Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Im Video: "Dann betteln wir in Österreich um Strom"
Ist Atomkraft zu gefährlich – oder für das Erreichen der Klimaziele unvermeidbar? Mit der Taxonomie-Regelung hat die EU-Kommission die Debatte neu entfacht, wie zwei Praktiker vor der Kamera zeigen.
Da waren's nur noch drei: Nachdem Ende vergangenen Jahres weitere deutsche Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind, wird derzeit nur noch an drei Standorten Atomstrom gewonnen. Doch auch ihre Tage sind gezählt.
Zeitgleich sorgen steigende Energiepreise für Kritik an Deutschlands Energiewende. Die Debatte um eine nachhaltige Zertifizierung der Technologie, ausgelöst von der EU-Kommission, hat für neuen Zündstoff in der Debatte gesorgt.
t-online hat mit zwei Menschen aus der Praxis gesprochen, die selbst in einem Kernkraftwerk gearbeitet oder in dem Bereich geforscht haben. Welche Erfahrungen sie gemacht haben, was ihre Meinung zur Zukunft der Atomenergie in Deutschland ist und welche Standorte derzeit noch aktiv sind, sehen Sie hier. Alternativ finden Sie das Video auch oben.