• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Deutschland
  • Das alles hat Nordsee-Urlaub zu bieten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehalsterhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für ein VideoKopflose Leiche in Bonn: Neue DetailsSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTote Migranten: Fahrer verstellte sichSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextJean Pütz spricht über Krebs-OPSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Das alles hat Nordsee-Urlaub zu bieten

dpa-tmn, Dörte Nohrden

Aktualisiert am 25.06.2022Lesedauer: 3 Min.
Zwischen Wald und Wattenmeer: St. Peter-Ording hat viele Attraktionen.
Zwischen Wald und Wattenmeer: St. Peter-Ording hat viele Attraktionen. (Quelle: Dörthe Nohrden/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der kilometerweite Sandstrand ist das Kapital des Nordseebads. Doch St. Peter-Ording verspricht auch abseits des Meeres vielfältige Erlebnisse.

Wer sich über die lang gestreckte Seebrücke zur Nordsee aufmacht, steht bald in einer schier endlosen Weite – nichts als Meer, Sand und Seeluft im Takt der Gezeiten. Über zwölf Kilometer erstreckt sich der feine Sandstrand von Nord nach Süd. Bis zu zwei Kilometer ist er breit.

St. Peter-Ording: Für ihren Sandstrand ist die Stadt zu Recht berühmt.
St. Peter-Ording: Für ihren Sandstrand ist die Stadt zu Recht berühmt. (Quelle: Dörthe Nohrden/dpa-tmn-bilder)

Dieser Strand hat St. Peter-Ording berühmt gemacht. Er zählt – wie das gesamte deutsche Wattenmeer – zum Unesco-Weltnaturerbe. Barfüßler genießen ausgedehnte Spaziergänge entlang der Brandung, Wasserratten stürzen sich in die Fluten, Erholungssuchende lieben die Auszeit im Strandkorb. Doch der Kurort an der Nordseeküste im Westen der Halbinsel Eiderstedt hält mehr als Strandleben bereit.

Über den Dingen schweben

Bäckermeister Max Ranft errichtete 1911 den ersten der charakteristischen Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording. Er nannte ihn "Giftbude", was dem Plattdeutschen im Sinne von "dor gift dat wat" entlehnt ist ("Dort gibt es was"). Und was gab es dort? Butterkuchen und Schnaps – die erste Strandbar war geboren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Längst sind die Pfahlbauten ein Wahrzeichen der Gemeinde. Von Nord bis Süd streben fünf Restaurants auf mächtigen Lärchenpfählen bis zu sieben Meter gen Himmel. Man speist, während man quasi über dem Strand schwebt. Hinzu gesellen sich die Pfahlbauten der Badeaufsichten sowie die Toilettenhäuschen.

St. Peter-Ording's Spezialitäten: Im Pfahlbau-Restaurant Strandhütte im Ortsteil Dorf gibt es Friesenwaffel.
St. Peter-Ording's Spezialitäten: Im Pfahlbau-Restaurant Strandhütte im Ortsteil Dorf gibt es Friesenwaffel. (Quelle: Dörthe Nohrden/dpa-tmn-bilder)

Insgesamt 13 hölzerne Stelzenbauten zieren die fünf bewachten Strandabschnitte. An diesen nagen nicht nur Stürme und Gezeiten. Jahr für Jahr rückt die Nordsee acht bis zehn Meter den Strand hinauf. Die Strandbar 54° Nord hat mittlerweile "nasse Füße" und wird im kommenden Jahr 230 Meter landeinwärts versetzt.

Viermal Vielfalt – die Ortsteile Ording, Bad, Dorf und Böhl

St. Peter-Ording hat vier Ortsteile mit je ganz eigenem Flair. Das Eldorado für Wassersportfans ist der Ordinger Strand im Norden. Hier wirbeln Kitesurfer durch die Lüfte, balancieren Stand-up-Paddler auf dem Meer und geben sich Surfer heranrauschenden Wellen hin. Am großen Strandparkplatz stehen zahllose Vans und Campingmobile.

Der Ortsteil Bad bildet das quirlige Herz des Orts. Auf der 1.095 Meter langen Seebrücke pilgern Urlauber entlang Salzwiesen Richtung Strand. In Bad finden sich zahlreiche Hotels, die Dünen-Therme und die Erlebnis-Promenade für Familien und Fitnessfans.

Weiter südlich locken im Ortsteil Dorf Boutiquen, Restaurants und Cafés. Rund um die namensgebende Kirche St. Peter drapiert sich der historische Ortskern. Spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region zeigt das Museum Landschaft Eiderstedt. Tierisch ist der Besuch des Westküstenparks und Robbariums.

Urlaubsziel St. Peter-Ording: Das Museum Landschaft Eiderstedt bringt die Geschichte und die Besonderheiten der Region näher.
Urlaubsziel St. Peter-Ording: Das Museum Landschaft Eiderstedt bringt die Geschichte und die Besonderheiten der Region näher. (Quelle: Dörthe Nohrden/dpa-tmn-bilder)

Am südlichsten, meist ruhigeren Strandabschnitt Böhl galoppieren Reiterinnen und Reiter auf ihren Pferden gerne dem Sonnenuntergang entgegen, während der Böhler Leuchtturm die ersten Sichtzeichen aufs Meer hinausschickt. Wer diese Szenerie aus luftigen Höhen genießen möchte, kehrt ins jüngst eröffnete Pfahlbau-Restaurant Salt and Silver ein.

Schwefelquelle und "reizendes" Klima

Die Verbindung aus Sonne, Wind und Salz schafft das nordseetypische Reizklima. Es weckt die Lebensgeister, Haut und Atemwege profitieren. Besonders heilsam sollen sich die salz- und jodhaltigen Aerosole in der direkten Brandungszone der See auf den Körper auswirken.

St. Peter-Ording darf sich als einziges Nordseeheilbad auch als Schwefelbad bezeichnen. Entdeckt wurde die Schwefelsolequelle 1957 unter der heutigen Dünen-Therme.

Sanfte Erholung im Küstendünenwald

Ein manchmal übersehener Schatz St. Peter-Ordings ist der bewaldete Küstendünengürtel. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich östlich des Seedeiches über mehrere Kilometer entlang der Ortschaft.

Strandparadies St. Peter-Ording: Eine oft übersehene Attraktion ist der bewaldete Küstendünengürtel.
Strandparadies St. Peter-Ording: Eine oft übersehene Attraktion ist der bewaldete Küstendünengürtel. (Quelle: Dörte Nohrden/dpa-bilder)

Um Sandverwehungen vorzubeugen, pflanzte man bereits vor gut 150 Jahren Berg- und Schwarzkiefern, später Tannen und Fichten an, die trotz rauer Bedingungen gut gediehen und heute einen artenreichen Dünenwald formen.

Besonders schön ist ein Spaziergang in den stillen, frühen Morgenstunden, wenn Frühnebel und sanfte Sonnenfäden das Gehölz durchziehen. Der Höhepunkt: die Aussichtsdüne Maleens Knoll. Sind die Stufen der hölzernen Plattform erklommen, reicht der Blick über Dünen und Wald, Salzwiesen und Strand bis hinaus zum anbrandenden Meer.

Informationen zu Sankt Peter-Ording

Anreise:
St. Peter-Ording ist mit der Bahn (über Husum) gut erreichbar. Es fahren stündlich Regionalbahnen.

Tipp: Um St. Peter-Ording zu erkunden, lohnt ein Leihfahrrad. Damit lassen sich auch Touren auf der Halbinsel Eiderstedt unternehmen. Ein legendäres Ziel der Gegend ist nach rund 15 Kilometern erreicht: der rot-weiß gestreifte Leuchtturm Westerhever, deutschlandweit bekannt aus TV-Spots einer größeren norddeutschen Biermarke und das Wahrzeichen der Halbinsel.

Übernachtungen: Unter den insgesamt 16.000 Betten St. Peter-Ordings (2019 wurden 2,6 Millionen Übernachtungen gezählt) können Urlauber zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Unterkünfte wählen. Von Zimmern zahlreicher Privatpensionen über Ferienwohnungen bis zu mondänen Hotels. Darüber hinaus stehen Campingurlaubern und Wohnmobilisten mehrere Camping- und Stellplätze zur Wahl.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
NordseeSt. Peter-Ording
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website