diejenigen, die Silvester mal woanders feiern möchten, empfiehlt sich eine Reise nach Barcelona. Bereits die Stadt selbst ist eine Reise wert, wie auch die vielfältigen Möglichkeiten, ins neue Jahr zu feiern. So gibt es beispielsweise Partys, die am Strand von Barcelona stattfinden. Meist sind es exklusive Clubs, die einen direkten Blick aufs Meer bieten – ein Sprung ins Wasser ist weniger zu empfehlen, da es auch in Spanien zu dieser Jahreszeit winterlich kalt sein kann.

Weitere Artikel

Familienleben
Silvester in Venedig feiern: Romantischer Jahreswechsel
Silvester in Venedig gefällt nicht nur Verliebten: In der Lagunenstadt steigen am 31.12. eine Menge Partys.

Silvesterbrauch
Rote Unterwäsche an Silvester bringt Glück
Rote Dessous

Silvestertradition
Glücksbringer: Kleeblatt, Schornsteinfeger und Co.
Hierzulande gilt das Schwein als typischer Glücksbringer


Alternativ können Sie Silvester auch im Stadtzentrum von Barcelona verbringen, wo Bars und Discotheken für das passende Unterhaltungsprogramm mit ganz unterschiedlichen Musikstilen sorgen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
13 Fakten: Warum Freitag, der 13. als Unglückstag gilt
BarcelonaSilvesterSpanien
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website