• Home
  • Leben
  • Familie
  • Schulkind & Jugendliche
  • GDL-Streik bei der Bahn: Müssen Schüler trotzdem zur Schule kommen?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Müssen Schüler trotz Bahnstreik die Schule besuchen?

t-online, cst

Aktualisiert am 05.11.2014Lesedauer: 1 Min.
Der Bahnstreik trifft auch Schüler.
Der Bahnstreik trifft auch Schüler. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der angekündigte Streik der Lokführer betrifft auch Eltern, deren Kinder mit der Bahn zur Schule fahren müssen. Generell gilt: Der Bahnstreik hebt die Schulpflicht nicht auf.

Da es sich bei dem Ausstand um ein angekündigtes und damit planbares Ereignis handelt, müssen Schüler ganz normal in der Schule erscheinen, auch wenn sie für ihren Schulweg normalerweise die Bahn benutzen. Dennoch seien die Schulen sensibilisiert, wenn Schüler vereinzelt nicht zum Unterricht erscheinen, sagt Stefan Löwer vom Hessischen Kultusministerium.

Fahrgemeinschaften bilden

In Bayern zeigt man sich ebenfalls gelassen. "Die Schulpflicht bleibt bestehen und wird auch durch den Streik nicht ausgehebelt", so Jan-Alexander Liedtke vom Bayerischen Bildungsministerium. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit hätten gezeigt, dass es sich bei Schülern, die es nicht oder zu spät zum Unterricht schaffen, meist um Einzelfälle handele. Die Schulen würden hierauf mit Fingerspitzengefühl reagieren. Liedtke rät Eltern sich untereinander abzusprechen und für den Weg zur Schule Fahrgemeinschaften zu bilden.

Einzelfallentscheidung liegt bei den Schulen

Auch die Kultusministerien in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg bestätigten auf Nachfrage von t-online.de, dass die Schulpflicht trotz Bahnstreik besteht. Eine Sprecherin des Kultusministeriums Baden-Württemberg verweist darauf, dass die Schulen anhand der örtlichen Verhältnisse entscheiden sollten, ob Schüler wegen des Streiks vom Unterricht befreit werden müssen oder als verhindert gelten. Das könne in einzelnen Fällen aus Gründen der Fürsorge erforderlich sein, wenn Schüler wegen des Streiks nicht unter zumutbaren Umständen in die Schule, beziehungsweise nach Hause gelangen könnten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BahnstreikStreik
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website