t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Auto | Schlüssel geht schwer ins Schloss: Das können Sie tun


Praxistipps
Schlüssel geht schwer ins Schloss – das können Sie tun

Von t-online, ccn

24.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 96183332Vergrößern des BildesSchlüssel im Zündschloss: Wenn er sich nicht einstecken lässt, kann das verschiedene Ursachen haben. (Quelle: Waldmüller via www.imago-images.de/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wenn sich der Schlüssel nicht mehr richtig ins Tür- oder Zündschloss Ihres Autos einstecken lässt, kann das verschiedene Ursachen haben. So schaffen Sie Abhilfe.

Ihr Autoschlüssel lässt sich nur mit Mühe ins Schloss stecken und drehen? Die Gründe dafür können vielfältig sein. Häufig liegt es an Verschmutzungen oder Abnutzungserscheinungen im Schloss selbst. Aber auch Probleme mit dem Schlüssel können die Ursache sein.

Tückisches Zündschloss

Vor allem bei alten Autos ist es möglich, dass die Schließplättchen im Zündschloss durch Abnutzung nicht mehr richtig in den Zylinder gedrückt werden und das Schloss darum hakt.

Sie können probieren, vorsichtig am Schlüssel zu wackeln, ihn leicht zu drehen oder öfter hineinzustecken und herauszuziehen. Vielleicht bekommen Sie das Schloss für den Moment frei. Anschließend sollten Sie aber die nächste Werkstatt aufsuchen und das Schloss tauschen lassen.

imago images 0448015612
Eine aktive Lenkradsperre kann das Starten verhindern. (Quelle: IMAGO/Daniel Scharinger/imago)

Aktive Lenkradsperre?

Falls sich der Schlüssel zwar ins Zündschloss stecken, sich aber nicht drehen lässt, könnte auch die Lenkradsperre aktiv sein. Drehen Sie das Lenkrad leicht, eventuell lässt sich dann auch der Schlüssel drehen.

Ähnliches gilt natürlich auch beim Schloss der Autotür. Wenn es hakt, sollten Sie es dringend austauschen lassen. Im Winter jedoch kann es auch einen anderen Grund haben, dass der Schlüssel nicht so recht ins Schloss will: Möglicherweise ist es vereist. Mit einem Türschlossenteiser dürften Sie diesen Punkt schnell in den Griff bekommen.

Reinigen Sie das Schloss und den Schlüssel

Wenn das Schloss verschmutzt ist, können Sie versuchen, es selbst zu säubern. Im ersten Schritt können Sie versuchen, es mit Druckluftspray (gibt es im Zubehörhandel) freizupusten. Falls dies nicht hilft, können Sie ein spezielles Reinigungsspray für Schlösser probieren, das Sie ins Schloss sprühen. Aber Vorsicht: Prüfen Sie, ob das Mittel für das Schloss geeignet ist. Ansonsten kann es passieren, dass das Schloss vollständig verharzt und ausgetauscht werden muss. Wischen Sie mit einem Lappen eventuelle Reste weg.

Häufig sammelt sich in den Schlössern Schmutz an, weil die Autoschlüssel verdreckt sind. Kein Wunder: Meist werden diese achtlos in Jacken-, Hosen- oder Handtaschen gesteckt, in denen allerlei Krümel und Flusen darauf warten, sich auf die leicht gefettete Oberfläche zu setzen. Deshalb sollten Sie den Schlüssel vor der Nutzung einmal kurz prüfen und gegebenenfalls mit einem sauberen Taschentuch oder einem Lappen reinigen, damit Sie keinen Dreck ins Schloss schieben.

Wenn der Schlüssel verbogen ist

Ist Ihr Schlüssel verbogen, sollten Sie am besten zu einem Ersatzschlüssel greifen, damit Sie mit dem verbogenen Schlüssel im Schloss keine Schäden anrichten. Kontaktieren Sie Ihre Werkstatt und lassen Sie einen neuen Schlüssel anfertigen. Zurechtbiegen sollten Sie ihn nur auf eigene Gefahr.

Prüfen Sie auch, ob der Schlüssel abgenutzt ist. Falls dies der Fall ist, sorgen Sie für Ersatz.

Schmieren Sie das Schloss

Manchmal hilft es auch das Schloss zu schmieren, damit sich der Schlüssel wieder leicht drehen lässt. Verwenden Sie dafür ein spezielles Schloss-Öl oder Graphitspray. Tragen Sie es sparsam auf, indem Sie es in das Schloss sprühen oder mit einem Zahnstocher hineintropfen. Lassen Sie das Öl kurz einwirken, bevor Sie den Schlüssel erneut probieren. Auch hier gilt: Greifen Sie nur in Ausnahmen zu dieser Methode, da das Schloss durch zu viel Schmierung verharzen kann.

Wenn nichts hilft

Sollten all diese Maßnahmen nicht helfen, wenden Sie sich an die Autowerkstatt Ihres Vertrauens und lassen Sie einen Profi checken, welche Möglichkeiten Sie nun haben.

Verwendete Quellen
  • focus.de: "Zündschloss klemmt – das hilft"
  • skodacommunity.de: "Zündschlüssel geht nicht mehr ins Schloss. Schließanlage tut nix"
  • club.autodoc.de: "Was zu tun ist, wenn sich der Autoschlüssel nicht mehr drehen lässt oder im Zündschloss feststeckt"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website