Wenn Sie einen Campingkocher kaufen wollen, müssen Sie vor allem Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Anforderungen Ihrer geplanten Reise im Hinterkopf behalten. Jede Art von Campingkocher hat Vor- und Nachteile.
Mehr zum Thema Camping
Kocher mit Gas und Spiritus sind einfach zu bedienen
Einfache und saubere Handhabung zeichnet Gas- und Spirituskocher aus. Beide sind sehr robust und sauber im Einsatz. Beim Gaskocher wird die Kartusche einfach eingeschraubt, die Flamme ist gut zu justieren. Das ist beim Spirituskocher wiederum sehr schlecht möglich. Bei Frost allerdings haben beide Nachteile: Spiritus gefriert und das Gas strömt kaum noch aus der Kartusche.
Benzinkocher sind in der Höhe und bei Frost gut einsetzbar
Benzin hat als Brennstoff den Vorteil, dass Sie es unterwegs fast überall erwerben können. In höheren Lagen und bei Frost funktioniert der Benzinkocher stets ohne Einschränkungen. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn Sie die Handhabung des Kochers vor Reiseantritt daheim etwas üben, um damit vertraut zu sein. Allerdings sind Benzinkocher ziemlich schwer – und wenn ein Leck entsteht, könnte das ausgelaufene Benzin Ihr Gepäck verunreinigen.
- Campingkocher: Unsere Kauftipps für Campingkocher
- Campingtisch kaufen: Komfortabel und schön campen
- Licht im Dunkeln: Die besten Taschenlampen im Vergleich
Campingkocher kaufen: Den Reiseansprüchen entsprechend
Wenn Sie einen Campingkocher kaufen, sollten Sie sich danach richten, welche Art und welche Jahreszeit Sie für Ihre bevorstehende Reise planen. Im Sommer und auf dem Zeltplatz eignen sich Gaskocher und Spirituskocher. Bei Touren in entlegene Gebiete mit empfindlich kalten Nächten bringt Ihnen der Benzinkocher einen Mehrwert.