• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Konfirmation
  • Konfirmationskleidung: Tipps für den Festtag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Konfirmationskleidung: Tipps für den Festtag

fo (CF)

Aktualisiert am 01.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Konfirmationskleidung: Jungs tragen am besten einen dunklen Anzug
Konfirmationskleidung: Jungs tragen am besten einen dunklen Anzug (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer bei der Auswahl der Konfirmationskleidung ein paar Tipps beachtet, ist am Tag der kirchlichen Feier gut angezogen. Teile des Outfits lassen sich auch später im Alltag tragen.

Konfirmationskleidung: Elegant und dezent soll sie sein

Die Konfirmation stellt im kirchlichen Leben den offiziellen Wechsel aus der Welt der Kinder in die Welt der Erwachsenen dar. Dieser Schritt sollte sich auch in der Konfirmationskleidung widerspiegeln. Sie ist nicht mehr kindlich verspielt, sondern klassisch und seriös. Die traditionelle Konfirmationskleidung für Jungen ist ein dunkler Anzug. Inzwischen sind die ehemals strengen Regeln der Kleiderordnung etwas gelockert worden, so dass auch eine Kombination aus Sakko und Hose erlaubt ist. Mädchen tragen klassischerweise ein Konfirmationskleid oder einen Rock mit einer eleganten Bluse.

Tipps für die Auswahl der Kleidung


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

Klassische Konfirmationskleidung trifft in aller Regel nicht den alltäglichen Geschmack der Jugendlichen. Dennoch sehen sie ein, dass sie nicht mit ihrer Freizeitkleidung in die Kirche gehen können. Bei der Auswahl der Konfirmationskleidung ist Fingerspitzengefühl gefragt. Es nutzt wenig, wenn die Eltern für ihre Kinder die Kleidung aussuchen. Schließlich müssen sich die Mädchen und Jungen wohlfühlen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Ein Tipp: Achten Sie schon beim Kauf der Konfirmationskleidung darauf, dass Teile des Outfits sich auch später noch verwenden lassen. Eine dunkle Hose zum Beispiel können Jungen zu verschiedenen Anlässen tragen, Mädchen finden sicherlich noch die eine oder andere Gelegenheit, einen klassischen Rock zu tragen.

Das Outfit mit Accessoires aufpeppen

Manchem Jugendlichen erscheint Konfirmationskleidung vielleicht als zu langweilig. Ein Tipp: Farbenfrohe Accessoires wie Schmuck oder Schals können dem Outfit einen besonderen Pfiff verleihen. Akzente lassen sich auch durch die Wahl des Schuhwerks setzen. Zu einem klassischen Anzug gehören klassische Schuhe, zu einem Konfirmationskleid am besten Ballerinas oder Pumps. Doch wer zum Beispiel eine etwas sportlichere Konfirmationskleidung wählt, der kann sich auch für entsprechende Schuhe entscheiden. Sandalen und Flip-Flops sind allerdings tabu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website