• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Autoreisen
  • Vignette Schweiz 2012: Preis, Gültigkeit und Kauf der Vignette


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextHier leben die unglücklichsten MenschenSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für ein VideoBritische Rakete zerstört Russen-HelikopterSymbolbild für einen TextBoris Becker klagt gegen Oliver PocherSymbolbild für einen TextSchottland: Neues Unabhängigkeits-VotumSymbolbild für einen TextTV-Star filmt sich bei HungerstreikSymbolbild für ein VideoInsel bereitet sich auf Untergang vorSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextFührerschein auf dem Handy – so geht'sSymbolbild für einen TextMario Götze zieht umSymbolbild für einen Watson TeaserDjokovic droht nächstes Corona-ProblemSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Strafe für Fahren ohne Vignette in der Schweiz wird verdoppelt

Von adac, t-online, afp
Aktualisiert am 02.07.2012Lesedauer: 1 Min.
In der Schweiz ist das Vergessen der Maut nun doppelt so teuer (Symbolbild: imago)
In der Schweiz ist das Vergessen der Maut nun doppelt so teuer (Symbolbild: imago)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Autofahrer, die ohne gültige Vignette auf den Schweizer Autobahnen unterwegs sind, müssen künftig deutlich mehr Strafe zahlen. Ab dem 1. Dezember wird die Strafe auf 200 Schweizer Franken (rund 163 Euro) verdoppelt. Darauf weist der ADAC hin. Neu ist dabei, dass die Kontrollen an der Grenze und die Ahndung von Vignettenverstößen auch privaten Organisationen übertragen werden können. Der ADAC empfiehlt Reisenden, die Vignette bereits vor der Abreise zu erwerben.

40 Franken für die Plakette

Die Jahresvignette kostet unverändert 40 Franken und ist ein Kalenderjahr inklusive Dezember des Vorjahres und Januar des Folgejahres (insgesamt also 14 Monate) gültig. Autofahrer aus dem In- und Ausland müssen sie gut sichtbar innen an der Windschutzscheibe befestigen, wenn sie die Autobahnen und andere mautpflichtige Autostraßen in dem Alpenstaat benutzen. Bei Motorrädern bzw. Anhängern muss sie auf ein nicht auswechselbares, leicht zugängliches Teil angebracht werden. Die mehrfache Verwendung oder die Manipulation einer Vignette kann nach dem Schweizer Strafrecht geahndet werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
ADACSchweiz
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website