• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Bahnreisen
  • Eisenbahngewerkschaft warnt vor Räumung von Zügen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextPrinz Charles droht neuer SkandalSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen Text"Harry Potter"-Jubiläum: Rowling reagiertSymbolbild für einen TextPolizei räumt Berliner Park nach ÜberfällenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Eisenbahngewerkschaft warnt vor Räumung von Zügen

Von afp
27.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Warnung: Am Pfingstwochenende wird aufgrund des 9-Euro-Tickets eine besonders hohe Auslastung der Bahnhöfe erwartet.
Warnung: Am Pfingstwochenende wird aufgrund des 9-Euro-Tickets eine besonders hohe Auslastung der Bahnhöfe erwartet. (Quelle: baona/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Pfingstwochenende wird eine besonders hohe Auslastung der Bahnen erwartet. Die Eisenbahngewerkschaft warnt sogar vor eventuellen Räumungen. Wer besonders aufpassen sollte.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnt vor stark überfüllten Zügen und eventuellen Räumungen von Zügen, Bahnsteigen oder ganzen Bahnhöfen an Pfingsten: "Das Pfingstwochenende wird ein echter Stresstest für die Bahnen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Martin Burkert, der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).

Vor allem der Ausflugsverkehr könnte das System Schiene an eine Belastungsgrenze bringen. Ab Mittwoch gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket.

Notfallpläne für Bahnhöfe

Es gebe Notfallpläne für die Bahnhöfe – "wenn sich zu viele Menschen auf einem Bahnsteig befinden, wird dieser von der Bundespolizei geräumt, damit Züge gefahrlos einfahren können", sagte Burkert der Zeitung. "Wenn einem ganzen Bahnhof die Überfüllung droht, wird er geschlossen. Und wenn Züge zu voll sind, müssen sie geräumt werden."

Der Gewerkschaftsvertreter sagte, allein in den vergangenen Tagen seien zweimal ICE-Züge in Nürnberg und Frankfurt wegen zu hohen Gewichts geräumt worden. Das sei auch bei Nahverkehrszügen möglich. "Wenn das gesamte Gewicht inklusive eben viel zu vieler Fahrgäste zu hoch ist, kann der Zug nicht losfahren. Da hat Sicherheit immer Vorfahrt."

Radfahrer und Fahrgäste mit Rollstuhl müssen besonders aufpassen

Sorgen macht sich Burkert um behinderte Fahrgäste mit Rollstuhl sowie um Radfahrer. "Die Mobilitätshilfen im ländlichen Raum werden eventuell nicht in dem Maße zur Verfügung stehen wie es nötig wäre, um Rollstuhlfahrern zu helfen."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
An diesen Urlaubsorten wird die Dürre zum ernsten Problem
Ein Mann geht im italienischen Boretto, im ausgetrockneten Flussbett des Po, spazieren: In vielen Gemeinden wird nachts das Trinkwasser gedrosselt.


Hinzu komme, dass es für Behinderte in vollen Zügen schwerer werde, hineinzukommen und dann auch einen adäquaten Platz zu finden. "Ich kann da nur an alle Mitreisenden appellieren, Rücksicht zu nehmen – untereinander und erst recht auf die Schwächeren."

Bei Fahrradfahrern fürchtet Burkert, dass ganze Gruppen liegen bleiben. "Wir haben ja nur begrenzt Kapazität für Fahrräder beziehungsweise E-Bikes. Man kann nun nicht ganz ausschließen, dass eine Gruppe zu ihrem Ziel mit der Bahn hinkommt, aber auf der Rückfahrt nicht inklusive Fahrrädern und E-Bikes einsteigen darf. Das wäre natürlich sehr bedauerlich", sagte er der "Rheinischen Post".

Das 9-Euro-Ticket ist den ganzen Monat für beliebig viele Fahrten in Zügen des Nah- und Regionalverkehrs, in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen gültig. Fernzüge und Fernbusse können mit dem Ticket nicht genutzt werden, auch die Fahrradmitnahme ist nicht im Angebot enthalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ratgeber
Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website