Teils schädlich 5 Autopflege-Mythen: Bloß nicht nachmachen

Tipps und Tricks zur Autopflege gibt es viele. Doch einige sind folgenschwere Irrtümer. Was Sie besser nicht tun sollten: 5 Pflegemythen im Schnell-Check.
Kurz zusammengefasst:
- Festes Anziehen kann Radschrauben beschädigen.
- Moderne Waschanlagen schonen den Lack effizient.
- Spezialreiniger sind für hartnäckige Probleme empfohlen.
Nicht alle vermeintlichen Pflegetipps helfen - manche können sogar schaden. Hier sind fünf weit verbreitete Mythen über die Autopflege und was Sie stattdessen tun sollten.
Mythos Nr.1 : Radschrauben möglichst fest anziehen
Fakt: Zu festes Anziehen kann Radschrauben beschädigen oder sogar abreißen. Tipp: Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, vor allem bei Leichtmetallfelgen. So erreichen Sie die richtige Spannung, ohne Schäden zu riskieren.
Mythos Nr. 2: Handwäsche ist immer besser als Waschanlage
Fakt: Moderne Waschanlagen sind effizient und schonen den Lack. Tipp: Nutzen Sie Waschanlagen zur Grundreinigung. Schwer zugängliche Stellen können Sie anschließend von Hand nachbearbeiten.
Mythos Nr. 3: Je mehr Druck beim Waschen, desto sauberer
Fakt: Zu viel Druck kann den Lack beschädigen und Schmutzpartikel wie Schmirgelpapier wirken lassen.
Tipp: Mit viel Wasser arbeiten und Schwämme und Bürsten oft ausspülen, um Kratzer zu vermeiden.
Mythos Nr. 4: Hausmittel sind genauso gut wie Spezialreiniger
Fakt: Einige Hausmittel können helfen, andere schaden. Tipp: Verwenden Sie bei hartnäckigen Problemen geprüfte Autopflegeprodukte. Hausmittel wie Haarshampoo oder Rasierschaum können bei leichten Flecken auf den Sitzen helfen, Babyöl bei Flecken auf dem Lack.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Mythos Nr. 5: Backofenspray reinigt Felgen gründlich
Fakt: Backofenspray ist zu aggressiv und kann Felgen und Radmuttern angreifen. Tipp: Verwenden Sie spezielle Felgenreiniger. Diese sind wirksam und materialschonend zugleich.
Generell gilt: Gute Autopflege zahlt sich aus – sie erhält den Wert Ihres Fahrzeugs und spart deshalb viel Geld. Setzen Sie aber auf geprüfte Methoden und Produkte, um Ihr Auto optimal zu pflegen.
- Nachrichtenagentur mid