Viele Kinder lieben Karneval, sich zu schminken, sich zu verkleiden. Nur zu klein dürfen sie nicht sein. Ein Entwicklungspsychologe erklärt warum.
Kita in Erfurt
Kostüm-Verbot für Kinder sorgt für Empörung
In Erfurt empören sich Eltern und Bürger über das Verbot einer Kita. Die will Verkleidungen an Karneval verbieten – mit einer eindeutigen Begründung.Video
Karneval feiern oder nicht? Und wenn, ab welchem Alter? In Kindertagesstätten wird derzeit viel über den Sinn von Karnevalsfeiern diskutiert. Für kleine Kinder bis drei Jahren sei der Karneval nicht geeignet, warnt der Berliner Psychologe Prof. Malte Mienert. Sie kämen noch nicht damit zurecht, dass vertraute Personen auf einmal anders aussehen.
Kostüm verunsichert
"Der Punkt ist nicht, dass sich Kinder nicht gern verkleiden, sondern dass sie andere nicht mehr wiedererkennen", erklärt der Experte für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie. Kinder im Krippenalter verspürten in dieser Situation eine tiefe Verunsicherung, etwa vergleichbar mit der, die sie spüren, wenn sie einer Gruppe von Fremden gegenüberstehen.
- Entwicklungsstufen: Mit welchem Alter Kinder Werbung erkennen
- Kein Greta-Hype in Sicht: Das sind die beliebtesten Vornamen 2019
- Andere Wahrnehmung: Ist Kindern wirklich weniger kalt?
Mienert rät, auf Karneval in Kinderkrippen zu verzichten. "Die Erwachsenen können ja feiern wie sie möchten", sagte er. "Die Kinder befinden sich aber in einer Situation, die sie sich nicht ausgesucht haben, deswegen finde ich da ein besonders sensibles Vorgehen sehr wichtig." Karnevalsfeiern mit Kindern ab vier Jahren seien in Ordnung – wenn sie die Möglichkeit hätten, sich zurückzuziehen.
- Nachrichtenagentur dpa