Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeNachhaltigkeitKonsum

Nachhaltigkeit im Alltag: So lebt es sich eine Woche ohne Plastik


t-online testet: So lebt es sich eine Woche ohne Plastik

  • Sandra Sperling
Von M. Bode, S. Groeneveld, T. Blumenstein, L. Schlick

13.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Eine Woche ohne Kunststoff-Müll: t-online-Redakteurin Maria Bode hat den Test gemacht und teilt ihre überraschenden Erkenntnisse im Video. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nudeln, Süßes und sogar Gemüse – die meisten Produkte sind in Plastik verpackt. Den Kunststoff zu umgehen, scheint kompliziert. t-online-Redakteurin Maria Bode hat es trotzdem probiert und zeigt Überraschendes.

Überall in unserem Alltag sind wir von Plastik umgeben. Kaum ein Produkt kommt ohne den Kunststoff ins Regal – egal ob im Supermarkt oder im Kiosk um die Ecke. Doch es geht auch anders.

Wie genau ein plastikfreies Leben auch im Alltag funktionieren kann, hat t-online-Redakteurin Maria Bode ausprobiert. Ihr Ziel: eine Woche ohne Kunststoff-Müll auskommen. Täglich hat sie ihre Erfahrungen in kleinen Videobeiträgen auf Instagram geteilt. Und am Ende hat sie eine erstaunliche Bilanz gezogen: Sie will weiter machen. Den t-online-Lesern zeigt sie, wie das Experiment ihre Gewohnheiten verändert hat.

Wie es unserer Redakteurin bei ihrem einwöchigen Selbstversuch erging und was sie in der Zeit gelernt hat, sehen Sie oben im Video oder hier.

Nachhaltigkeitsexpertin stellt sich Leserfragen

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Nachhaltigkeitsexpertin Anke Schmidt vom Blog "Wastelesshero" lebt sei mehreren Jahren größtenteils plastik- und auch müllfrei. Im Plastikfrei-Talk auf Instagram hat sie sich den Fragen von t-online-Lesern gestellt. Das ganze Interview können Sie sich im Video oben noch einmal ansehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hier können Sie ihr altes Handy abgeben und Geld machen
Von Nora Schiemann
Instagram

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website