t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisen

Urlaubstrend "Übersommern": Deutsche buchen längeren Sommerurlaub


Immer beliebter
Das steckt hinter dem Trend "Übersommern"

Von t-online, dom

19.05.2025 - 11:08 UhrLesedauer: 3 Min.
Sommerurlaub: Mutter und Kind kommen im Ferienhaus an.Vergrößern des Bildes
Sommerurlaub: Mutter und Kind kommen im Ferienhaus an. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Unai Huizi)
News folgen

Langzeiturlaub wird immer beliebter, dabei muss das Ziel nicht unbedingt in Italien oder in Spanien liegen. Es kristallisiert sich ein neuer Trend heraus.

Mehrere Wochen Urlaub am Stück, mal aus dem Alltag heraus und in eine fremde Welt eintauchen – das wünschen sich viele Menschen. Wie eine aktuelle Analyse der Ferienhausplattform FeWo-direkt zeigt, setzen es auch immer mehr Deutsche um. Das Interesse an vierwöchigen Ferienhausaufenthalten während der Sommerferien steige weiter an. Im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent, wie der Ferienhausanbieter berichtet. Besonders gefragt seien Regionen mit gemäßigtem Klima, wo deutlich mehr Suchanfragen für längere Aufenthalte verzeichnet wurden als noch im Vorjahr.

Zwar zählten Spanien und Italien weiterhin zu den Favoriten für Langzeitreisende im Sommer, doch laut den aktuellen Daten holen nördlichere Reiseziele spürbar auf. So sei beispielsweise nach einem vierwöchigem Sommerurlaub in Schweden 30 Prozent häufiger gesucht worden als im Vorjahreszeitraum. Optionen in Dänemark hätten sogar ein Plus von 35 Prozent an Klicks erzielt.

"Coolcation" ist nicht gerade günstig

"Der Reisetrend 'Coolcation' entwickelt sich weiter", bilanziert Susanne Dopp, Sprecherin von FeWo-direkt. Wegen der Hitzewellen würden sich immer mehr Menschen überlegen, einen Teil des Sommers in einer Region mit erträglichen Temperaturen zu verbringen. "Analog zum Überwintern ist das Phänomen des Übersommerns entstanden", so Dopp.

Nicht nur Skandinavien profitiert von diesem neuen Reiseverhalten, so die Analysten. Auch Ziele an der Ostsee und Atlantikküste gewinnen im Sommer 2025 stark an Beliebtheit bei Langzeiturlaubern, heißt es. So liegt die Zahl der Suchanfragen für Ferienhausaufenthalte mit 28 Nächten an der Ostsee um 105 Prozent über der des Vorjahres. Besonders gefragt ist das französische Département Finistère in der Bretagne: Hier stiegen die Suchanfragen um 160 Prozent.

Gegenüber Reisezielen in Skandinavien haben Deutschland und Frankreich einen großen Vorteil. Die Lebenshaltungskosten liegen hier niedriger. Nicht ganz unwichtig für Urlauber, die einen mehrwöchigen Aufenthalt planen.

August bleibt Hauptreisezeit

Die Auswertung der Daten des Ferienhausportals zeigt außerdem: Besonders an den ersten beiden Samstagen im August 2025 ist mit erhöhtem Reiseverkehr zu rechnen. Der 2. August gilt bislang als der meistgesuchte Anreisetag im Zeitraum von Anfang Juli bis Ende August. Auch viele Langzeiturlauber planen ihre Anreise für dieses Datum.

Die Rückreise erfolgt den Suchanfragen zufolge für viele Ferienhausurlauber am 9. August 2025. Bei Langzeitaufenthalten ist der 30. August 2025 voraussichtlich der Tag mit den meisten Rückreisen. Ebenfalls beliebt als An- und Abreisetag ist den Angaben zufolge Samstag, der 26. Juli 2025.

Übersommern bei mildem Klima: Drei Tipps

  • Aufenthaltsdauer: Ferienhausanbieter gewähren manchmal einen Rabatt, wenn ein längerer Zeitraum (etwa ein ganzer Monat) gebucht wird. Hier lässt sich proportional zum Reisezeitraum viel Geld sparen.
  • Ausstattung: Bei einem vierwöchigen Aufenthalt lohnt sich der Blick auf die Ausstattung des Ferienhauses ganz besonders. Waschmaschine und Trockner erleichtern den Alltag, eine gut ausgestattete Küche mit Herd und Backofen hilft, Ausgaben fürs Restaurant zu reduzieren.
  • Anreisedatum: Der Samstag ist ein klassischer An- beziehungsweise Abreisetag, und es muss generell mit einem erhöhten Reiseaufkommen gerechnet werden. Wer Staus umgehen möchte, sollte idealerweise dienstags oder mittwochs anreisen. An diesen Wochentagen checken die wenigsten Gäste in ihre Ferienhäuser ein.

Zur Methodik

Die Analyse zu den Interessenten für Langzeitreisen basiert auf den Suchanfragen für Aufenthalte von 28 Nächten im Juli und August 2025, die zwischen dem 1.1.2025 und 30.4.2025 auf FeWo-direkt eingegangen sind. Die Suchanfragen wurden mit den entsprechenden Vorjahresdaten verglichen. Die Informationen zur Hauptreisezeit in diesem Sommer fußen auf den Suchanfragen im Juli und August 2025, die zwischen dem 01.01.2025 und 30.04.2025 registriert wurden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom