Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBaerbock zur Kritik an Ukraine-PolitikSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextA2 nach Unfall bis zum Abend gesperrtSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextBundesliga-Trainer: "War damals ganz unten"Symbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextStaffel von Kuppelshow gestrichenSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextDresden-Anhänger stürmten MannschaftsbusSymbolbild für einen TextBundesweit massive Störung bei EC-ZahlungenSymbolbild für einen Watson Teaser"GNTM"-Finalistin offenbart Probleme

Das sind die besten Alternativen zum klassischen Fahrradhelm

dpa/tmn

Aktualisiert am 13.04.2017Lesedauer: 2 Min.
Airbag als Alternativ zum klassischen Fahrradhelm
Bei einem Unfall wird diese um den Hals getragene Manschette zum Radfahrerairbag (Quelle: www.hovding.de/pd-f.de/dpa-tmn)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Vielfalt bei klassischen Fahrradhelmen ist groß. Es gibt aber Alternativen, die nicht an eine Schale auf dem Kopf erinnern. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Wer beim Radfahren einen Helm trägt, ist sicherer unterwegs. Allerdings setzt erst knapp ein Fünftel aller Radler in Deutschland einen Kopfschutz auf, wie eine Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen zeigt. Wer optisch und funktional weg möchte von der starren Schale auf dem Kopf, für den gibt es Alternativen, wie den Airbag für Radfahrer und den faltbaren Helm.

Der tragbare Airbag

Der tragbare Airbag ist eine Erfindung der schwedischen Firma Hövding und kann von Radfahrern ab einem Alter von 15 Jahren getragen werden. Im Normalzustand trägt man ihn wie eine Manschette um den Hals.

Misst ein Sensor daran eine ungewöhnliche Bewegung wie bei einem Sturz, legt sich der Airbag wie eine Haube um Kopf und Hals und kann durch eine Art Schild an der Stirn auch Verletzungen im Gesicht verhindern. "Der Hövding ist eine etablierte Alternative zum Fahrradhelm", urteilt Gunnar Fehlau vom Pressedienst Fahrrad. Mit knapp 300 Euro ist er aber nicht gerade günstig.

Der faltbare Helm

Faltbarer Fahrradhelm
Diesen Helm kann man bei Bedarf zusammenklappen und in einem Rucksack verstauen (Quelle: Gregor Bresser/pd-f.de/dpa-tmn)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Der faltbare Helm ist praktisch für alle, die nicht nur in ihrer Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs sind. Das Produkt mit der Bezeichnung Fuga der spanischen Firma Closca besteht aus drei Ringen. Mit einem Handgriff kann man diese auf sechs Zentimeter Dicke zusammenschieben und in Rucksack oder Tasche verstauen. Form und Funktionalität des Helms wurden mit dem "Red Dot Design Award" ausgezeichnet, mit circa 120 Euro liegt er preislich im Mittelfeld.

Weitere Artikel

Sicher durch den Straßenverkehr
So lange ist Ihr Fahrradhelm haltbar
Eine Frau setzt sich einen Fahrradhelm auf

Genaues Hinsehen lohnt sich
Tipps für den Kauf gebrauchter Fahrräder
Tipps für den Kauf gebrauchter Fahrräder

Technik, Flexibilität, Individualität
Das sind die Fahrrad-Trends 2017
2017 wird es mehr Fahrräder mit Riemenantrieb geben.

Nicht auf einen Fahrradhelm verzichten

Aus Eitelkeit keinen Fahrradhelm zu tragen, ist nach Ansicht von Fehlau nicht mehr zeitgemäß: "Mittlerweile gibt es keinen Lifestyle und keinen Fahrstil mehr, für den es keinen passenden Helm geben würde", sagt der Experte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Ron Schlesinger
Von Ron Schlesinger
  • Jennifer Buchholz
Eine Kolumne von Jennifer Buchholz
DeutschlandUnfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website