Foto-Serie: Mission "Mars 500"

Bei "Mars 500" sollten die Auswirkungen eines Fluges zum Mars auf den menschlichen Körper und seine Psyche getestet werden. Echte Missionen zum Mars werden voraussichtlich nicht vor 2030 stattfinden.

In dieser Halle am Rand von Moskau fand das "Mars 500"-Experiment statt.

Darin befanden sich die fünf Module, in denen sich die Crew 520 Tage aufhielt. Darunter das "Raumschiff" und ein Modul mit einer dem Mars nachempfundenen Landschaft.

Die Crew, das waren sechs junge Männer aus Russland, China, Italien und Frankreich.

Dies war der Mars-Raum, den die Crew nach 250 Tagen simulierter Hinreise erreichte.

Blick in den Bereich des "Landers", in dem die Landung auf dem Mars simuliert wurde. Auf den Computerbildschirmen sahen die "Mars 500"-Teilnehmer eine Computersimulation des Roten Planeten.

Während der 17 Monate dauernden Simulation waren die Teilnehmer Probanden für an die 100 Experimente, die sich Wissenschaftler vor der Mission überlegt hatten.

Es gab auch ein Gewächshaus, das die Astronauten mit frischen Kräutern und Gemüse versorgte.