Urteile Nur tatsächlich eingesetzte SMS-TAN dürfen extra kosten
Von dpa
Aktualisiert am 06.10.2017Lesedauer: 1 Min.
Karlsruhe (dpa) - Banken und Sparkassen dürfen ihren Kunden den Versand einer Transaktionsnummer per SMS nur dann extra berechnen, wenn diese Nummer beim Online-Banking auch tatsächlich für einen Zahlungsauftrag verwendet wird. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor. Nicht zulässig ist es beispielsweise, pauschal zehn Cent für jede verschickte SMS zu kassieren - die TAN muss auch eingesetzt werden. In dem Fall hatte die Verbraucherzentralen eine Kreissparkasse verklagt.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Meinung|Tagesanbruch
Nach Angriffen auf Drusen
Newsblog zur US-Politik
Projekt "Tempest"
Diktator führt durch seine Privaträume
Newsblog zum Ukraine-Krieg
Zehntausende demonstrieren am Mai-Feiertag
USA verschärfen den Ton
"Engstirnige, eigennützige Vision"
Themen