t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenFamilie

Der erste Urlaub ohne Eltern: Das gilt es zu beachten


Hotel, Disco, Alkohol: Was in welchem Alter schon erlaubt ist

Von dpa
Aktualisiert am 17.07.2015Lesedauer: 3 Min.
Ab einem gewissen Alter haben Jugendliche eigene Vorstellungen von einem gelungenen Urlaub.
Ab einem gewissen Alter haben Jugendliche eigene Vorstellungen von einem gelungenen Urlaub. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zwei Wochen wandern mit den Eltern? Eine Woche an die See mit der ganzen Familie? Viele Teenies stellen sich ihren Urlaub anders vor: Sonne, Strand, Abenteuer - und vor allem ohne Eltern. Wer das erste Mal allein verreist, kann aber nicht einfach ins Blaue hinein buchen.

Das Angebot ist groß für Jugendliche, die das erste Mal ohne Eltern verreisen wollen: Jugendreisen mit Reiseleitern oder Betreuern, Sprachreisen, Sportreisen, selbst organisierte Reisen mit Freunden. Die Unterschiede werden vor allem bei der Betreuung deutlich: "Deswegen muss ich mir überlegen, was ich will. Kann ich alleine reisen, oder brauche ich Begleitung?", sagt Ulrich Gerth. Er ist Vorsitzender der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).

Besser klein anfangen

Ob Jugendliche besser mit einem Veranstalter oder allein reisen sollten, hΓ€ngt vom Alter, der SelbststΓ€ndigkeit und der Erfahrung ab. Ein Reiseleiter beispielsweise organisiert die Reise nur. Im Urlaub selbst hΓ€lt er sich eher zurΓΌck und kΓΌmmert sich nur, wenn Schwierigkeiten auftauchen. Ein Betreuer hingegen sorgt auch tagsΓΌber fΓΌr Programm, die Kids sind also unter Aufsicht.

FΓΌr Jugendliche, die das erste Mal ohne Eltern wegfahren, rΓ€t Gerth, erst einmal klein anzufangen. StΓ€dtereisen ΓΌber ein lΓ€ngeres Wochenende seien beispielsweise gut. FΓΌr die Entfernung gilt die Faustregel, an einem Tag hin- und zurΓΌckfahren zu kΓΆnnen, um im Ernstfall schnell wieder zu Hause sein zu kΓΆnnen. "Funktioniert das gut, gewinnt man nicht nur das Vertrauen der Eltern, sondern auch Selbstvertrauen."

Wann dΓΌrfen Kinder im Urlaub Alkohol trinken

Gesetzlich geregelt ist ein Urlaub ohne Eltern fΓΌr MinderjΓ€hrige nicht. "Das kΓΆnnen nur die Eltern entscheiden", erklΓ€rt Undine Krebs, AnwΓ€ltin fΓΌr Familienrecht im Deutschen Anwaltverein. Den rechtlichen Rahmen steckt dafΓΌr das Jugendschutzgesetz ab. Eltern kΓΆnnen die Aufsichtspflicht an die Reiseleiter oder Betreuer ΓΌbertragen, so dΓΌrfen die Jugendlichen beispielsweise auch lΓ€nger als 24.00 Uhr in Begleitung in die Disco.

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen zwar Alkohol trinken, aber keine hochprozentigen GetrÀnke. VerlÀsslichkeit spielt eine große Rolle, besonders in Bezug auf Alkohol, sagt Erziehungsberater Gerth. Merken die Eltern vorher, der Jugendliche trinkt nur in Maßen Bier oder Wein, machen sie sich für den Urlaub weniger Sorgen. Für junge Leute unter 16 Jahren gilt dennoch weiterhin das eingeschrÀnkte Alkoholverbot: "Hier müssten die Eltern als sogenannte Personenberechtigte anwesend sein", erklÀrt Krebs.

SeriΓΆse Reiseanbieter: Darauf sollten Eltern achten

Entscheiden sich Jugendliche fΓΌr eine organisierte Reise, sollten die Eltern vorher einiges beachten. Vor allem, wie die Reisebegleiter oder Betreuer ausgebildet sind, sei ein entscheidendes Kriterium fΓΌr die SeriositΓ€t des Veranstalters, sagt Undine Krebs. Weitere Kriterien hat das Bundesforum fΓΌr Kinder- und Jugendreisen im Internet zusammengestellt.

Das Forum gibt unter anderem die Mindestanzahl der Betreuer an: "Ist das Durchschnittsalter 17 Jahre, sollte ein Betreuer fΓΌr 17 Kinder da sein", erklΓ€rt Sprecher Stephan Schiller. Einen Reiseveranstalter, der unter 18-JΓ€hrige im Urlaub unbeaufsichtigt lΓ€sst, stuft Schiller als unseriΓΆs ein.

16 Jahre - das ideale Alter fΓΌr die erste Reise allein

Eine gute Jugendreise sollte aber in jedem Fall auch ein buntes Programm bieten. Ob Sport, Kultur, Sprache: "Jugendliche wollen Angebote haben, sie wollen etwas mitnehmen aus ihrem Urlaub", sagt Schiller. Vor allem StΓ€dte- und Sprachreisen seien derzeit im Trend. FΓΌr die Auswahl einer organisierten Reise empfiehlt Schiller Jugendlichen, eine eigene Checkliste anzulegen, was sie von ihrem Urlaub erwarten.

Nach ersten, kleinen Schritten kânnen Jugendliche ihren Radius ausweiten und sich selbst an der Planung einer Reise versuchen: "Etwas selbst zu organisieren, kann eine Herausforderung sein, an der man wÀchst", sagt Ulrich Gerth. Den Frust, falls es schiefgeht, sollte man aber nicht unterschÀtzen. Auch hier spielt das Alter wieder eine große Rolle. Denn ein Hotelzimmer dürfen MinderjÀhrige ohne ihre Eltern nicht buchen. Bei Jugendherbergen oder ZeltplÀtzen rÀt RechtsanwÀltin Undine Krebs, genau hinzuschauen - im Zweifelsfall müssen die Eltern für ihre Kinder buchen. "Reisen ins Blaue ohne Ziel und festgelegte Routen sind so nicht mâglich."

Mit 16 das erste Mal alleine zu verreisen, ist strategisch oft besser als mit 15, sagt Erziehungsberater Gerth. "16 ist die magische Grenze, da hat man bessere Chancen." Pfingst- oder Zeltlager der Gemeinde sind hier ausgenommen: "Das sind ganz andere Kategorien." Denn je nach Grâße der Gemeinde kennt hier jeder jeden, und das Ziel ist meist in erreichbarer NÀhe.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website