t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenHaushaltsgeräte

Split-Klimaanlagen im Test: Diese Geräte empfiehlt Stiftung Warentest


Klimageräte im Test
Diese Split-Klimaanlagen empfiehlt die Stiftung Warentest für effektive Abkühlung


Aktualisiert am 02.07.2025Lesedauer: 6 Min.
1325412522Vergrößern des Bildes
Split-Klimaanlagen im Test: Die Stiftung Warentest untersucht Klimageräte für zu Hause. (Quelle: fizkes/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
TCL 98 Zoll 98Q6C QLED Mini LED Fernseher, 4K HDR Premium, Dolby Vision IQ & Atmos, Onkyo 2.1, Smart Google TV, Game Master, 144Hz Motion Clarity Pro, AMD FreeSync Premium Pro, HDMI 2.1, AirPlay 2
Deal 115473
1.999,00
2.199,00
9
Zu Amazon
VOUNOT® Einkaufstrolley Treppensteiger, Trolly Einkaufswagen Klappbar, Hackenporsche mit 3 Räder, Wasserdichter, 32L Schwarz (Oxford) 94 x 37 x 34 cm
Deal 115497
25,99
32,99
21
Zu Amazon
Bosch Fahrradpumpe Luftpumpe Mini Kompressor EasyPump (3,0 Ah Akku, 3,6 Volt, Autostop-Funktion, 150 PSI, 10,3 bar, LED, über USB-C wiederaufladbar, im Karton)
Deal 86293
46,99
77,69
40
Zu Amazon
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
839,00
989,00
15
Zu Amazon
Apple AirPods Pro (2. Generation) mit MagSafe Case (USB-C) ​​​​​​​
Deal 97686
189,00
279,00
32
Zu Amazon
DJI Neo Fly More Combo, Minidrohne mit 4K UHD-Kamera für Erwachsene, 135g selbstfliegende Drohne die dir folgt, Handstart, Motivverfolgung, QuickShots, stabilisiertes Video, mit RC-N3 und 3 Akkus
Deal 112364
239,00
349,00
32
Zu Amazon
Bosch Professional 18V System Akku GBA 18V 5.0Ah (im Karton)
Deal 55785
54,99
107,46
49
Zu Amazon
Bosch Home and Garden 06039D8004 Bosch Akkuschrauber EasyDrill 18V-40 (1 Akku 2,0 Ah, 18 Volt System, im Koffer)
Deal 84672
84,04
105,99
21
Zu Amazon
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Silber
Deal 115404
335,00
399,00
16
Zu Amazon
De'Longhi Magnifica S ECAM 11.112.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
Deal 93866
314,90
399,00
21
Zu Amazon
Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger GlassVAC (USB Ladegerät, Sprühflasche mit Mikrofasertuch, 2 x Aufsatz, Handschlaufe, 3,6 Volt, 2,0 Ah), Schwarz/Rot/Silber
Deal 192
48,99
84,99
42
Zu Amazon
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 81008
61,74
95,00
35
Zu Amazon
Park Lite | Parkuhr mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt | Spart Zeit und Geld Dank automatischer Aktivierung | geeignet für alle Automarken, Benzin, Diesel, Elektro und Hybrid
Deal 92593
18,99
39,95
52
Zu Amazon
NIVEA SUN UV Dry Protect Sport Sonnenspray LSF 50 (200 ml), 100% transparenter und erfrischender Sonnenschutz, schweißresistente & extra wasserfeste Sonnencreme mit LSF 50
Deal 115458
8,75
12,99
32
Zu Amazon
Samsung Galaxy S24 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 8 GB RAM, 256 GB Speicher, 50-MP-Kamera, Lange Akkulaufzeit, Onyx Black, 3 Jahre Herstellergarantie
Deal 115450
595,00
Zu Amazon
Thule 922020 EuroWay G2 922 Anhängerkupplungs-Fahrradträger, Silver
Deal 111124
459,95
549,95
16
Zu Amazon
Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 - Heißluftfritteuse, Rapid Air Technologie, 6.2L, 2000 Watt, 5 Portionen, schwarz
Deal 75456
79,99
139,99
43
Zu Amazon
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis extra fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
Deal 65188
56,77
69,99
19
Zu Amazon
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB) - Mitternacht
Deal 115416
960,00
1.199,00
20
Zu Amazon
Vaude Aqua Back black Unisex Hinterradtaschen Einheitsgröße 12411, Schwarz
Deal 31860
79,96
150,00
47
Zu Amazon
iPhone 16e 128 GB: Entwickelt für Apple Intelligence, A18 Chip, Gigantische Batterielaufzeit, 48 MP Fusion Kamera, 6,1" Super Retina XDR Display, Schwarz
Deal 111014
558,00
699,00
20
Zu Amazon
adidas Herren Train Essentials 3-Stripes Training Pants, Black / White, L
Deal 115406
27,99
50,00
44
Zu Amazon
Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Mikrofon und Noise-Cancelling, Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling, bis 24 Stunden Akkulaufzeit, Dämmerungsblau - Limited Edition
Deal 115471
189,47
399,95
53
Zu Amazon
News folgen

Bald klettern die Temperaturen wieder in die Höhe. Gegen die Hitze in Innenräumen helfen energieeffiziente Klimaanlagen: Die Stiftung Warentest hat neue Splitgeräte für den festen Einbau, darunter ein mobiles Gerät unter die Lupe genommen. Wir stellen die Ergebnisse und Testsieger vor.

Mit einer Klimaanlage senken sie an heißen Tagen die Temperatur in Wohn- oder Schlafzimmer. Anders als Ventilatoren sorgen sie nicht nur für einen angenehmen Luftzug, sondern für echte Abkühlung.

Loading...

Split-Klimaanlagen haben den Vorteil, dass sie dank Innen- und Außenteil leise im Betrieb sind. Zudem lassen sich mehrere Innengeräte mit nur einem Außengerät verbinden und so mehrere Räume auf angenehme Temperaturen bringen. Sie sind zudem meist energieeffizienter und leistungsstärker als die sogenannten Monoblöcke, die ohne Außenteile auskommen.

Der Wunsch nach gekühlten Räumen wird dabei nur durch die klimabelastenden Kältemittel getrübt. Außerdem wird für die Installation der Splitgeräte immer ein Fachmann benötigt.

Die Stiftung Warentest hat für die "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025 ihren Split-Klimaanlagen-Test mit neuen Modellen ergänzt: Wir stellen Ihnen die Ergebnisse sowie die Testsieger unter den Klimageräten vor.

Split-Klimaanlagen im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Für die "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025 hat die Stiftung Warentest im internationalen Gemeinschaftstest sieben neue Single-Split-Klimaanlagen sowie ein mobiles Gerät untersucht. Alle Geräte bestehen aus einem Innengerät für den Wohnraum und einer Außeneinheit, welche außerhalb des Gebäudes installiert wird. Sie lassen sich zudem alle per App steuern und verfügen über eine ähnliche Kühlleistung von etwa 3,5 kW.

Die Stiftung Warentest zeigt zudem fünf noch erhältliche Geräte aus der Ausgabe 06/2024. Sie eignen sich mit einer geringeren Kühlleistung von 2,5 kW für kleinere Räume.

Die Prüfer achten vor allem auf die Umwelteigenschaften und die Kühlleistung. Darüber hinaus fließen die Handhabung und die Sicherheit der Geräte in die Bewertung ein.

Wichtig: Umwelteigenschaften von Klimaanlagen

Bei allen Testprodukten kommt das Kältemittel R32 zum Einsatz, das beim Austritt in die Umwelt laut Stiftung Warentest 675-mal klimaschädlicher ist als CO2. Die Anlagen sollten daher immer von Fachleuten installiert und in Betrieb genommen werden.
Erfreulich ist, dass Split-Klimaanlagen eine hohe Energieeffizienz aufweisen. Und auch die Schallemissionen halten sich in Grenzen. Dennoch bleiben Split-Klimaanlagen auch immer eine klimaunfreundliche Maßnahme, wobei die weniger effizienten Monoblöcke in dieser Hinsicht meist noch schlechter abschneiden.

Die Ergebnisse des Split-Klimaanlagen-Tests im Überblick

Von den acht neu getesteten Splitgeräten sind sieben "gut". Das exemplarisch getestete mobile Splitgerät von Midea schneidet mit der Gesamtnote "befriedigend (3,3)" ab.

Neu auf dem ersten Platz liegt die Anlage Perfera von Daikin mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)". Ebenfalls mit "gut (2,5)" bewerten die Prüfer das Klimagerät Logacool von Buderus.

Aus der letzten "Stiftung Warentest"-Ausgabe, mit einer Kühlleistung von rund 2,5 kW, ist ein Split-Klimagerät der Marke Midea (aktuell ausverkauft, Stand Ende Mai 2025) zu empfehlen. Es kühlt Räume am schnellsten runter.

Alle Ergebnisse des Split-Klimaanlagen-Tests lesen Sie in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025.

Testsiegern: Split-Klimaanlage Perfera von Daikin

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,2)" landet das neu getestete Splitgerät auf dem ersten Platz. Bei den Umwelteigenschaften schneidet das Gerät mit der Bestnote ab. Zusammen mit einem Testgerät von Samsung zählt es zu den effizientesten 3,5-kW-Geräten im Test.

Produktdetails: Die Klimaanlage Perfera A-Serie mit Quick-Connect-System bietet eine leistungsstarke und zugleich elegante Lösung für Räume bis ca. 40 Quadratmeter. Dank Luft-Luft-Wärmepumpe, modernem Design sowie leisem Betrieb ab einem Schaldruckpegel von nur 19 dB(A) und einer Kühl- und Heizleistung von 3,5 kW sorgt sie ganzjährig für angenehmes Raumklima.

Das Wandgerät FTXM35A überzeugt mit Features wie intelligentem Bewegungssensor, Flash-Streamer-Luftreinigung, Heiz-Boost, 3D-Luftverteilung und einem komfortablen WiFi-Zugriff über die Onecta-App.

Das Außengerät RXM35A punktet mit hoher Energieeffizienz (bis A+++), leisem Betrieb, robuster Bauweise und vorgefülltem R32-Kältemittel. Die Kombination lässt sich dank Quick Connect schnell und effizient installieren und ist auch als Variante für Kupferrohrleitungen erhältlich.

Gut und günstiger: Split-Klimaanlage von Buderus

Das Testergebnis: Mit dem Gesamturteil "gut (2,5)" landet das Klimaset Lagacool von Buderus im Mittelfeld. In den Kategorien Kühlen, Umwelteigenschaften und Handhabung schneidet das Modell nur minimal schlechter ab als der Testsieger. Abstriche gibt es vor allem beim Heizen und Entfeuchten. Die Sicherheit ist hingegen "sehr gut".

Produktdetails: Das Klimaanlagenset sorgt ganzjährig für ein angenehmes Raumklima in Wohn- oder Arbeitsräumen bis ca. 40 Quadratmeter. Besonders komfortabel: Dank integrierter Smart-Steuerung lässt sich die Anlage ganz ohne Zusatzmodule per App (MyBuderus) oder Sprachassistent (z.B. Alexa) bedienen.

Moderne Features wie der Turbo-Modus, Frostschutzfunktion, 3D-Swing Panel und Entfeuchtungsmodus garantieren individuellen Komfort. Selbst die Luftreinigung kommt nicht zu kurz: Mit Ionisator, Kalt-Katalyse-Filter und Biofilter sorgt das Set für dauerhaft saubere, allergenfreie Luft.

Auch das Außengerät überzeugt mit leiser, effizienter Inverter-Technologie und robuster Bauweise. Mit 3,5 kW Heiz- und Kühlleistung, modernem Inverter-Kompressor und dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 erreicht das System eine gute Energieeffizienz von A+++ im Kühlbetrieb.

Am Schnellsten: Split-Klimagerät von Midea

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Hinweis: Die Klimaanlage ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels bei allen großen Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit dem Gesamturteil "gut (2,5)" gehört auch das Modell von Midea zu den besseren Geräten im Split-Klimaanlagen-Test. Es wurde bereits 2024 untersucht. Im direkten Vergleich punktet es mit zwei Vorteilen: Es kühlt im Test Räume am schnellsten ab und ist das günstigste der hier gezeigten Klimageräte für den festen Einbau.

Produktdetails: Die Klimaanlage Oasis Plus eignet sich mit einer Kühlleistung von rund 2,5 kW für kleinere Räume. Die Nutzung ist laut Hersteller auch bei Außentemperaturen von bis zu -30  Grad Celsius möglich.

Die App-Steuerung ermöglicht bequemen Zugriff auf alle Funktionen, während das kompakte Wandgerät und das robuste Außengerät mit ihrer durchdachten Konstruktion überzeugen: Korrosionsschutz durch Goldbeschichtung, minimaler Geräuschpegel dank spezieller Lüftergeometrie und ein attraktives, funktionales Design.

Im Lieferumfang enthalten sind das Wandgerät, die passende Außeneinheit sowie eine Infrarotfernbedienung. Optional lässt sich das System mit Zusatzfiltern, Kabelfernbedienung und weiterem Zubehör individuell erweitern.

Für Mietwohnung: mobiles Klimagerät von Midea

Das Testergebnis: Das einzige mobile Splitgerät erhält im Test die Gesamtnote "befriedigend (3,3)". Die Prüfer bemängeln das wuchtige Innengerät, die begrenzte Mobilität und offene Fenster sowie Türen, die Einbrecher anlocken könnten. Positiv vor allem für Mietwohnung ist allerdings, dass kein Wanddurchbruch notwendig ist. Zudem ist es ähnlich effizient wie stationäre Split-Klimageräte und dabei deutlich günstiger.

