• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Konfirmation
  • Konfirmationsfoto: Tipps für schöne Bilder


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTrump erwägt wohl BlitzkandidaturSymbolbild für einen TextEx-"Bild"-Chef startet "Meinungs-Show"Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextTour: Belgier siegt im Gelben TrikotSymbolbild für einen TextSprengstoffanschlag auf ParteibüroSymbolbild für einen TextDax stürzt abSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für einen TextDrei Transfernews bei Schalke 04Symbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für einen TextHerzogin Kate verzaubert WimbledonSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Konfirmationsfoto: Tipps für schöne Bilder

sp (CF)

Aktualisiert am 01.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Digitalkameras haben gegenüber analogen Modellen viele Vorteile
Digitalkameras haben gegenüber analogen Modellen viele Vorteile (Quelle: ITAR-TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Konfirmationsfoto ist eine bleibende Erinnerung an einen wichtigen Tag. Mit ein paar Tipps gelingen schöne Aufnahmen, die man sich auch nach Jahrzehnten noch immer wieder gerne anschaut.

Die Kamera vorbereiten

Damit gute Konfirmationsfotos gelingen, darf an dem betreffenden Tag nichts schiefgehen. Vater oder Mutter sollte sich deshalb frühzeitig um ihre Kamera kümmern. Es ist generell empfehlenswert, mit einer digitalen statt mit einer analogen Kamera zu fotografieren. Eine Digitalkamera speichert die Aufnahmen in Bits und Bytes. Das ermöglicht die Speicherung und Reproduktion auf beliebigen Medien für einen langen Zeitraum. Negative und Abzüge hingegen können irgendwann ihren Glanz verlieren. Die Auflösung der Kamera sollte der Fotograf so hoch wie möglich einstellen. Tipp: Prüfen Sie, ob Ihre Speicherkarte ausreichend groß ist. Bei hoher Auflösung kommen nämlich schnell enorme Datenmengen zusammen. Die Datumsanzeige sollten Sie am besten so einstellen, dass sie auf den Bildern nicht sichtbar ist. Die Angaben würden später nur stören.

eltern.t-online.de: Kein peinliches Auffallen – Dress-Code bei Konfirmation & Co.


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Court Nr.1 – Maria steht im Halbfinale
Tatjana Maria: Die Oberschwäbin steht im Halbfinale von Wimbledon.


Probeaufnahmen machen

Neben dem richtig gewählten Motiv sind auch gute Lichtverhältnisse für das Gelingen eines Fotos von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie bei Ihrem Konfirmationsfoto nichts dem Zufall überlassen wollen, machen Sie ein paar Probeaufnahmen, bevor der große Tag kommt. So können Sie ein wenig experimentieren und den perfekten Ort für das Konfirmationsfoto finden. Ein Tipp: Draußen sind die Lichtverhältnisse fast immer besser. Wenn das Wetter es zulässt, nehmen Sie das Konfirmationsfoto also auf jeden Fall im Freien auf. Fotografieren Sie nicht nur den Konfirmanden allein, sondern machen Sie auch Aufnahmen mit Taufpaten und Verwandten. Diese Bilder sind später begehrte Erinnerungsstücke. (Was bedeutet die Konfirmation für die Taufpaten?)

Nur Kopien bearbeiten

Wenn Sie digital fotografieren, können Sie das Konfirmationsfoto später am Rechner bearbeiten. Kleine Unschärfen lassen sich ebenso korrigieren wie rote Augen durch den Blitz. Achten Sie aber darauf, niemals das Original zu bearbeiten, sondern immer nur Kopien. (Konfirmationsgottesdienst: Feierliche Zeremonie)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website