t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätBus und Bahn

Mindestbreite für Bahnsteige: Diese DIN-Norm muss eingehalten werden


Regel für Bahnhöfe
Das ist die Mindestbreite für Bahnsteige

Von t-online, dge

22.05.2025 - 15:57 UhrLesedauer: 1 Min.
Bahnsteig am S-Bahnhof Taufkirchen in MünchenVergrößern des Bildes
Bahnsteig am S-Bahnhof Taufkirchen in München (Quelle: imago)
News folgen

Bahnsteige brauchen eine Mindestbreite, damit sich Passagiere sicher darauf bewegen können. Aber welche Regeln gelten dafür? Wir geben Antworten.

An Bahnsteigen herrscht zum Teil ein hohes Personenaufkommen. Hier begegnen sich nicht nur ein- und aussteigende Passagiere. Auch Begleitpersonen und unter Umständen Fahrgäste eines weiteren Zugs können aufeinandertreffen. Deswegen ist es wichtig, dass Bahnsteige eine Mindestbreite haben, die jedem genug Platz lässt. Lesen Sie hier, welche Maße gelten.

DIN-Norm bestimmt Mindestbreite für Bahnsteige

Die DIN 18040-3:2014-12 legt die Mindestbreite von Bahnsteigen fest. Sie trägt den Titel „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“. Sie unterscheidet zwischen zwei Bereichen: der Begegnungsfläche, die mindestens 1,80 Meter breit sein muss, und einem Sicherheitsraum zu den Gleisanlagen von mindestens einem halben Meter.

Demnach muss die Gesamtbreite eines Bahnsteigs also mindestens 2,30 Meter betragen, wenn ihn Züge einseitig passieren. Fahren an beiden Seiten Züge vorbei, muss der Bahnsteig folglich mindestens 2,80 Meter breit sein. Solche Bahnsteige werden übrigens als Mittelbahnsteige bezeichnet. So sollten Passagiere mit ihrem Gepäck genug Platz haben, um sich auf dem Bahnsteig nicht gegenseitig zu gefährden.

Geschwindigkeit bestimmt Mindestbreite von Bahnsteigen

Je höher die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist, mit der Züge an einem Bahnsteig vorbeifahren dürfen, desto breiter muss der Bahnsteig sein. So muss er laut dem Eisenbahn-Bundesamt mindestens 3,70 Meter breit sein, wenn die erlaubte Maximalgeschwindigkeit in diesem Abschnitt zwischen 200 und 230 km/h beträgt. Für Personen am Bahnsteig bleibt dann genug Platz, um sich bei einem vorbeifahrenden Zug zurückzuziehen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom