Habecks Heizungsplan: "Ich war geschockt"
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Habecks Gesetzesentwurf zur Heizungswende schlägt hohe Wellen. t-online hat mit betroffenen Eigenheimbesitzern gesprochen – deren Meinungen gehen auseinander.
Das Wirtschaftsministerium will den Einbau von Öl- und Gasheizungen untersagen – und das schon ab 2024. Demnach sollen ab diesem Zeitpunkt nur noch Heizungen verbaut werden dürfen, die Wärme aus "mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien" erzeugen. Das kommt einem faktischen Verbot von Gas- und Ölheizungen gleich. Möglich ist dann nur noch der Einbau von Wärmepumpen und Biomassekesseln sowie die Nutzung von Fernwärme.
Das sorgt für Unmut – sowohl bei Vertretern der politischen Opposition als auch bei Verbrauchern.
Embed
t-online hat mit betroffenen Hausbesitzern gesprochen, deren Positionen unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Argumente sehe Sie hier oder oben im Video.