• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Ostern
  • Ostereier färben mit natürlichem Zitronensaft


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextNasa: Unerwarteter Fund auf dem MondSymbolbild für einen TextBericht: Asylanträge fast verdoppeltSymbolbild für einen TextRussen legen J.K. Rowling reinSymbolbild für ein VideoHai attackiert Mann – Pärchen paddelt losSymbolbild für einen TextWaldbrand beschäftigt weiter FeuerwehrSymbolbild für einen TextPolizisten brechen Frau AugenhöhleSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextDurchsuchungen bei Berliner PolizeiSymbolbild für einen Watson TeaserPocher schießt scharf gegen TV-SenderSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Ostereier färben mit natürlichem Zitronensaft

hm (CF)

Aktualisiert am 06.03.2014Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer auf natürliche Weise Ostereier färben möchte, kann einfache Muster mit gewöhnlichem Zitronensaft kreieren. Wie genau das funktioniert und was Sie noch für die Bastelarbeit brauchen, erfahren Sie hier.

Zitronensaft und weitere Materialien vorbereiten

Zunächst legen Sie sich mehrere weiße, hart gekochte Eier zurecht, die Sie in bunte Ostereier verwandeln möchten. Neben den Eiern benötigen Sie etwas Zitronensaftkonzentrat aus dem Supermarkt, Lebensmittelfarbe für ein Wasserbad, um die Ostereier färben zu können, sowie einen oder mehrere Pinsel und einige Wattestäbchen. Lebensmittelfarbe für Ostereier finden Sie im Handel vor allem als Tabletten oder in flüssiger Form. Besonders zur Osterzeit ist sie in fast jeder Drogerie und jedem Supermarkt erhältlich.


Osterdeko für zu Hause

Ostereier bemalen mit der Familie
Kekse für das Osterfest
+6

Der Vorteil am Dekor mit natürlichem Zitronensaft und Lebensmittelfarbe: Sie müssen keine Schadstoffe fürchten, die beim Färben mit chemischen Farben durch die Schale ins Ei gelangen können. Doch Achtung: Empfindliche Personen können auch auf künstliche Lebensmittelfarbe allergisch reagieren, wie die "Apotheken Umschau" warnt.

Ostereier färben: So gehen Sie vor

Sie beginnen zunächst damit, die Eier mit dem Zitronensaft zu dekorieren. An allen Stellen, an denen Sie den Saft auftragen, wird die Schale beim Färben später weiß oder zumindest heller bleiben. Nehmen Sie entweder einen Pinsel oder ein Wattestäbchen zur Hand und malen Sie einfache Muster auf das Ei. Am einfachsten lassen sich kleine Herzen, Schnörkel, Punkte und Kreise aufmalen. Die Schwierigkeit bei der Arbeit ist, dass der Zitronensaft durchsichtig ist. Sie müssen also beim Aufmalen sehr achtsam vorgehen, damit sich die Muster nicht überschneiden und nicht verlaufen. Nun lassen Sie den Zitronensaft trocknen.

Im zweiten Schritt bereiten Sie das Färbebad zu, in dem Sie dann die vorbereiteten Ostereier färben. Lassen Sie die Eier so lange im Wasserbad, wie es die Packungsanleitung der Farbe vorgibt. Ist die Zeit um, nehmen Sie die Eier heraus und lassen sie abtropfen. Die Muster aus Zitronensaft sollten nun deutlich auf den gefärbten Ostereiern zu erkennen sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website