Produktdetails: Als mobile Split-Klimaanlage lässt sich die Portasplit in nur drei einfachen Schritten aufbauen. Der besonders flache Kältemittelschlauch mit nur 2,7 Zentimeter Durchmesser passt problemlos durch Fenster- oder Türspalte und macht das Gerät so flexibel einsetzbar – perfekt für Mietwohnungen oder temporäre Räume.

Mit einer Kühlleistung von 3,5 kW und einer Heizleistung von 3,2 kW eignet sich das Gerät ideal für Räume bis zu 42 Quadratmeter. Dabei punktet es mit hoher Energieeffizienz: Im Kühlbetrieb erreicht es die Klasse A++ und im Heizbetrieb A+, was durch modernste Wärmepumpentechnologie und einen SEER-Wert von 6,1 unterstrichen wird.

Neben dem klassischen Kühlen bietet die Midea-Portasplit drei weitere Funktionen: Heizen, Entfeuchten und Ventilieren. Der Silent-Modus mit nur 39 dB(A) ermöglicht einen nahezu geräuschlosen Betrieb, ideal für Schlafzimmer oder konzentriertes Arbeiten im Homeoffice. Gesteuert wird das Gerät bequem per Fernbedienung oder via App, was zusätzlichen Komfort bietet.

Unser Fazit zum Split-Klimaanlagen-Test

Splitgeräte sorgen an warmen Tagen schnell für Abkühlung, belasten durch die Verwendung von Kältemittel jedoch auch immer die Umwelt. Dafür sind die Klimaanlagen laut Stiftung Warentest immerhin äußerst energieeffizient.

Das gilt vor allem für die Testsieger: Die neu geprüfte Perfera von Daikin erreicht nicht nur den ersten Platz im Split-Klimaanlagen-Test, sondern bietet auch mit die besten Umwelteigenschaften.

Wissenswertes über Split-Klimaanlagen

Was sind Split-Klimaanlagen?

Anders als ein mobiler Monoblock bestehen Splitgeräte aus zwei Komponenten, einem Innengerät und einer Außeneinheit. Beide Einheiten sind mit Leitungen verbunden, durch die das Kältemittel zirkuliert. Das Kältemittel benötigt zum Verdampfen warme Luft. Diese wird von der Inneneinheit angesaugt. Der Kompressor verdichtet das Kühlmittel im Anschluss wieder, damit ein Kreislauf entsteht.

Die Split-Klimaanlagen dürfen nur durch Mitarbeiter von Klimafachbetrieben installiert und in Betrieb genommen werden. Sie eignen sich vor allem für Eigenheime, da bei Mietwohnungen vor der Installation die Genehmigung des Vermieters eingeholt werden muss.

Was sind die Vor- und Nachteile von Splitgeräten?

Vorteile

+ kühlen Räume in kurzer Zeit runter
+ höhere Leistung als bei mobilen Geräten
+ können im Winter auch zum Heizen verwendet werden
+ sehr effizient: kühlen schnell und mit wenig Stromverbrauch
+ eignen sich auch für größere Räume mit bis zu 50 Quadratmetern
+ Kühlung von mehreren Räumen ist möglich (mehrere Innengeräte nötig)
+ Steuerung ist dank Fernbedienung und App komfortabel

Nachteile

- Installation nur durch Klimafachbetriebe
- bei Einbau in Mietwohnung muss Erlaubnis des Vermieters vorliegen
- laute Geräusche im Außenbereich
- teuer in der Anschaffung
- klimaschädlich (Kältemittel R32)

Ist es sinnvoll, mit einer Klimaanlage zu heizen?

Manche Klimageräte können nicht nur kühlen, sondern auch heizen, da sie laut Stiftung Warentest im Prinzip Wärmepumpen sind. Die Funktion wird mit einem roten Ventilator auf dem Energielabel vermerkt.

Die Stiftung Warentest hat an einigen Beispielen die Effizienz der Geräte beim Heizen errechnet und stellt fest: Die Modelle werden mit fallenden Temperaturen ineffizienter und eignen sich deshalb vor allem in der Übergangszeit zum Heizen. Allerdings seien die Klimaanlagen immer effizienter als elektrische Direktheizungen, sagen die Prüfer. Wer also bereits ein Klimagerät besitzt, kann es zum Heizen nutzen. Von der Anschaffung zu diesem Zweck rät die Stiftung Warentest ab.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom