Führungswechsel Aufsichtsratschef Kempf legt Ämter bei Alemannia nieder
Wenige Wochen vor der Mitgliederversammlung zieht sich Gert Kempf aus persönlichen Gründen zurück. Oliver Wagner übernimmt übergangsweise den Vorsitz des Aufsichtsrats.
Gert Kempf hat seine Ämter als Aufsichtsratsvorsitzender und Präsidiumsmitglied bei Alemannia Aachen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Wie der Verein am Donnerstag (22. Mai) mitteilt, erfolgt dieser Schritt aus persönlichen Gründen, die nicht mit dem Verein oder dessen Gremien zusammenhängen.
Der Rücktritt kommt nur wenige Wochen vor der turnusgemäßen Mitgliederversammlung am 14. Juni, bei der ohnehin Neuwahlen der Vereinsgremien anstehen. Die Alemannia betont, dass es sich um eine persönliche Entscheidung handelt, zu der sich weder Kempf noch der Verein weiter äußern werden.
Kempf übernahm Amt von Marcel Moberz
Der Verein dankt ihm für seinen Einsatz und freut sich, ihn weiterhin als Mitglied der "Alemannia-Familie" auf dem Tivoli begrüßen zu dürfen. Bis zu den anstehenden Neuwahlen übernimmt Oliver Wagner den Vorsitz des Aufsichtsrats. Heiko Platz rückt aus dem Präsidium als neues Mitglied in den Aufsichtsrat nach.
Kempf hatte den Vorsitz des Aufsichtsrats erst am 19. Februar in einer schwierigen Phase übernommen. Sein Vorgänger Marcel Moberz war wegen eines Gewaltvideos des Hooligans Kevin P. (38) und daraus resultierenden Ermittlungen gegen ihn zurückgetreten. Zurzeit laufen weitere Ermittlungen bei der Alemannia – es geht dabei laut der Staatsanwaltschaft um mutmaßlichen Drogenbesitz- und Erwerb sowie VIP-Tickets, die gegen "Dienstleistungen" getauscht worden sein sollen.
- alemannia-aachen.de: Pressemitteilung vom 22. Mai 2025
- Eigene Artikel
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.