Bahnstreik

Jetzt lässt Weselsky seine Maske fallen

Der neue Tarifvertrag, den GDL und Bahn ausgehandelt haben, soll auch für die EVG gelten. GDL-Chef Weselsky findet das nicht gut. Damit zeigt er, wie wenig ihm die Beschäftigten bedeuten.

GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky: Für viele Menschen ist er das Gesicht der Bahnstreiks.
  • Mauritius Kloft
Ein Kommentar von Mauritius Kloft

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat kein Verständnis für die Bahnstreiks der Lokführergewerkschaft GDL. "Um Verständnis aufzubringen, müsste ich mich jetzt sehr anstrengen", ...

Armin Laschet (CDU)

Die Rufe nach Verhandlungen zwischen GDL und Deutscher Bahn werden lauter. Vor allem die Lokführer werden zu Gesprächen gedrängt – von DGB und Verkehrsverbänden.

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) läuft auf einem Bahnsteig und ein Zug der DB Regio steht auf einem Gleis dahinter. (Archivbild). Die GDL wird zu Verhandlungen gedrängt.

Dieser Mann steht für große Emotionen: GDL-Chef Claus Weselsky führt den Arbeitskampf gegen die Deutsche Bahn. Landesweit wird gestreikt. Doch wer ist der Mann, der so für Stillstand sorgt?

Claus Weselsky bei einer Streikkundgebung 2015 in Berlin: Der streitlustige Gewerkschaftschef schreckt nicht vor Arbeitskämpfen zurück.
Von Frederike Holewik

Jetzt geht es vor Gericht: Die Deutsche Bahn hat einen Eilantrag gegen die Lokführergewerkschaft GDL gestellt. So will sie den aktuellen Streik stoppen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass das klappt? 

Reisende warten am Berliner Hauptbahnhof auf einen ICE: Die GDL will bis Dienstag streiken – die Bahn versucht, das juristisch zu verhindern.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Kaum ein Rad dreht sich mehr – zumindest auf der Schiene: Bis Dienstag wird gestreikt. Wer jetzt noch einen bezahlbaren Mietwagen bekommen will, sollte sich sputen. Hier haben Sie die besten Chancen.

Auto statt Bahn: Wer aufgrund des Bahnstreiks auf der Suche nach einem Mietwagen ist, sollte besser schnell sein. Gerade in Innenstadtbereichen von Großstädten werden die Kapazitäten knapp.

Touristen und Pendler sind frustriert, doch die GDL bleibt hart: Der bislang längste Streik im Tarifkonflikt hat begonnen. Ein Gewerkschaftler berichtet von Gewalt gegen seine Kollegen.

Wartende Reisende am Kölner Hauptbahnhof (Archivbild): Die GDL-Mitglieder fühlen sich nicht ausreichend wertgeschätzt.
Von Florian Eßer

Der Bahnstreik ist ein Vorbote für das Leiden deutscher Gewerkschaften. Es geht nicht nur ums Geld, sondern immer mehr um die eigene Existenz. Der Kampf ist kaum zu gewinnen.

Züge im Depot: Ab Mittwochabend streiken die Lokführer zunächst im Güterverkehr, ab Donnerstagfrüh auch im Personenverkehr.
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt

Der anstehende Bahnstreik treibt bei der Lufthansa die Buchungen für innerdeutsche Flüge deutlich nach oben. Die Fluggesellschaft und ihre Billigtochter Eurowings stocken deshalb ...

Lufthansa am Flughafen Frankfurt

Die Lokführergewerkschaft GDL geht in ihre bisher längste Streik-Runde. Das führt erneut zu massiven Zugausfällen und Verspätungen bei der Deutschen Bahn und der S-Bahn Stuttgart. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.

Der Blick auf eine Streikmeldung auf einer Infotafel im Hauptbahnhof Stuttgart (Symbolbild): Auf Kunden der Deutschen Bahn kommen erneut Streiktage mit Zugausfällen und Verspätungen zu.

Die Lokführergewerkschaft GDL streikt erneut – bis Dienstag gibt es massive Zugausfälle und Verspätungen bei der Deutschen Bahn und der S-Bahn in München. Wir sagen Ihnen, was es zu beachten gibt.

Eine Infotafel am Hauptbahnhof München informiert über den Bahnstreik der GDL (Symbolbild): Am 2. September geht die bislang längste Arbeitsniederlegung los.

In Nordrhein-Westfalen ist der Lokführerstreik der GDL zu Ende gegangen. Der Zugverkehr normalisiert sich. Doch der Arbeitskampf könnte weitergehen – auf Kosten der Reisenden und Pendler. 

Ein Regionalzug fährt aus dem Hauptbahnhof: Nach dem Streik rollen wieder mehr Züge.

Der Streik bei der Bahn wird das Unternehmen verändern  – und das gesamte Land. Denn: Die Art und Weise, wie in Deutschland Lohnverhandlungen geführt werden, muss sich wandeln.

Anzeigetafeln am Bahnhof (Symbolbild): Gewerkschaften bleibt der Nachwuchs weg, nur noch ein Viertel der Arbeitnehmer ist organisiert.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

Wieder streikt die Lokführergewerkschaft GDL, wieder fallen in Hamburg viele Züge aus. Am Hauptbahnhof sind vor allem Touristen davon betroffen. Doch die meisten sind gelassen.

Leere Gleise am Hamburger Hauptbahnhof: Die meisten Fahrgäste waren auf den Streik vorbereitet.
  • Philip Buchen
Von Eva Puschmann, Philip Buchen

Wegen des Lokführerstreiks müssen sich am Wochenanfang auch in Bayern zahlreiche Bahnkunden auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Der Fern- und Regionalverkehr werde am ...

Streik Deutsche Bahn

Gesundheitsexperte Lauterbach kritisierte die erneuten Bahnstreiks in der Corona-Krise. Nun schießt die GDL zurück. "Fachfremde Politiker" sollten sich mit "halbgaren Mutmaßungen" nicht einmischen.

GDL-Chef Claus Weselsky: Lauterbach kritisierte die Streiks der GDL im Hinblick auf die Corona-Krise, das nahm die GDL so nicht hin.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website